Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis zu folgenden Qualifikationen durch Vorlage entsprechender Urkunden, Zeugnisse, Bescheinigungen usw.:
- Architekt oder Dipl.-Bauingenieur
- Dipl.-Ingenieur oder „Bachelor of Engineering“ bzw. „Master of Engineering“ für Tragwerksplanung (oder vergleichbare Fachrichtung).
- Dipl.-Ingenieur oder „Bachelor of Engineering“ bzw. „Master of Engineering“ für Bauphysik (oder vergleichbare Fachrichtung)
- Zertifizierung / Qualifikation für Ökobilanzierung nach BNB, DGNB oder vergleichbar
- Zertifizierter Projektsteuerer/Projektmamanager oder Nachweis Lehrgänge/Fortbildungen im Bereich Projektsteuerung/Projektmanagement in den Jahren 2018-2022 (Fortbildungsdauer insgesamt mindestens 5 Tage ).
Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht.
Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.
Der Nachweis ist zu erbringen durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Kopie).
Eigenerklärung zu Referenzen:
Mindestanforderungen:
- 2 Projekte: Tragwerksplanung von Gebäuden in Holzbauweise mindestens GK IV in Anlehnung an die LBO (Leistungsphasen 1-5)
- 2 Projekte: Erstellung von Lebenszyklusanalysen/Ökobilanzen (LCA) für Betrieb, Instandsetzung und Entsorgung von Gebäuden
- 2 Projekte: Erstellung von Lebenszykluskostenberechnungen (LCC) in Anlehnung an DGNB und BNB
- 2 Projekte: Projektsteuerung mit Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Beteiligungsprozessen unter Beteiligung von Fachkreisen, Verbänden, Kommunen und der Öffentlichkeit mit dem Kontext zu Infrastrukturthemen/Hochbauprojekten
Referenzen werden unter folgenden Voraussetzungen berücksichtigt:
• Es handelt sich um in den Jahren 2018-2022 erbrachte Leistungen;
• Es sind dargestellt der Leistungsgegenstand sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
Für die vorgenannten Erklärungen ist die Formularsammlung zu verwenden