Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu A) Referenzauftrag
Jeder der maximal vier Referenzaufträge
- wurde im Zeitraum 01.05.2017 bis 30.04.2022 vollständig oder zu mindestens 50% des Referenzauftragsvolumens erbracht; und
- wurde zu mindestens 50% des Referenzauftragsvolumens durch das Bieterunternehmen oder, im Fall der Eignungsleihe, durch den vom Bieter benannten Eignungsleihgeber selbst und nicht durch Dritte erbracht; und
- hatte im Durchschnitt der maximal 4 Referenzaufträge einen durchschnittlichen Wert (d.h. ein Referenzauftragsvolumen) von 100 000 Euro oder mehr (netto ohne Mehrwertsteuer).
Insgesamt hatten die maximal vier Referenzaufträge in ihrer Gesamtheit folgende Leistungen zum Gegenstand:
- Entwicklung und Umsetzung von responsiver UI/UX
- Web- und App-Programmierung
- Digitalisierung von Kunstwerken
- Audioproduktion
- Videoproduktion
- Animation
- 3D-Visualisierung
- 360° Visualisierung
- Storytelling und Drehbuchscripts
- Kunstbezug: Auseinandersetzung mit und Verarbeitung von Werken der bildenden oder darstellenden Künste.
Mindestens einer der maximal 4 Referenzaufträge
- betraf die Entwicklung und Umsetzung von responsiver UI/UX; und
- wird im Workflow von der Aufgabenstellung bis zur Lösung vom Bieter auf gesonderter Anlage zum Angebot beschrieben (maximal 6 000 Zeichen inklusive Leerzeichen); und
- wird im umgesetzten Design auf mindestens 2 verschiedenen Screengrößen (Mobil- und Desktopansicht) und mit mindestens 4 Screenshots (je zwei Screenshots von Mobil- und Desktopansicht) vom Bieter auf gesonderten Anlagen zum Angebot dargestellt.
Zu B) Technische Fachkräfte
-Mindestens 4,0 Vollzeitäquivalente zuzüglich des Projektverantwortlichen und des stellvertretenden Projektverantwortlichen, die als technische Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden;
-namentlich bezeichnet;
-jeweils unter Angabe der Berufserfahrung und der für den Auftrag relevanten Qualifikationen;
-jeweils unter Angabe, dass eine oder mehrere der folgenden Qualifikationen erfüllt sind:
o UI/UX Design - mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich UI/UX Design;
o Full-Stack Web Development - Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
Frontend (inkl. Frontend-Animationen und Interaktions-Design)
Backend;
o Audioproduktion/Tontechnik - mindestens Ausbildung zum Tontechniker an einer Berufsschule; oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich;
o Grafikdesign - mindestens Bachelor im Studiengang Grafikdesign; oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich;
o Videoproduktion u. Postproduktion - mindestens Ausbildung zum Mediengestalter an einer Berufsschule; oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich;
o Fotografie - Bachelor im Studiengang Fotografie; oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich.
- Die Gesamtheit der vorgenannten Qualifikationen muss vom Team der namentlich bezeichneten Fachkräfte insgesamt erfüllt sein. Es reicht also aus, wenn jede der vorgenannten Qualifikationen bei wenigstens einer namentlich bezeichneten technischen Fachkraft vorhanden ist.
Zu C) Projektverantwortliche(r)
Die/der Projektverantwortliche spricht fließend und verhandlungssicher Deutsch, steht dem Auftraggeber während der gesamten Auftragsausführung jederzeit (telefonisch oder persönlich) zur Verfügung, informiert fortlaufend den Auftraggeber u. ist im Rahmen der Auftragsausführung für alle Fragen an und Entscheidungen durch den Auftragnehmer entscheidungsbefugt u. zur Abgabe u. Entgegennahme von rechtsgeschäftlichen Erklärungen sowie zur Vornahme von sonstigen Rechtshandlungen im Namen des Auftragnehmers ermächtigt.
Die/der Projektverantwortliche hat
- eine mindestens dreijährige Erfahrung als Projektverantwortliche(r)in vergleichbaren Projekten.
Zu D) Stellvertretende(r) Projektverantwortliche(r)
Der stellvertretende Projektverantwortliche spricht fließend Deutsch, steht dem Auftraggeber während der Auftragsausführung zu den üblichen Arbeitszeiten (telefonisch oder persönlich) zur Verfügung, informiert während der gesamten Auftragsausführung den Auftraggeber u. ist im Rahmen der Auftragsausführung für alle Fragen des Projekts entscheidungsbefugt u. zur Abgabe u. Entgegennahme entsprechender rechtsgeschäftlicher Erklärungen sowie in diesem Rahmen zur Vornahme von sonstigen Rechtshandlungen im Namen des Auftragnehmers ermächtigt.
Der/die stellvertretende Projektverantwortliche hat
- eine mindestens einjährige Erfahrung als stellvertretende(r) Projektverantwortliche(r) in vergleichbaren Projekten.