Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
*****
[8] Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über derzeitig oder früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfän-gers.
[9a] Mindestanforderung Los 1:
Mindestens zwei Referenzen mit einem Umfang von mindestens 50 Manntagen, aus denen umfassende Erfahrungen im Bereich Projektmanagement hervorgehen.
[9b] Mindestanforderung Los 1:
Mindestens zwei Referenzen mit einem Umfang von mindestens 50 Manntagen, aus denen die Erfahrung in der Ausgestaltung des ÖPNV (Haltestellen, Mobilstationen. Kundenansprache) hervorgeht.
[9c] Mindestanforderung Los 2:
Mindestens zwei Referenzen mit einem Umfang von mindestens 50 Manntagen, aus der die Er-fahrung mit Evaluationen im ÖPNV hervorgeht
[9d] Mindestanforderung Los 2:
Mindestens zwei Referenzen mit einem Umfang von mindestens 50 Manntagen, aus der die Er-fahrung in der wissenschaftlichen Begleitung von ÖPNV-nahen Projekten hervorgeht.
[9e] Der Bewerber hat kurz darzulegen, mit welchem zeitlichen Verzug er im Projektgebiet anwesend sein kann und welche lokalen Erfahrungen er hat. Dieses kann bspw. durch ein Unternehmenssitz in räumlicher Nähe und lokalen Projekten erfol-gen.
[9f] Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Kurzdarstellung des für den Auftrag vorgesehe-nen Projektteams (max. 5 DIN A4 Seiten) mit den (ggf. anonymisierten) Profilen des Projekt-leiters sowie des stellvertretenden Projektleiters.
[9g] Qualifikation Projektleiter Los 1
- mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Ma-nagement und in der Leitung von Prozessen
- nachgewiesene fundierte Kenntnisse sowie Fachkompetenz im Bereich "Mobilität/ÖPNV, insbesondere sind zwingend operative Erfahrun-gen im Busbetrieb notwendig"
- Einschlägiger Universitäts- oder Fachholschul-abschluss oder vergleichbar.
- Mindestens zwei Referenzen über in den ver-gangenen 5 Jahren unter Leitung des Projektlei-ters durchgeführte Projekte im oben genannten Themenbereich bzw. mit ähnlichem Charakter, davon mindestens ein gefördertes Projekt.
[9h] Qualifikation Stellvertreter Los 1
- Einschlägigen Universitäts- oder Fachholschul-abschluss oder vergleichbar
- mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) durch die Mitarbeit in vergleichbaren Projekten
- nachgewiesene fundierte Kenntnisse sowie Fachkompetenz im Bereich "Mobilität/ÖPNV"
- Mindestens zwei Referenzen über in den ver-gangenen 5 Jahren durchgeführte Projekte im oben genannten Themenbereich bzw. mit ähnli-chem Charakter, bei denen der Mitarbeiter tätig war, davon mindestens ein gefördertes Projekt
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise anzufordern.
[9i] Qualifikation Projektleiter Los 2
- mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Ma-nagement und in der Leitung von Prozessen
- nachgewiesene fundierte Kenntnisse sowie Fachkompetenz im Bereich "Evaluation von Mo-bilität/ÖPNV und wissenschaftliche Begleitung"
- Einschlägiger Universitäts- oder Fachholschul-abschluss oder vergleichbar.
- Mindestens zwei Referenzen über in den ver-gangenen 5 Jahren unter Leitung des Projektlei-ters durchgeführte Projekte im oben genannten Themenbereich bzw. mit ähnlichem Charakter, davon mindestens ein gefördertes Projekt
[9j] Qualifikation Stellvertreter Los 2
- Einschlägigen Universitäts- oder Fachholschul-abschluss oder vergleichbar
- mehrjährige Erfahrung (mind. 3 Jahre) durch die Mitarbeit in vergleichbaren Projekten
- nachgewiesene fundierte Kenntnisse sowie Fachkompetenz im Bereich "Evaluation von Mo-bilität/ÖPNV und wissenschaftliche Begleitung"
- Mindestens zwei Referenzen über in den ver-gangenen 5 Jahren durchgeführte Projekte im oben genannten Themenbereich bzw. mit ähnli-chem Charakter, bei denen der Mitarbeiter tätig war, davon mindestens ein gefördertes Projekt
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise anzufordern.
[10] Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Drittem (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
[11] Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eig-nung (wirtschaftliche und finanzielle sowie tech-nische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so ist nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und be-rufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auf-tragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).
*****
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.