Beschreibung der Beschaffung
Es werden Leistungen der Projektsteuerung, insbesondere Besondere Leistungen in Anlehnung an AHO-Heft 9
vergeben. Siehe hierzu alle Informationen in der beiliegenden A_22_D_0290_Aufgabenbeschreibung.
Der AN soll Aufgaben im Zuge der Projektsteuerung unter Berücksichtigung der Beiträge der Projektbeteiligten
während den Leistungsphasen 5 – 8 der HOAI übernehmen.
Die Aufgabe des Projektsteuerers besteht insbesondere in der Unterstützung des AG bei der Erfüllung seiner
Bauherrenaufgaben sowie der Wahrung von dessen Ansprüchen im Rahmen der Ausführungsplanung, der
Bauausführung und der baulichen Fertigstellung.
Die Leistungsanforderung besteht in der Steuerung der Maßnahme mit projektleitender Funktion in den
Planungs- und Ausführungsphasen für die Bereiche der 1. und 2. Projektplanung (Freigaben gem. RLBau).
Nach einer Einarbeitungsphase beinhaltet dies, das Führen und Protokollieren der Planer- und Koordinations-
Jour-Fixe, welche im 2-Wochentakt abwechselnd stattfinden.
Ab Oktober 2022 sind folgende Unterlagen aus der Entwurfsplanung auf Plausibilität zu prüfen und mit den
Projektbeteiligten sowohl von der Erschließungsmaßnahme, als auch den Hochbauprojekten auf dem Campus
abzustimmen und anzupassen:
Rahmenterminplan, Schnittstellenmatrix und Bauphasenplanung.
Insbesondere ist hier das Konzept der Bauphasenplanung zu überarbeiten, da sich im Projektfortschritt die
Termine der Hochbauprojekte und weitere Rahmenbedingungen geändert haben. Für die weiteren vorhandenen
Unterlagen sind Verbesserungsvorschläge einzubringen und umzusetzen.
Nach Fertigstellung der Unterlagen zur 1. Projektplanung sind der Rahmenterminplan, die Schnittstellenmatrix
und die Bauphasenplanung fortzuführen, auf einem planungsaktuellen Stand zu halten und im Projektraum
einzupflegen.
Ab Oktober 2022 sind ein Ausschreibungs-, Vergabe-, und Ausführungsterminplan in Abstimmung mit den
Projektbeteiligten zu erstellen und die Fristeinhaltungen zu überwachen und zu koordinieren. Zusätzlich ist eine
Gesamtkostenkontrolle unterteilt in 1. und 2. Projektplanung gemäß dem aktuellen Planungsstand zu erstellen,
fortlaufend zu führen und dem Bauherrn monatlich zu berichten.
Des Weiteren ist ein Änderungsverzeichnis zu erstellen, fortlaufend zu führen und dem Bauherrn als
Entscheidungsvorlage zur Kostensteuerung monatlich zu berichten. Durch das StBA M2 einberufene
Sonderbesprechungen sind auf Verlangen des Bauherrn vorzubereiten, zu führen, zu koordinieren und zu
protokollieren.
Im Rahmen der Projektstufe 5 soll die Projektdokumentation der fachlich Beteiligten überprüft und
zusammengeführt werden. Zusätzlich ist die Auflistung aller Mängelansprüche zusammenzuführen.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Siehe hierzu alle Informationen in VII-02-PS_Vertrag_22_D_0290 im Ordner Vertrag und Anlagen zum Vertrag.