Projektorganisation, Stakeholderbeteiligung und kommunikative Begleitung des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft - Rahmenvereinbarung -
Wesentliche Aufgabe ist die Projektorganisation, bestehend aus Vorbereitung, Organisation, ggf. Moderation, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen (insb. Expertenkreissitzungen, Sitzungen zusätzlicher Ad-Hoc- und anderer Arbeitsgruppen, Anhörungen, Vortragsveranstaltungen), sowie die Unterstützung bei Leistungen zur internen sowie begleitenden Kommunikation des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft. Außerdem soll eine Cloud-Arbeitsplattform und ggf. eine Homepage für den Expertenkreis eingerichtet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektorganisation, Stakeholderbeteiligung und kommunikative Begleitung des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft - Rahmenvereinbarung...”
Titel
Projektorganisation, Stakeholderbeteiligung und kommunikative Begleitung des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft - Rahmenvereinbarung -
17104/004-22#004
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Wesentliche Aufgabe ist die Projektorganisation, bestehend aus Vorbereitung, Organisation, ggf. Moderation, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen...”
Kurze Beschreibung
Wesentliche Aufgabe ist die Projektorganisation, bestehend aus Vorbereitung, Organisation, ggf. Moderation, Umsetzung und Nachbereitung von Veranstaltungen (insb. Expertenkreissitzungen, Sitzungen zusätzlicher Ad-Hoc- und anderer Arbeitsgruppen, Anhörungen, Vortragsveranstaltungen), sowie die Unterstützung bei Leistungen zur internen sowie begleitenden Kommunikation des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft. Außerdem soll eine Cloud-Arbeitsplattform und ggf. eine Homepage für den Expertenkreis eingerichtet werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 162 800 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche Aufgabe ist die Projektorganisation, bestehend aus Vorbereitung, Organisation, Umsetzung, ggf. Moderation und Nachbereitung der Veranstaltungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche Aufgabe ist die Projektorganisation, bestehend aus Vorbereitung, Organisation, Umsetzung, ggf. Moderation und Nachbereitung der Veranstaltungen (insb. Expertenkreissitzungen, Sitzungen zusätzlicher Ad-hoc- und anderer Arbeitsgruppen, Anhörungen, Vortragsveranstaltungen) sowie die Unterstützung bei Leistungen zur internen sowie begleitenden Kommunikation des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft. Außerdem sollen eine Cloud-Arbeitsplattform und ggf. eine Homepage für den Expertenkreis eingerichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 162 800 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 39
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-08
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BMWK am Dienstsitz Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der...”
Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf „www.evergabe-online.de“ zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter der zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle des BMWK (s. Ziffer I.1) zu rügen. Sofern der öffentliche Auftraggeber einer Rüge nicht abhilft, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des BMWK, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen/können, beantragt werden (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Referat IB6 (Öffentliche Aufträge, Vergabeprüfstelle)”
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-186150📞
E-Mail: buero-ib6@bmwk.bund.de📧
URL: http://www.bmwk.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 152-435002 (2022-08-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 162 800 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleitung und -team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept/Arbeitsabläufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“optionale Leistung: Der AN erstellt und pflegt die Internetseite des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 152-435002
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 17104/004-22#004
Titel:
“Projektorganisation, Stakeholderbeteiligung und kommunikative Begleitung des Expertenkreises Transformation der Automobilwirtschaft - Rahmenvereinbarung -”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ifok GmbH
Postort: Bensheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bergstraße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 162 800 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2090342.50 💰
Quelle: OJS 2022/S 209-597675 (2022-10-24)