Beschreibung der Beschaffung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Abruf von Programmierleistungen und unterstützende Dienstleistungen für seine Verfahren aus folgenden Bereichen:
- Statistikverfahren der gesetzlichen Sozialversicherungen:
Hierbei handelt es sich um 18 Verfahren der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, der Sozialgerichtsbarkeit, der sozialen Entschädigung sowie der Arbeitsförderung. Mit diesen Verfahren werden z. B. die von den Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung oder den Bundesländern gelieferten Daten verarbeitet und ausgewertet. Diese Verfahren basieren auf den Programmier- bzw. Datenbanksystemen: MS Access mit VBA, MS SQL-Server, Micro Focus Cobol und SAS mit dem Programmiermodul BASE.
- Verwaltung der Beschwerden von Leistungsempfängern nach SGB II und III:
Dieser Bereich umfasst 2 mit MS Word und MS Access realisierte Verfahren.
- Verfahren der zentralen Verwaltung:
Hierbei handelt es sich um das Personal-Prozess-Management-Anwendungssystem mit den eigenständigen Personalverfahren Beurteilung und Leistungsprämie sowie ein Verfahren zur Durchführung der jährlichen Personalbedarfsplanung. Diese Verfahren sind als Web-Anwendungen für MS Internet Information Services in
ASP.NET erstellt und nutzen als Datenquelle MS SQL-Server Datenbanken. Außerdem werden in dem Verfahren Personalbedarfsplanung die MS SQL-Server Reporting Services genutzt.
Die Leistungen sind vor Ort beim Auftraggeber zu erbringen und umfassen:
- Durchführung der Produktion (Datenannahme, Konvertierungen, Plausibilitätsprüfungen, Einlesen in die Datenbank) für die Statistikverfahren der gesetzlichen Sozialversicherungen.
- Weiterentwicklung und Anpassen der Verfahren an sich verändernde rechtliche, organisatorische, funktionale und technische Anforderungen.
- Anpassung und Weiterentwicklung neuer, fremdrealisierter Verfahren, sofern sie auf den Programmier- bzw. Datenbanksystemen der vorhandenen Verfahren basieren.
- Erstellung kleinerer neuer Verfahren (Erstellungsaufwand maximal 100 Personentage) auf Basis der Programmier- bzw. Datenbanksysteme der vorhandenen Verfahren mit Ausnahme von SAS und Cobol.
>Durchführung von Standard- und Sonderauswertungen.
>Migration von MS Access-Datenbanken auf MS SQL-Server.
>Unterstützung der für die Verfahren zuständigen Fachreferate per Telefon, E-Mail oder vor Ort (nur in Bonn).
>Beseitigung von Störungen und Fehlern, für die der Auftragnehmer nicht im Rahmen der Gewährleistung oder Funktionsprüfung zuständig ist.
>Unterstützung bei der Aktualisierung bzw. Aufnahme von Verfahren in das Gesamtsicherheitskonzept oder der Erstellung eines ggf. notwendigen verfahrensspezifischen IT-Sicherheitskonzeptes.
>Einarbeitung eines anderen Dienstleisters vor Beendigung des Vertrages.
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt über einzelne Projektabrufe per Auftragsschein als Werkleistung oder Dienstleistung.
Der erwartete Unterstützungsbedarf ist aufgrund von Vergleichswerten aus der Vergangenheit mit 363 Personentage pro Jahr kalkuliert worden. Die Kalkulation ist allerdings mit Unsicherheitsen behaftet. Es ist sowohl ein geringerer als auch ein höherer Bedarf möglich. Garantiert werden 300 Personentage pro Jahr. Die Höchstmenge des Vertrages liegt bei 2.000 Personentagen für 4 Vertragsjahre.