Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Ausgefüllte Bieterselbstauskunft gemäß Formblatt 2.
2) Angaben gemäß Formblatt 2 über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
3) Benennung mindestens eines Referenzprojekts, welches durchgängig oder teilweise in den Kalenderjahren 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und/oder 2022 durchgeführt worden ist. Die Auftraggeber der benannten Referenzprojekte können, müssen aber nicht der öffentlichen Hand zuzuordnen sein.
Diesbezüglich ist Formblatt 6 (Referenzprojekte) zu verwenden und vollständig auszufüllen.
Als vergleichbar mit den ausgeschriebenen Bauleistungen gilt ein Referenzprojekt, wenn der vom Bieter zu beschreibende Inhalt des Referenzprojekts sämtliche der folgenden Bau- und Leistungsteile umfasst:
- Sanierung der Trink- und Abwasserinstallation eines Büro-, Gewerbe oder Wohngebäudes (Auftragswert in Höhe von mindestens EUR 400.000 (netto)).
- Sanierung von Grundleitungen in einem Bestandsgebäude.
- Regenwasser-Entwässerung mittels Rigolen in den Außenanlagen.
Die einzelnen vorstehend genannten Bau- und Leistungsteile können, müssen aber nicht zwingend Gegenstand eines einzelnen Referenzprojekts sein. Es ist auch zulässig, Referenzprojekte zu benennen, die jeweils nur einen (oder ggf. auch zwei) der vorstehend genannten Bau- und Leistungsteile umfassen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die benannten Referenzprojekte insgesamt sämtliche vorstehend genannten Bau- und Leistungsteile abdecken.
4) Mit seinem Angebot hat der Bieter eine Darstellung einzureichen, aus der sich Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals ergibt. Die Darstellung muss insbesondere die Lebensläufe des mit der Ausführung des Auftrags zu betrauenden Bauleiters und dessen Stellvertreters ausweisen.
Die eingereichten Lebensläufe dieser Personen können anonymisiert eingereicht werden und müssen jeweils insbesondere folgende Angaben enthalten:
- Erfahrung im Bereich Bauwesen / Handwerk,
- Ausbildung(en) und/oder sonstige(n) Qualifikation(en) und
- Dauer (Anzahl voller Jahre) der Berufserfahrung im Bereich Bauwesen und/oder Handwerk