Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) - Referenzprojekte (Gefahrstoffsanierung / Abbrucharbeiten):
Es sind drei mit der zu erbringenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte (P1, P2 und P3) vom Bieter einzureichen, welche die nachfolgenden Mindestkriterien (s.a. Anlage C.05 "Eigenerklärung zur Eignung" unter Punkt 2.1 "Referenzprojekte") in Summe zu erfüllen haben:
- Alle Referenzleistungen müssen vollständig in den letzten fünf Kalenderjahren (Stichtag Angebotsabgabe) erbracht worden sein (VOB-Abnahme).
- Mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2 oder P3) im Bereich Gefahrstoffsanierung von biopersistenten künstlichen Mineralfasern gemäß TRGS 521, Expositionskategorie 3 / Entkernung / Rückbau muss für einen öffentlichen Auftraggeber / Sektorenauftraggeber / Konzessionsgeber (gemäß §§ 99,100,101 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung - GWB) mit mind. 5.000 m² BGF erbracht worden sein.
- Mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2 oder P3) im Bereich Gefahrstoffsanierung von biopersistenten künstlichen Mineralfasern gemäß TRGS 521, Expositionskategorie 3 / Entkernung muss ein Büro-, Verwaltungsgebäude, Krankenhaus etc. mit mind. 5.000 m² BGF vorweisen.
- Mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2 oder P3) im Bereich Abbruchmaßnahme muss ein Büro-, Verwaltungsgebäude, Krankenhaus etc. mit mind. 5.000 m² BGF vorweisen.
- Mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2 oder P3) muss unter erhöhten Sicherheitsanforderungen (Security vergleichbar mit Deutscher Bundesbank - z.B. Flughafen, Bankgebäude, militärische Einrichtungen) erbracht worden sein.
- Für mind. 1 Referenzprojekt (P1, P2 oder P3), bei dem unter erhöhten Sicherheitsanforderungen (Security vergleichbar mit Deutscher Bundesbank - z.B. Flughafen, Bankgebäude, militärische Einrichtungen) gearbeitet wurde, muss eine Mitarbeiterüberprüfung durch ein Landeskriminalamt o.ä. erfolgt sein (z. B. Führungszeugnis, Zuverlässigkeitsüberprüfung).
Zum Nachweis der Referenzen ist ein Vordruck (Anlage C.06) in den Vergabeunterlagen enthalten.
Darüber hinaus gehende Unterlagen werden zur Wertung nicht zugelassen.
Die Referenzprojekte (P1, P2, und P3) müssen dem Bieter eindeutig zuzuordnen sein. Im Falle einer Bietergemeinschaft können Referenzprojekte von allen Partnern der Bietergemeinschaft eingereicht werden. Die Zahl der einzureichenden Referenzprojekte bleibt in Summe auf drei beschränkt.
zu b) - Personelle Ressourcen:
- mind. 30 Mitarbeiter (> 20 Wochenstunden) im Mittel der drei letzten Kalenderjahre
zu c) - Personelle Ressourcen:
- mind. 2 Architekten / Ingenieure / Bautechniker Objekt-/Projektleitung (m/w/d) mit mind. 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung (> 20 Wochenstunden),
- mind. 2 festangestellte Mitarbeiter (m/w/d) mit mind. 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung mit gültiger Sachkunde gemäß TRGS 521 oder ersatzweise TRGS 519, Anlage 3 als Aufsichtsführende (> 20 Wochenstunden),
- mind. 15 festangestellte Sanierungsfacharbeiter (m/w/d), davon mind. 10 Mitarbeiter, die seit mind. 2 Jahren arbeitsmedizinisch überwacht werden (> 20 Wochenstunden),
- mind. 1 Elektrofachkraft (m/w/d) mit deutschem Gesellenbrief oder vergleichbar sowie mit Schaltberechtigung nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und DIN VDE 0105-100 in Mittelspannungsschaltanlagen und Befähigung zu Wiederholungsprüfungen an elektrischen Betriebsmitteln nach Forderung der DGUV Vorschrift 3/TRBS und den geltenden Regeln der Technik (DIN VDE 0701-0702)
- mind. 1 Fachkraft (m/w/d) für die baubegleitende Kampfmittelsondierung (gemäß BFR KMR TS A-9.4.3), d.h. Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG unter Berücksichtigung der DGUV Information 201-027 in nicht sondierbaren Bereichen
- mind. 1 denkmalfachlich geeignete Fachkraft (m/w/d) mit besonderen Erfahrungen und Kenntnissen i.S.v. § 20 (4) HDSchG
Der Nachweis aller Mitarbeiter ist Mindestkriterium.
Zur Evaluation der Mindestreferenzen und des Mindestpersonals werden die Angaben von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft addiert. Eine Addition erfolgt auch im Falle einer Eignungsleihe für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Zu d) - Geräteausstattung:
- mind. 4 komplette Einkammer-Personalschleusen-Anlagen (Fertigteilschleusen),
- mind. 4 komplette Anlagen von 2-Kammer Materialschleusenanlagen (Fertigteilschleusen),
- mind. 2 Unterdruckhaltegeräte < = 5.000 m³/h, die nicht bei der Spritzasbestsanierung eingesetzt waren,
- mind. 2 Unterdruckhaltegeräte > 5.000 m³/h, die nicht bei der Spritzasbestsanierung eingesetzt waren,
- mind. 2 Unterdruckmessschreiber,
- mind. 4 bauartgeprüfte Industriestaubsauger / ortsveränderliche Entstauber mindestens der Staubklasse M, oder mind. 4 H-Asbest-Sauger > = 1,2 kW, die nicht bei der Spritzasbestsanierung eingesetzt waren,
- mind. 2 Hydraulik-Kettenbagger mit mind. 50 t Einsatzgewicht, Standardausleger 6,9 m, Standardstiel 2,9m, Aufsatzgeräte: Grabenräumer, Greifer, Sieblöffel, Tieflöffel, Abbruchzange, Pulverisierer, Böschungshobel, Schaufel mit gerader Schneide und Schaufel mit Zähnen
- mind. 1 Radlader mit mind. 10 t Nutzlast, zur Beladung Schaufel von 3,5 m³, jeweils 1x mit Zähnen bzw. 1x mit glatter Schneide,
- mind. 2 Lastkraftwagen mit 26 t zulässigem Gesamtgewicht (3-Achs-Kipper), Fahrzeuglänge 8,8 m, Fahrzeugbreite 2,44 m, Achslast 1: 7,1 t, Achslast 2: 9,5 t, Achslast 3: 9,5 t, Abstand Achse 1 zu Achse 2: 3,9 m, Abstand Achse 2 zu Achse 3: 1,4 m oder vergleichbar
Der Nachweis aller Geräte ist Mindestkriterium. Ein Nachweis erfolgt durch einen Kaufbeleg, eine Leasingbescheinigung oder Eignungsleihebestätigung.
Es wird eine Eigenerklärung gefordert, in der versichert wird, dass die geforderten Mindestkriterien zur gerätetechnischen Ausstattung des Bieters während der Ausführungsdauer zur Verfügung stehen.
Sofern es sich um das Angebot einer Bietergemeinschaft handelt, sind die Ressourcen aller Mitglieder zu Grunde zu legen. Das gleiche gilt im Falle einer Eignungsleihe für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit.