Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Leistungsfähigkeit des Bewerbers
- Nachweis des Bewerbers von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahren zu erbrachten Multiprojektmanagementleistungen von komplexen Bauprogrammen, vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung, mit einem Gesamtprogrammvolu-men > 100 Mio. EUR (netto)
Dabei werden nur solche Referenzen anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
• Mindestens 1 erfolgreich abgeschlossenes Programm;
• Mindestens 1 der Programme muss im Bereich Mobilität und Personenverkehrsmanagement liegen;
• Mindestens 1 der Programme muss mit mindestens 3 Stakeholdern aus dem öffentlichen (Land, Kommune, Bund) und privatwirtschaftlichen Bereich umgesetzt werden.
- Nachweis des Bewerbers von mindestens 5 Referenzprojekten aus den letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahren von Projektmanagementleistungen von Bauprojekten, mindestens 3 erfolgreich abgeschlossene Projekte mit jeweils einem Gesamtvolumen von mindestens 1 Mio. EUR (netto)
Dabei werden nur solche Referenzen anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
• Mindestens 3 der Projekte haben ein einem Einzelprojektvolumen > 5 Mio. EUR (netto);
• Mindestens 2 der Projekte haben ein Einzelprojektvolumen von > 2,5 Mio. EUR (netto) und liegen im Bereich des öffentlichen Infrastrukturausbaus in der intermodalen Verkehrsplanung, davon muss mindestens 1 abgeschlossen sein;
• Mindestens 2 der Projekte müssen hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens zum Plan- und Baurecht im Hoheitsbereich des Eisenbahnbundesamtes (EBA) liegen, davon muss mindestens 1 abgeschlossen sein;
- Nachweis des Bewerbers von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahren im Bereich der Projektfinanzierung mit öffentlichen Mitteln, davon mindestens ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt
Dabei werden nur solche Referenzen anerkannt, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen:
• Mindestvolumen der Projekte 2,5 Mio. EUR (netto);
• Mindestens 2 Projekte im Bereich infrastruktureller Förderprogramme;
• Mindestens 1 der Projekte im Bereich der Verknüpfung von Bund- Länderprogrammen zur Optimierung der Finanzierungskonstellation zur Sicherstellung der Projektfinanzierung
2. Leistungsfähigkeit des eingesetzten Personals
- Der Nachweis des eingesetzten Personals erfolgt über die in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Erfahrungen in der:
1. Termin-, Planungs- und Schnittstellensteuerung von öffentlichen Bauprogrammen mit einem Gesamtvolumen von mind. 100 Mio. EUR (netto) und mindestens 3 Stakeholdern mit mind. 5 Jahren Erfahrung, unter Anwendung von Projektmanagementsoftware von mindestens 2 Personen mit jeweils 2 Referenzprojekten (dabei können die angegebenen Referenzprojekte identisch sein).
2. Termin-, Planungs- und Schnittstellensteuerung von Infrastrukturprojekten insbesondere im Bereich der intermodalen Verkehrsplanung mit einem Bauvolumen von mind. 5 Mio. EUR (netto) mit mehreren Stakeholdern mit mind. 5 Jahren Erfahrung, von mindestens 1 Personen mit jeweils 2 Referenzprojekten.
3. Termin-, Planungs- und Schnittstellensteuerung von Infrastrukturprojekten mit einem Bauvolumen von mind. 2,5 Mio. EUR (netto) in der Genehmigungshoheit des Eisenbahnbundesamtes (EBA) mit mind. 5 Jahren Erfahrung, von mindestens 1 Personen mit jeweils 2 Referenzprojekten.
4. Projektfinanzierung und der Finanzierungskonzeption mit öffentlichen Mitteln insbesondere unter Nutzung von Infrastrukturförderprogrammen mit einem Gesamtprojektvolumen > 2,5 Mio. EUR (netto) mit mind. 5 Jahren Erfahrung von mindestens 1 Person mit 1 Referenzprojekt.
- Qualifikation und Berufserfahrung des eingesetzten Personals:
1. Projektleiter und sein Vertreter, die jeweils über
- einen Studienabschluss und
- Berufserfahrung in der Steuerung von komplexen Bauprogrammen im öffentlichen Kontext verfügen.
OPTIONAL
2) Projektmitarbeiter / -assistenzen, die jeweils über
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und
- Berufserfahrung in der Unterstützung der Steuerung von komplexen Bauprogrammen im verfügen.
Für Organisations- und Koordinationsarbeiten im Rahmen der Programmsteuerung können geeignete Projektmitarbeiter / - assistenzen eingesetzt werden. Diese sind ebenfalls aufzuführen und zu benennen. Die o.a. Bedingungen gelten auch hier.
Der Nachweis über die vorgenannten Referenzen können durch das einzusetzende Personal in einem oder mehreren Projekten nachgewiesen werden.
Sollen zur Erfüllung der geforderten Leistungen mehrere einzusetzende Personen erforderlich sein, können diese im Rahmen des Teilnahmeantrags benannt werden.
Nachweise in Tabellenform: Projektbezeichnung, Zeitraum, Auftraggeber/Ansprechpartner/Telefon. Für den Nachweis hat der AG ein Formular (Teilnahmeantrag) zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Durch den Bieter ist in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass die für die Ausführung vorgesehenen Personale die geforderten Qualifikationen sowie Berufserfahrung erfüllen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage/Teilnahmeantrag kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3