Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erste Stufe des Vergabeverfahrens ist ein Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb), um Büros auszuwählen, die über vergleichbare Erfahrungen bei der Koordination und Steuerung der Planung und Errichtung der beschriebenen Aufgabe verfügen. Dabei sind unbedingt Erfahrungen mit Neubauten für Medienbetriebe, Projektsteuerungsleistungen in diesen Bereichen sowie Erfahrungen in der Realisierung mit Generalübernehmern/Generalunternehmern erforderlich und nachzuweisen.
Auf Grundlage der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sollen die 3-5 am besten qualifizierten Bewerber ausgewählt werden. Weisen mehr Bewerber die entsprechenden Qualifikationen nach, entscheidet das Los. Die Bewerbungen müssen folgende Nachweise und Erklärungen enthalten:
(1) formale Bedingungen: Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterzeichnet sowie die erforderlichen Formblätter
(2) Nachweis der Erfahrung durch Vorlage vergleichbarer Referenzprojekte sowie einer Referenzliste;
(3) Nachweis über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten sowie des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes (Bereich Projektsteuerung) der letzten 3 Geschäftsjahre (2021, 2020, 2019)
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt wie folgt:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige und/ oder nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderungen von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können ggf. nicht berücksichtigt werden.
Anschließend wird unter den Bewerbern anhand
der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(a) der Referenzen (60 %);
(b) der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre (25 %);
und der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
(c) des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren (15 %);
beurteilt, welche 3 bis 5 Bewerber im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheinen und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Weisen mehr als 3-5 Bewerber die entsprechenden Qualifikationen nach, entscheidet das Los.
Die Bewertung der unter (a) bis (c) genannten Kriterien erfolgt durch relative Bewertung, inwiefern die dargelegten Unterlagen und Nachweise die Erwartungen des Auftraggebers erfüllen können.
Die Vergabestelle wird dabei die vom Bewerber festgelegten 3 besten Projektreferenzen bewerten. Bewertet werden ausschließlich die Angaben in den Referenzbögen. Die 3-5 Bewerber, die mit den 3 besten Referenzen die höchste(n) Punktzahl(en) erreichen, werden zur Teilnahme am Verfahren aufgefordert. Ergibt sich nach Auswertung der Teilnahmeanträge keine klare Rangfolge und erreichen mehrere Bewerber identische Punktzahlen, entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los.
Bezüglich der 3 Kriterien werden die Teilnahmeanträge wie folgt bewertet:
5 Punkte --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz sehr gute Erfahrungen nachgewiesen.
4 Punkte --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz gute Erfahrungen nachgewiesen.
3 Punkte --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz befriedigende Erfahrungen nachgewiesen.
2 Punkte --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz ausreichende Erfahrungen nachgewiesen.
1 Punkt --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz keine ausreichenden Erfahrungen nachgewiesen.
0 Punkte --> Aus Sicht der AG werden durch die Referenz keine Erfahrungen nachgewiesen.
Sofern erforderlich, werden bei der Bewertung externe Berater hinzugezogen.