Der Betriebshof Friesdorf der Stadtwerke Bonn GmbH befindet sich an der Godesberger Allee (B9) im Stadtteil Hochkreuz der Bundesstadt Bonn. Auf dem Gelände befinden sich Werkstätten, Tankanlagen, Verwaltungs- und Sozialgebäude. Die Busse, welche nicht im Einsatz sind, werden, soweit sie nicht gewartet oder instand gesetzt auf dem Gelände geparkt. Auch können die Mitarbeitenden Ihre Privat-Pkws auf dem Gelände abstellen. Im Rahmen der Umstellung der Busflotte der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH vom fossilen Energieträger Diesel auf emissionsfreien Antrieb (bis 2035 klimaneutral) soll das Gelände des Betriebshofes Friesdorf an die Anforderungen der neuen Fahrzeuge angepasst werden. Der neue Betriebshof soll Platz für 310 Buseinheiten (BE), 200 Busse, bieten sowie die zugehörige Infrastruktur für die Instandhaltung, Instandsetzung, Pflege sowie Ladung der Busse beherbergen.
Es sollen Projektsteuerungsleistungen vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Umbau Betriebshof Friesdorf
2022-8111
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Betriebshof Friesdorf der Stadtwerke Bonn GmbH befindet sich an der Godesberger Allee (B9) im Stadtteil Hochkreuz der Bundesstadt Bonn. Auf dem Gelände...”
Kurze Beschreibung
Der Betriebshof Friesdorf der Stadtwerke Bonn GmbH befindet sich an der Godesberger Allee (B9) im Stadtteil Hochkreuz der Bundesstadt Bonn. Auf dem Gelände befinden sich Werkstätten, Tankanlagen, Verwaltungs- und Sozialgebäude. Die Busse, welche nicht im Einsatz sind, werden, soweit sie nicht gewartet oder instand gesetzt auf dem Gelände geparkt. Auch können die Mitarbeitenden Ihre Privat-Pkws auf dem Gelände abstellen. Im Rahmen der Umstellung der Busflotte der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH vom fossilen Energieträger Diesel auf emissionsfreien Antrieb (bis 2035 klimaneutral) soll das Gelände des Betriebshofes Friesdorf an die Anforderungen der neuen Fahrzeuge angepasst werden. Der neue Betriebshof soll Platz für 310 Buseinheiten (BE), 200 Busse, bieten sowie die zugehörige Infrastruktur für die Instandhaltung, Instandsetzung, Pflege sowie Ladung der Busse beherbergen.
Es sollen Projektsteuerungsleistungen vergeben werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Bonn GmbH Theaterstraße 24 53111 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Betriebshof Friesdorf der Stadtwerke Bonn GmbH befindet sich an der Godesberger Allee (B9) im Stadtteil Hochkreuz der Bundesstadt Bonn. Auf dem Gelände...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Betriebshof Friesdorf der Stadtwerke Bonn GmbH befindet sich an der Godesberger Allee (B9) im Stadtteil Hochkreuz der Bundesstadt Bonn. Auf dem Gelände befinden sich Werkstätten, Tankanlagen, Verwaltungs- und Sozialgebäude. Die Busse, welche nicht im Einsatz sind, werden, soweit sie nicht gewartet oder instand gesetzt auf dem Gelände geparkt. Auch können die Mitarbeitenden Ihre Privat-Pkws auf dem Gelände abstellen. Im Rahmen der Umstellung der Busflotte der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH vom fossilen Energieträger Diesel auf emissionsfreien Antrieb (bis 2035 klimaneutral) soll das Gelände des Betriebshofes Friesdorf an die Anforderungen der neuen Fahrzeuge angepasst werden. Der neue Betriebshof soll Platz für 310 Buseinheiten (BE), 200 Busse, bieten sowie die zugehörige Infrastruktur für die Instandhaltung, Instandsetzung, Pflege sowie Ladung der Busse beherbergen.
Es sollen Projektsteuerungsleistungen im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Formblatt T1 - Erklärungen des Bewerbers
Formblatt T2 - Angaben zum Bieter (nur für Einzelbieter)
Formblatt T3 - Bietergemeinschaftserklärung (falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Formblatt T1 - Erklärungen des Bewerbers
Formblatt T2 - Angaben zum Bieter (nur für Einzelbieter)
Formblatt T3 - Bietergemeinschaftserklärung (falls zutreffend)
Formblatt T4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Formblatt T5 - Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (sofern zutreffend)
Formblatt T9 - Antiterrorerklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formblatt T6 - Eigenerklärung Umsatz
Formblatt T10 - weitere Forderungen (Nachweis über Eintragung in Handelsregister oder vergleichbar (nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Formblatt T6 - Eigenerklärung Umsatz
Formblatt T10 - weitere Forderungen (Nachweis über Eintragung in Handelsregister oder vergleichbar (nicht älter als sechs Monate)
Formblatt T11- Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Formblatt T7.1-T7.3 - Referenzen
Formblatt T8 - Eigenerklärung Mitarbeiter
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Formblatt T8 - Eigenerklärung Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter im Gesamtunternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Formblatt T8 - Eigenerklärung Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter im Gesamtunternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss durchschnittlich mindestens 10 Mitarbeiter pro Jahr betragen haben.
1 abgeschlossenes (der überwiegende Teil der erforderlichen Abnahmen muss erfolgt sein) Projekt (KG 100 - 700 ohne KG 110, 710 und 800) für einen öffentlichen Auftraggeber mit einer Gesamtnutzfläche von mindestens 1.000 qm und einem Auftragsvolumen von mindestens 15.000.000,- EUR netto.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bewerbungen, die diese Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden.
Die Bewerber legen die in der EU-Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bewerbungen, die diese Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden.
Die Bewerber legen die in der EU-Bekanntmachung aufgelisteten Unterlagen/Eigenerklärungen bei der Vergabestelle vor. Die Auswahl der am besten geeigneten 5 Bewerber erfolgt nach nachfolgenden Kriterien (Punkte gem. Formblätter T7.1-T7.3):
- Finanzielle Größenordnung des Bauprojektes (max. 20 Punkte)
- Gesamtnutzfläche der Referenz (max. 10 Punkte)
- Leistungsbereiche des Projektteams (Projektstufen gemäß AHO, Stand März 2020) (max. 30 Punkte)
- Realisierungsmodell (max. 20 Punkte)
- Büroausstattung (max. 12 Punkte)
Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Die Auftraggeberin wird die eingegangenen Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass die Teilnahmeanträge unvollständig sind, ist die Auftraggeberin berechtigt, den betreffenden Bewerbern die Möglichkeit zu geben, entsprechende Unterlagen nachzureichen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung der Auftraggeberin für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge und keine Verpflichtung zur Nachforderung; ebenso ist ein Ausschluss der betroffenen Teilnahmeanträge zulässig. Es liegt daher in Ihrem Interesse, für die Vollständigkeit des Teilnahmeantrages Sorge zu tragen. Der Bewerber bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags allein verantwortlich.
Gehen mehr als 5 Teilnahmeanträge ein, welche die Mindestanforderungen erfüllen, so werden nur die besten 5 Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Eine Vergütung der Teilnahmeanträge sowie eine Erstattung von Aufwendungen / Kosten für die Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt nicht
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Auftraggeberin wird die eingegangenen Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass die Teilnahmeanträge/Angebote unvollständig...”
Die Auftraggeberin wird die eingegangenen Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass die Teilnahmeanträge/Angebote unvollständig sind, ist die Auftraggeberin berechtigt, den betreffenden Bewerbern die Möglichkeit zu geben, entsprechende Unterlagen nachzureichen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung der Auftraggeberin für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge/Angebote und keine Verpflichtung zur Nachforderung; ebenso ist ein Ausschluss der betroffenen Teilnahmeanträge/Angebote zulässig. Es liegt daher in Ihrem Interesse, für die Vollständigkeit des Teilnahmeantrages/Angebotes Sorge zu tragen. Der Bewerber bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags/Angebotes allein verantwortlich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYY63
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Quelle: OJS 2022/S 070-187607 (2022-04-05)