Bis Mitte 2022 ist geplant ca. 320 RVK Fahrzeuge mit Fahrgastzählanlagen auszustatten. Sämtliche Fahr-zeuge der RVK werden bei Neubeschaffung mit einer Fahrgastzählanlage ausgestattet, da nur diese einen genauen Zählverlauf ermöglichen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Zählanlagen von Dritten Verkehrsunternehmen, die mit RVK-Bordrechnertechnik ausgestattet sind und Fahrgastzahlen bereit-stellen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prognosesoftware zur Ermittlung des Besetztgrades in ÖPNV Bussen
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Bis Mitte 2022 ist geplant ca. 320 RVK Fahrzeuge mit Fahrgastzählanlagen auszustatten. Sämtliche Fahr-zeuge der RVK werden bei Neubeschaffung mit einer...”
Kurze Beschreibung
Bis Mitte 2022 ist geplant ca. 320 RVK Fahrzeuge mit Fahrgastzählanlagen auszustatten. Sämtliche Fahr-zeuge der RVK werden bei Neubeschaffung mit einer Fahrgastzählanlage ausgestattet, da nur diese einen genauen Zählverlauf ermöglichen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Zählanlagen von Dritten Verkehrsunternehmen, die mit RVK-Bordrechnertechnik ausgestattet sind und Fahrgastzahlen bereit-stellen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Česko 🏙️
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: RVK | Regionalverkehr Köln Theodor-Heuss-Ring 19-21 50668 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erstellt der Auftraggeber eine Besetztgrad-Progonose-Software inkl. aller erforderlichen Komponenten.
Das Ziel der Besetztgrad-Prognose...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erstellt der Auftraggeber eine Besetztgrad-Progonose-Software inkl. aller erforderlichen Komponenten.
Das Ziel der Besetztgrad-Prognose ist:
Sie soll den Kunden in der Fahrplanauskunft (App und Web-Seite) für konkrete Fahrten über den zu erwartenden Besetztgrad von Fahrzeugen informieren - und zwar für die konkrete Verbindung zwi-schen den befahrenen Haltestellen genau an dem vom Fahrgast gewählten Tag zu genau der vom Fahrgast gewählten Uhrzeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorlage des ausgefüllten Bewerbungsbogens inkl. aller geforderten Anlagen.
2. Im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorlage des ausgefüllten Bewerbungsbogens inkl. aller geforderten Anlagen.
2. Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug abzugeben.
3. aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E34476968) einzureichen....”
1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https://www.subreport.de/E34476968) einzureichen. Mündliche/telefonisch oder per E-Mail gestellte Fragen werden nicht beantwortet; auf diesem Wege erfolgende Antworten wären, würden Sie doch erteilt, nicht verbindlich.
2. Die Auftraggeberin behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor Schluss der Teilnahmeantragsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten; rechtzeitig gestellte Fragen werden anonymisiert allen registrierten Bewerbern gegenüber anonymisiert beantwortet.
3. Technische Fragen zur Vergabeplattform und der digitalen Vergabe richten Sie an die subreport Verlag Schawe GmbH, Telefon: +49 221/98578-0 oder info@subreport.de 4. Inwiefern die Verhandlungen vor Ort oder als online Termin durchgeführt werden, wird durch die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vorgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 035-091317
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Prognosesoftware zur Ermittlung des Besetztgrades in ÖPNV Bussen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Postanschrift: Glockengasse 37-39
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22120808632📞
E-Mail: soeren.land@vrs.de📧
Fax: +49 221208088632 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.vrs.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 162-462403 (2022-08-19)