Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – Projekt Gymnasium Rhenaniastraße (RHE)
Im Zuge der Gesamtentwicklung gemäß Bebauungsplan 5-98 wird beabsichtigt auf dem Grundstück an den Rhenaniastraße 35 im Bezirk Berlin-Spandau den Neubau eines 4-zügigen Gymnasiums (GYM 0-4) mit einer 3- Fach Sporthalle, sowie schulischen Sport- und Freizeitflächen mit reduziertem Kleinsportfeld nach dem pädagogischen Leitbild der Berliner Compartmentschule zu realisieren. Die Sporthalle soll außerhalb der Schulzeit auch für Sportvereine nutzbar sein. Ein Teil der ungedeckten Sportfläche kann aufgrund von Flächendefizit in der Sportanlage Haselhorst in der Daumstraße 35, 13599 Berlin abgebildet werden.
Los 2 – Projekt Grundschule Rheinpfalzallee (RPA)
Auf dem rd. 10.966 m2 großen Baugrundstück in der Rheinpfalzallee 83, 91-93 in Berlin-Lichtenberg (OT Karlshorst) soll eine 3-zügige Grundschule nach dem pädagogischen Leitbild der Berliner Compartmentschule mit einer Sporthalle, bestehend aus 2 Hallenteilen, realisiert werden. Die Nutzung der Sporthalle soll grundsätzlich für Schul- und Vereinsportzwecke erfolgen, kleinere schulische und außerschulische Veranstaltungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Bis auf die Außensportanlagen (mit Ausnahme der Laufbahn sowie der Weitsprunganlage) können sämtliche Schulnutzungen auf dem Grundstück untergebracht werden. Der Grundschule steht als Ersatz für ein eigenes Spielfeld das Kleinspielfeld der Lew-Tolstoi-Grundschule zur Verfügung. Gleichzeitig soll ein Teil der Räumlichkeiten der Grundschule Rheinpfalzallee durch die benachbarte Lew-Tolstoi-Schule mitgenutzt werden.
Los 2 – Projekt Grundschule Rosenfelder Ring (RFR)
Es ist beabsichtigt, auf dem rd. 14.048 m2 großen Grundstück am Rosenfelder Ring 39 im Bezirk Berlin-Lichtenberg, im Ortsteil Karlshorst eine 3-zügige Grundschule nach dem pädagogischen Leitbild der Berliner Compartmentschule mit einer Sporthalle, bestehend aus 2 Hallenteilen, als nachhaltigen und effizienten Holzbau zu realisieren.
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Projektsteuerung der Neubaumaßnahme, angefangen mit der Vorbereitung und Begleitung des Vergabeverfahrens für die planungsintegrierten GÜ-Leistungen (Los 1: SBT-GÜ, Los 2: GÜ), welche durch den Generalübernehmer erbracht werden sollen, über die Planung und Realisierung des Bauvorhabens bis hin zu dessen schlüsselfertiger Übergabe an den Bedarfsträger.Die Projektsteuerungsleistungen unterteilen sich in folgende Leistungsstufen:
Projektstufe 1: Projektvorbereitung
Projektstufe 2: Planung / Durchführung „Partnering“- Phase
Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung
Projektstufe 4: Ausführung
Projektstufe 5: Projektabschluss
Die Beauftragung der vorgenannten Leistungsstufen erfolgt durch den Auftraggeber stufenweise, optional, wobei auch Teilleistungen abgerufen werden können. Die Beauftragung der Projektstufe 1 soll unmittelbar mit Auftragserteilung erfolgen. Vorgesehen ist eine Projektlaufzeit von ca. 60 Monaten.
Nähere Informationen enthält der Projektsteckbrief, der den Teilnahmeantragsunterlagen beiliegt.
Es besteht keine Andienungspflicht für den AG bzw. kein Anspruch auf Vergütung oder Entschädigung beim Absehen von weiterer Beauftragung.
Bewerbungen sind möglich für ein oder beide Lose. Es besteht eine Loslimitierung dergestalt, dass ein Bewerber maximal in einem Los zugelassen wird. Hierfür ist durch den Bewerber die Lospräferenz (Erstwunsch) im Teilnahmeantrag anzugeben.