Ausgeschrieben werden die benötigten Leistungen für einen Einsatz des neuen Erhebungsprogrammes BIENE in der Softwareumgebung in NRW, nicht aber die Erstellung des Produktes BIENE selbst. Dennoch müssen insbesondere für Migration und Einbindung Migrationsprogramme und Schnittstellenadapter, also neue Software, erstellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt BIENE@NRW
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden die benötigten Leistungen für einen Einsatz des neuen Erhebungsprogrammes BIENE in der Softwareumgebung in NRW, nicht aber die...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden die benötigten Leistungen für einen Einsatz des neuen Erhebungsprogrammes BIENE in der Softwareumgebung in NRW, nicht aber die Erstellung des Produktes BIENE selbst. Dennoch müssen insbesondere für Migration und Einbindung Migrationsprogramme und Schnittstellenadapter, also neue Software, erstellt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung (PL, Anforderungsmanagement, technisches Chefdesignment, Migration, Umsysteme, Unterstützung Begleitung)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 1 ist die Implementierung des Programmsystems BIENE in NRW. Dies beinhaltet unter anderem insbesondere die notwendige vorgeschaltete...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 1 ist die Implementierung des Programmsystems BIENE in NRW. Dies beinhaltet unter anderem insbesondere die notwendige vorgeschaltete Voranalysephase.
Hier sind die Themen Migration der Altdaten in das neue System (Datenbank) und die Anpassungen der bestehenden Systeme in NRW (Umsysteme) zu nennen, die vor Einführung von BIENE@NRW umgesetzt sein müssen.
Geplante Bestandteile des Projektes sind also:
• Fachwissen: die Weiterführung der Konzeption (u.a. Fachkonzeption und UML-Modellierung) • Migration: eine Überführung der Bestandsdaten/Altdaten in das neue System (BIENE-Datenbank) • Umsysteme: Anpassungen der beteiligten Umsysteme (Adapter, Weichen) für die Einführung von BIENE in die bestehende Verfahrenslandschaft in NRW • Zugehöriges Projektmanagement • Betriebsunterstützung Die Einführung (Pilotierung/Rollout) vom Gesamtprojekt BIENE selbst ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Hierfür wird ein separates Projekt aufgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Leistungszeitraum in dieser Ausschreibung wird für 4 Jahre erwartet (0,5 Jahre Vor-analyse und 3,5 Jahre Umsetzung) und beinhaltet zwei...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Leistungszeitraum in dieser Ausschreibung wird für 4 Jahre erwartet (0,5 Jahre Vor-analyse und 3,5 Jahre Umsetzung) und beinhaltet zwei Verlängerungsoptionen von jeweils einem Jahr und ist auf insgesamt sechs Jahre begrenzt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Die Höchstabrufmenge ergibt sich aus dem Preisblatt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitätssicherung (Test)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Aufbau eines Testteams im RZF (Bereich GB3) wird noch Unterstützung von externen Dienstleistenden benötigt, damit der zeitlich benötigte Vorlauf für...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Aufbau eines Testteams im RZF (Bereich GB3) wird noch Unterstützung von externen Dienstleistenden benötigt, damit der zeitlich benötigte Vorlauf für den Aufbau des Testteams durch eine testbegleitende Umsetzung kompensiert wird.
Die Tätigkeiten beziehen sich auf die Qualitätssicherung bzw. verschiedene Testthemen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kurze Unternehmensdarstellung - Allgemeine Unternehmensdarstellung inklusive einer Kurzvorstellung des Leistungsportfolios des Wirtschaftsteilnehmers in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kurze Unternehmensdarstellung - Allgemeine Unternehmensdarstellung inklusive einer Kurzvorstellung des Leistungsportfolios des Wirtschaftsteilnehmers in Form einer Management-Summary, die sich explizit auf den Ausschreibungsgegenstand beziehen muss. Des Weiteren sind sämtliche für den hier ausgeschriebenen Auftrag relevanten Beteiligungsverhältnisse und sonstige wirtschaftliche Verbindungen zu anderen Unternehmen (insbesondere zu den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und zu etwaigen bereits bekannten Unterauftragnehmern) darzustellen.
2. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Fügen Sie Ihrem Angebot den oben genannten Handelsregisterauszug bei! oder ggf. Eigenerklärung des Bewerbers, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragungspflicht in das Berufs- oder Handelsregister für den Bewerber / das Mitglied der Bewerbergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind.
3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit 4. Eigenerklärung im Rahmen der Russlandsanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder vergleichbare Versicherung: Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder vergleichbare Versicherung: Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 Euro für Personen-/Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr zweifach maximiert oder Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
2. Angabe des Umsatzes: Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistung des Bewerbers / des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, jeweils bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre
“Zu 1. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer...”
Zu 1. Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer ver-gleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 1.000.000 Euro für Personen-/Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr zweifach maximiert.
Zu 2. Der erzielte Gesamtjahresumsatz muss für die Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 bei mindestens 1,25 Mio. Euro liegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Eigenerklärung zu Referenzen: Der Bewerber/die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Eigenerklärung zu Referenzen: Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat durch das Einreichen von mindestens 3 (drei) Referenzen über vergleichbare Projekte innerhalb der letzten 3 (drei) Jahre (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen (M).
• Vergleichbar ist eine Referenz für das Los 1, wenn diese die Migration von Daten und Programmierung von Schnittstellen eines komplexen Projektes beinhaltet.
• Vergleichbar ist eine Referenz für das Los 2, wenn diese die Qualitätssicherung eines vergleichbaren Projektes umfasst.
Aus der Referenzobjektbeschreibung muss zwingend die Vergleichbarkeit des angegebenen Referenzobjektes mit den oben genannten Kriterien hervorgehen sowie erkennbar sein, welche Leistungsteile der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft hierbei selbst ausgeführt hat.
Es bleibt dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft überlassen, welche grundsätzlich verfügbaren drei Referenzen zur Vorlage im Angebot ausgewählt und eingereicht werden. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
Bewerber / Bewerbergemeinschaften, die nicht über diese Referenz verfügen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Die durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern in dem zuständigen Fachbereich muss für 2021 in Summe die folgenden Mindestanzahlen erfüllen:
• für das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Die durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern in dem zuständigen Fachbereich muss für 2021 in Summe die folgenden Mindestanzahlen erfüllen:
• für das Los 1 mindestens 50 • und für das Los 2 mindestens 10.
Zu 2. Durch die drei Referenzen müssen die folgenden Kriterien insgesamt jeweils einmal abgedeckt werden (M):
(a) Referenz eines öffentlichen Auftraggebers (M) (b) Referenz bei einem Großprojekt mit über 100 Mitarbeitern des AG und einem Budget über 2 Mio EUR. (M)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Umsetzung der benötigten Leistungen wird auf vier Jahre geschätzt. Falls diese länger andauern, ist ein Umstieg auf einen anderen Auftragnehmer aufgrund...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Umsetzung der benötigten Leistungen wird auf vier Jahre geschätzt. Falls diese länger andauern, ist ein Umstieg auf einen anderen Auftragnehmer aufgrund der erheblichen Einarbeitungszeit nicht wirtschaftlich möglich. Der Vertrag kann daher zwei Mal um ein Jahr verlängert werden, sodass dieser höchstens 6 Jahre andauert.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-13 📅
“Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Mit dem Teilnahmewettbewerb wird eine Kurzversion der Leistungsbeschreibung ohne Anlagen...”
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Mit dem Teilnahmewettbewerb wird eine Kurzversion der Leistungsbeschreibung ohne Anlagen zur Verfügung gestellt. Die Langversion wird im Bieterwettbewerb samt Anlagen an die geeigneten Bieter übermittelt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetzeiminternet.
De/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Etwaige Rügen sind über die eVergabe-Plattform oder über die unter I.1) angegebene Kontaktstelle anzubringen.
§ 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html)die Bieter, deren Angebote nicht Berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW
Postanschrift: Roßstraße 131
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 228-654863 (2022-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Loses 1 ist die Implementierung des Programmsystems BIENE in NRW. Dies beinhaltet unter anderem insbesondere die notwendige vorgeschaltete...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Loses 1 ist die Implementierung des Programmsystems BIENE in NRW. Dies beinhaltet unter anderem insbesondere die notwendige vorgeschaltete Voranalysephase.
Hier sind die Themen Migration der Altdaten in das neue System (Datenbank) und die Anpassungen der bestehenden Systeme in NRW (Umsysteme) zu nennen, die vor Einführung von BIENE@NRW umgesetzt sein müssen.
Geplante Bestandteile des Projektes sind also:
• Fachwissen: die Weiterführung der Konzeption (u.a. Fachkonzeption und UML-Modellierung)
• Migration: eine Überführung der Bestandsdaten/Altdaten in das neue System (BIENE-Datenbank)
• Umsysteme: Anpassungen der beteiligten Umsysteme (Adapter, Weichen) für die Einführung von BIENE in die bestehende Verfahrenslandschaft in NRW
• Zugehöriges Projektmanagement
• Betriebsunterstützung
Die Einführung (Pilotierung/Rollout) vom Gesamtprojekt BIENE selbst ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Hierfür wird ein separates Projekt aufgesetzt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 228-654863
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Umsetzung (PL, Anforderungsmanagement, technisches Chefdesignment, Migration, Umsysteme, Unterstützung Begleitung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adesso SE
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Qualitätssicherung (Test)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Atos Information and Technology GmbH
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 115-357965 (2023-06-12)