„Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der strukturierten Verkabelung nach ITN-XT Standardisierungsrichtlinie
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen im Leistungsbereich § 34 HOAI (Gebäudeplanung) für das Vorhaben „Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der strukturierten Verkabelung nach ITN-XT Standardisierungsrichtlinie.“
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der...”
Titel
„Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der strukturierten Verkabelung nach ITN-XT Standardisierungsrichtlinie
WE05089/ L0225-P1207
Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen im Leistungsbereich § 34 HOAI (Gebäudeplanung) für das Vorhaben „Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der strukturierten Verkabelung nach ITN-XT Standardisierungsrichtlinie.“
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt plant einen umfangreichen Um- und Ausbau des denkmalgeschützten Dienstgebäudes des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt plant einen umfangreichen Um- und Ausbau des denkmalgeschützten Dienstgebäudes des Ministeriums für Inneres und Sport (MI) in Magdeburg zur Erneuerung/ Erweiterung des Datennetzes.
Die Liegenschaft mit dem Gebäudekomplex des Ministeriums für Inneres und Sport (MI) befindet sich südwestlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Magdeburg.
Gegenstand der Maßnahme ist die Migration bzw. Erneuerung des Sekundär- und Tertiärnetzes einschließlich der geforderten Stromversorgung gem. Anforderungen der Standardisierungsrichtlinie ITN-XT_1 des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und alle damit verbundenen baulichen Eingriffe in das denkmalgeschützte Gebäude. Im Gebäude befinden sich 2 getrennte Nutzer/ Netze (MI und Polizei). Für diese Nutzergruppen müssen flexible Raum-/ Netznutzungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Für die Migration des Datennetzes stehen im Objekt z. Zt. sieben Verteilerstandorte für Datennetzverteiler für das Sekundär- und Tertiärnetz zur Verfügung.
Hauptgegenstand der Planung ist die bauliche Herrichtung der vorhandenen sieben Etagenverteilerräume sowie der Räume für APL1 / 2 und G01 / G02 gemäß Anforderungen der ITN-XT Richtlinie. Alle Etagenverteilerräume sind für die Klimatisierung vorzubereiten. Bestandteil der Planung sind u.a. Maßnahmen zur Qualifizierung der Türen und Fenster, raumschließende Maßnahmen wie Qualifizierung der Wände und Decken sowie brandschutz- und wasserschutztechnische Maßnahmen nach Abschluss der Arbeiten für die LAN-Installation und der Ersatz aller vorhandenen Fußböden in den Verteilerräumen durch ableitfähige Fußböden.
Alle Erneuerungs- / Erweiterungsarbeiten sollen im laufenden Nutzungsbetrieb der Liegenschaft, gegliedert in Bauabschnitte, erfolgen, wobei der jeweils aktive Bauabschnitt freigezogen wird.
Die BGF aller Gebäudeteile beträgt in Summe ca. 18.785 m².
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Planungsleistungen im Leistungsbereich § 34 HOAI. Die Beauftragung der hier ausgeschriebenen Leistungen erfolgt stufenweise, vorerst wird die Leistungsphase 1 bis 4 der beschriebenen Leistungsbilder beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 HOAI erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses sowie nach Vorlage erforderlicher Genehmigungen. Ein Anspruch auf diese weitere Beauftragung besteht bei ausbleibender Erfüllung dieser Bedingungen nicht.
Im Rahmen der Projektqualifizierung wurde bereits eine Voruntersuchung erstellt. Diese ist Anlagebestandteil der Bekanntmachung. Insgesamt stehen für das Vorhaben Investitionskosten von ca. 4,99 Mio. € brutto (KG 300-400 DIN 276) zur Verfügung. Dieser Budgetrahmen gilt als Kostenzielstellung, auf welche die Planungsleistungen im Leistungsbild auszurichten sind. Für die Teilbaukosten der KG 300 stehen ca. 1,31 Mio. € brutto und für die KG 400 ca. 3,68 Mio. € brutto zur Verfügung.
Die Abgabe der Unterlagen für die genehmigungsfähige Planung (abgeschlossene LPH 3=HU BAU) ist für 28.02.2023 avisiert. Die in Pkt. II.2.7. angegebene Laufzeit bezieht sich vorerst auf diesen Termin.
Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang können durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert (vergrößert/verkleinert) und um weitere Maßnahmen ergänzt werden.
Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminstellung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die Erstellung der abgeschlossenen Leistungsphase 3. Die Genehmigungsplanung ist unmittelbar im Nachgang...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die angegebene Laufzeit in Monaten bezieht sich auf die Erstellung der abgeschlossenen Leistungsphase 3. Die Genehmigungsplanung ist unmittelbar im Nachgang zu erstellen.
Der Auftraggeber behält sich vor, optional die Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 HOAI zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vergabe erfolgt stufenweise für Planungsleistungen nach § 34 HOAI für die LPH 1 bis 8.
Geplante 1. Stufe der Beauftragung:
- § 34 HOAI LPH 1 bis...”
Beschreibung der Optionen
Die Vergabe erfolgt stufenweise für Planungsleistungen nach § 34 HOAI für die LPH 1 bis 8.
Geplante 1. Stufe der Beauftragung:
- § 34 HOAI LPH 1 bis 4.
Geplante 2. Stufe der Beauftragung:
- § 34 HOAI LPH 5 bis 8.
Die stufenweise Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der Entwurfsplanung sowie nach vorherigen erforderlichen Genehmigungen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der optionalen Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Planungsaufgabe und den Planungsumfang in Abhängig-keit von der Verfügbarkeit der erforderlichen Finanzmittel durch die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert (vergrößern/verkleinern) und um weitere Maßnahmen zu ergänzen. Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ ergänzende Leistungen, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4/ II.2.7 beschriebenen Vorhaben stehen, zu übertragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter dem in Punkt I.3. dieser Bekanntmachung angegebenem Link” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter dem in Punkt I.3. dieser Bekanntmachung angegebenem Link” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter dem in Punkt I.3. dieser Bekanntmachung angegebenem Link” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext unter dem in Punkt I.3. dieser Bekanntmachung angegebenem Link” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das eVergabe-Portal zu senden. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 08.06.2022 - 11:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 25.05., 02.06. und 08.06.2022 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 16.06.2022 -11:00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als elektronisches Dokument zu senden. Eine abweichende Zustellung ist nicht zugelassen und führt zwingend zur Nichtberücksichtigung im Verfahren.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 06.09.2022 stattfinden. Eine Beauftragung ist für den 23.09.2022 geplant. Alle eingeladenen Bieter müssen vor den Verhandlungsgesprächen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort durchführen (zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an der Auftragsverhandlung). Dieser soll voraussichtlich am 16.08.2022 stattfinden.
Bestandteile der verbindlichen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind:
01 Bekanntmachung/
02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext/
03 Bewerbungsbogen/
04 Entwurf Katalog der besonderen Leistungen (vorläufig)/
05_01_Allgemeine_Vertragsbedingungen,
05_02_VM2-0_Hinwweise_Gebaeude,
05_03_VM2-1_Vertragsmuster,
05_04_VM2-2_Spezifische_Leistungspflichten/
06_01_Vorkonzept,
06_02_Vorkonzept_Zeichnungen/
07_01_Datenschutzhinweise_Vertragsdurchfuehrung,
07_02_DA_1_36_Anlage_5_Einwilligung/
08_01_Auslegungshinweise,
08_02_Eigenerklärung,
08_03_CDR_ANLAGE-Eigenerklärung-VO2022-833/
09_01_Ergänzender Erlass des MF vom 06.05.2022 zur Anwendung der Stoffpreisklausel:
09_02_Anlage 1,
09_03_Anlage 2/
10_01_SonVM1_-_Niederschrift_Verpflichtung/
11_01_201803_01I7001.004_RL_Standardisierung_ITN_XT1_V02.00_signed_01,
11_02_20210226_I7001.004_RL_Standardisierung_ITN-XT1_V02.10_Teilfreigabe Kapitel,
11_03_ITN_XT Mindestanforderungen für LAN.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen.
Datenschutzhinweis:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und / oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, …).
Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
Jeder Teilnehmer willigt durch seine Unterschrift ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe / des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projektes / Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten.
Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt plant einen umfangreichen Um- und Ausbau des denkmalgeschützten Dienstgebäudes des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt plant einen umfangreichen Um- und Ausbau des denkmalgeschützten Dienstgebäudes des Ministeriums für Inneres und Sport (MI) in Magdeburg zur Erneuerung/ Erweiterung des Datennetzes.
Die Liegenschaft mit dem Gebäudekomplex des Ministeriums für Inneres und Sport (MI) befindet sich südwestlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Magdeburg.
Gegenstand der Maßnahme ist die Migration bzw. Erneuerung des Sekundär- und Tertiärnetzes einschließlich der geforderten Stromversorgung gem. Anforderungen der Standardisierungsrichtlinie ITN-XT_1 des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt und alle damit verbundenen baulichen Eingriffe in das denkmalgeschützte Gebäude. Im Gebäude befinden sich 2 getrennte Nutzer/ Netze (MI und Polizei). Für diese Nutzergruppen müssen flexible Raum-/ Netznutzungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Für die Migration des Datennetzes stehen im Objekt z. Zt. sieben Verteilerstandorte...
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-270083
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“„Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der...”
Titel
„Projekt ITN-XT, Maßnahmen der Baulichen Ertüchtigung im Ministerium für Inneres und Sport / Ministerium für Inneres und Sport-Abteilung 2; Erneuerung der strukturierten Verkabelung nach ITN-XT Standardisierungsrichtlinie
Mehr anzeigen Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext und den damit verbundenen Dokumenten auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das eVergabe-Portal zu senden. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 08.06.2022 - 11:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 25.05., 02.06. und 08.06.2022 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 16.06.2022 -11:00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als elektronisches Dokument zu senden. Eine abweichende Zustellung ist nicht zugelassen und führt zwingend zur Nichtberücksichtigung im Verfahren.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nic...
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 112-316403 (2022-06-08)