Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Wiederaufbau Kunsteisbahn Königssee
2022-L-009”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Wiederaufbau Kunsteisbahn Königssee
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Berchtesgadener Land beabsichtigt den Wiederaufbau der während eines Unwetters im Juli 2021 teilweise zerstörten Kunsteisbahn Königssee in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Berchtesgadener Land beabsichtigt den Wiederaufbau der während eines Unwetters im Juli 2021 teilweise zerstörten Kunsteisbahn Königssee in Schönau am Königssee mit eigenem nutzungsgerechten und effektiven Objektschutz gegen Georisiken. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Leistungen der Projektsteuerung gemäß § 2 AHO Heft Nr. 9, Stand März 2020 für das gesamte Projekt. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 (Projektvorbereitung) beauftragt. Dem AG steht es frei, den AN mit den jeweils weiteren Projektstufen oder Teilleistungen (insb. besondere Leistungen) hieraus, insbesondere bezogen auf einzelne Projektstufen, Handlungsbereiche und/oder Bauabschnitte, zu beauftragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 55
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projektes.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (soweit einschlägig).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Gesamtumsätze und Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Projektsteuerungsleistungen) in den letzten 3 Jahren
B) Nachweis über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Gesamtumsätze und Umsätze mit vergleichbaren Leistungen (Projektsteuerungsleistungen) in den letzten 3 Jahren
B) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
“Mindestanforderungen zu B): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Benennung von 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers über Projektsteuerungsleistungen mit überdurchschnittlichen Projektsteuerungsanforderungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Benennung von 3 Referenzprojekten des Wirtschaftsteilnehmers über Projektsteuerungsleistungen mit überdurchschnittlichen Projektsteuerungsanforderungen (mindestens HZ IV nach Bewertungsmerkmalen gemäß § 6 Abs. 2 lit. a) der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO-Schriftenreihe Nr. 9, 5. Auflage März 2020) und Baukosten über mindestens 40 Mio. € (Kostengruppen 200-700, brutto), die zwischen 2015 und heute baufertiggestellt wurden.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen (siehe Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer): a) Art und Nutzung des Gebäudes/Bauwerks, b) Art der Maßnahme (Neubau/Erweiterung/Umbau/Sanierung), c) Leistungsbild nach HOAI d) Honorarzone nach AHO und HOAI, e) Leistungsumfang/Leistungsstand, f) Leistungszeit/Baufertigstellung, g) Baukosten brutto (Kostengruppen 200 - 700).
B) Anzahl der Mitarbeiter mit Hochschulabschluss einschließlich Büroinhaber.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen zu A): Es müssen 3 Referenzen benannt werden, die die genannten Anforderungen erfüllen. Es muss über alle Referenzen die Erbringung der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen zu A): Es müssen 3 Referenzen benannt werden, die die genannten Anforderungen erfüllen. Es muss über alle Referenzen die Erbringung der Projektstufen I – IV jeweils mit Handlungsbereichen A – E nachgewiesen werden.
Mindestanforderungen zu B): Es müssen mindestens 15 Mitarbeiter mit Hochschulabschluss, die im Bereich der Projektsteuerung tätig sind, davon mindestens 10 Architekten/Bauingenieure angegeben werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Dem AN ist es nicht gestattet, die im Vergabeverfahren namentlich benannten Personen ohne Zustimmung des Auftraggebers während der Dauer seiner...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Dem AN ist es nicht gestattet, die im Vergabeverfahren namentlich benannten Personen ohne Zustimmung des Auftraggebers während der Dauer seiner Leistungserbringung auszuwechseln oder in anderen Funktionen einzusetzen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der nicht im Einflussbereich des AN liegt. Wenn ein wichtiger Grund vorliegt, ist der AN verpflichtet eine neue Person vorzuschlagen, die über eine mindestens gleichwertige Qualifikation und Erfahrung verfügt und für die die Angaben in Anlage 2 zur Vertragsurkunde „Leistungskriterien“ zur Anwendung kommen. Kommt der AG im Rahmen seines Beurteilungsspielraums zu der Erkenntnis, dass eine entsprechende Eignung der vorgeschlagenen neuen Person nicht gegeben ist, kann er nach seiner Wahl den Vertrag außerordentlich kündigen oder verlangen, dass der AN eine andere Person benennt und für diese den Nachweis einer entsprechenden Eignung führt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-24
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die...”
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren liegt ausschließlich beim Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Auch Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Damit sichergestellt ist, dass die Antworten rechtzeitig veröffentlicht werden können, müssen Nachfragen bis spätestens 9 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: : Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-0📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Berchtesgadener Land
Postanschrift: Salzburger Str. 64
Postort: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8651773-381📞
Fax: +49 8651773-9381 📠
Quelle: OJS 2022/S 031-079929 (2022-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Wiederaufbau Kunsteisbahn Königssee
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 031-079929
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2022-L-009
Titel: Projektsteuerungsleistungen für das Projekt Wiederaufbau Kunsteisbahn Königssee
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieur e. K.
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Fax: +49 892176-2914 📠
Quelle: OJS 2022/S 107-300589 (2022-05-30)