Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Produktivbetreuung für das Modul SAP-HCM Abrechnung
UKS-2022-051
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Produktivbetreuung für das Modul SAP-HCM Abrechnung (PY) für die Hochschulbezügestelle der Universität Kassel.”
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Kassel, vertreten durch die Präsidentin Mönchebergstr. 19 34109 Kassel Hochschulbezügestelle der Universität Kassel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Produktivbetreuung für das Modul SAP-HCM Abrechnung (PY) für die Hochschulbezügestelle der Universität Kassel, welche die Personalkostenabrechnung sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Produktivbetreuung für das Modul SAP-HCM Abrechnung (PY) für die Hochschulbezügestelle der Universität Kassel, welche die Personalkostenabrechnung sowie die Aufgaben als Familienkasse für alle hessischen Hochschulen wahrnimmt.
Die Leistungserbringung soll für einen Zeitraum ab dem 1.1.2023 bis einschließlich 31.12.2024 erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: um ein Jahr bis 31.12.2025 und
um ein weiteres Jahr bis 31.12.2026 möglich
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optional kann der Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“9. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
9. Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Landes des öffentlichen Auftraggebers erfüllt hat.
10. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist.
12. Bietererklärung über die finanzielle und auf den Auftragsgegenstand bezogene Leistungsfähig-keit hinsichtlich Lieferung und Folgeleistungen (Service) inkl. Angabe über Zahl der Mitarbeiter (aufgeteilt in Produktion, Kundendienst und Verwaltung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8. Vorlage der Jahresabschlüsse 2019-2021 incl. G+V bzw. vergleichbar
13. (ggf.) ausgefüllter Vordruck über Nachunternehmerleistungen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über mind. drei erfolgreich ausgeführte Referenzobjekte über vergleichbare Dienstleistungen wie im LV beschrieben der letzten 3 Jahre mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über mind. drei erfolgreich ausgeführte Referenzobjekte über vergleichbare Dienstleistungen wie im LV beschrieben der letzten 3 Jahre mit Angabe des Auftragswertes, Bezeichnung der Dienstleistung, Adressangaben und Angabe des dortigen Ansprechpartners.
2. Nachweis über einen ausreichenden Kenntnisstand und Erfahrungen der ausgeschriebenen Dienstleistung im TV-H und der Entgeltordnung
3. Nachgewiesene Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten zur W- und C-Besoldung, MFB, Lehrbeauftragte
4. Nachgewiesene Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten VBL, elektronische Meldeverfahren und ESS/MSS
5. Nachgewiesene Erfahrungen in der Umsetzung von Belegarchivierung/eAkte, web-basierte Lösungen, Standardisierung von Prozessen
6. Nachweis über die Anzahl des verfügbaren und qualifizierten Beratungspersonals (u.a. Entwicklung, Beratung, Support) -mindestens je zwei qualifizierte Berater (aussagekräftige Beratungsprofile mit Nachweis der unter 2.-5.durchgeführten Projekten sind als Anlage beizufügen
7. Für die Projektleitung/Koordination vorgesehenes Personal mit Qualifikationsnachweis
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“11. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz
14. Ausgefüllte...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
11. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe? und Tariftreuegesetz
14. Ausgefüllte Preiszusammenstellung mit erläuternden Anlagen
15. Ausgefüllter Vordruck "124"
16. Ausgefüllte Anlage 3_Ausschlusskriterien
17. Ausgefüllter Vordruck "Erklärung Unternehmensdaten"
18. Angaben zu den in der Wertungsmatrix aufgeführten Punkten
19. Ausgefüllter Vordruck "Anlage_Eigenerklärung_Eu_Sanktion"
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: In zwei bzw. drei Jahren (Verlängerungsoptionen sind möglich)
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, auch die Kommunikation bei Rückfragen, ausschließlich elektronisch über das eVergabeportal (DTVP)...”
Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, auch die Kommunikation bei Rückfragen, ausschließlich elektronisch über das eVergabeportal (DTVP) erfolgt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD0YYFR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 152-434791 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 389 130 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 152-434791
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe J4HR GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: J4HR GmbH
Postanschrift: Bergstrasse 35
Postort: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 01716922368📞
E-Mail: volker.mueller@j4hr.de📧
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.j4hr.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 320 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 389 130 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD0YW7L8QB00
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
"Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind"
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 228-653347 (2022-11-21)