Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 (Leistungsbild Projektsteuerung) der AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 9 (5. Auflage, März 2020). Die Beauftragung soll stufenweise (Stufe 1: Projektstufen 1 und 2; Stufe 2: Projektstufen 3 bis 5) erfolgen. Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich an den Projektstufen 1 bis 5 des o. g. AHO-Heftes. Ein Anspruch auf die Gesamt-Beauftragung besteht nicht.
Folgende Leistungen werden durch den Auftraggeber erbracht:
- Mitwirken bei der Klärung der projektspezifischen Rahmenbedingungen (Stufe 1);
- Mitwirken bei der Klärung der Grundstücks- und Standortfragen und bei der Beschaffung der relevanten Unterlagen (Stufe 1);
- Mitwirken bei der Erfassung logistisch relevanter Einflussgrößen; Mitwirken bei deren Aktualisierung (Stufe 1);
Steuern der Bemusterungsplanung; Mitwirkung bei Bemusterungen (Stufe 2);
- Mitwirken bei den Vergabeverhandlungen bis zur Unterschriftsreife (Stufe 3);
- Unterstützen des Auftraggebers bei der Einleitung von selbständigen Beweisverfahren (Stufe 4);
- Steuern der Inbetriebnahme (Stufe 5).
Zu berücksichtigen sind folgende Terminvorgaben:
• JourFix vor Ort mit Stadtverwaltung und Planungs- bzw. Baubeteiligten alle 6 Wochen für die Projektstufen 1 bis 3 während der Planungs- und Bauphase über den Zeitraum von 04/2022 bis 04/2027
• JourFix vor Ort mit Stadtverwaltung und Planungs- bzw. Baubeteiligten alle 2 Wochen für die Projektstufen 4 bis 5 während der Planungs- und Bauphase über den Zeitraum von 04/2022 bis 04/2027
Der Projektsteurer soll vor allem Qualität, Funktionalität, Kosten, Terminvorgaben sowie sonstige Koordinations- und Unterstützungsleistungen erbringen. Dazu gehören u. a. das Vorbereiten und die Durchführung weiterer unterschwelliger Vergabeverfahren weiterer Planer- und Gutachterleistungen.
Die Kostensteuerung beinhaltet u. a. das Erfassen und Freigeben sämtlicher Aufträge und Rechnungen. Dem Auftraggeber ist mindestens einmal monatlich eine Auftrags- und Abrechnungsübersicht zur Verfügung zu stellen.
Zu berücksichtigen im Angebot sind neben den Projektsteuerungsleistungen nach AHO folgende besondere Leistungen:
Aufgrund der finanziellen Unterstützung des Vorhabens durch Fördermittel sollen zur Einhaltung der zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen die Projektsteuerungsleistungen inkl. Durchführung eines VgV-Verfahren zur Planerauswahl, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Fördermittelmanagement in Anspruch genommen werden. Konkret umfassen die zusätzlichen besonderen Leistungen:
- Als besondere Leistung sollen Planerleistungen ab LP 3 bis 9 HOAI durch ein EU-weites Ausschreibungsverfahren im Rahmen der Projektsteuerungsleistungen für ca. 6 Lose im zweistufigen Verhandlungsverfahren (entsprechend § 17 VgV) inkl. aller notwendigen Ausarbeitungen von Ausschreibungsunterlagen, Durchführung und Dokumentation aller erforderlicher Verhandlungsrunden (mit bis zu 5 TN je Los), Erstellung und Vorauswertung einer Bewertungsmatrix sowie Bereitstellung aller erforderlichen Architekten- und Ingenieurverträge gebunden werden. Ein kommunales Wertungsgremium ist in den Prozess einzubinden. Im Rahmen der Projektsteuerung ist eine umfassende Vorbereitung und Begleitung vorzusehen.
- Als besondere Leistung soll eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durch die Projektsteuerung nach den Vorgaben des Bundes für die Umsetzung der Förderung durch die RL InvKG erarbeitet werden.
- Als besondere Leistung sollen zur umfassenden Unterstützung der Stadt die Projektsteuerungsleistungen durch eine umfassende Betreuung im Bereich Fördermittelmanagement und -abrechnung kombiniert werden. Hierzu gehören die Beantragung, Buchung und digitale Sicherung aller Fördermittelauszahlungen und -bescheide, die Erarbeitung von Anträgen zur Kostenabweichung bzw. -erhöhung, die Unterstützung der Stadt bei förderrechtlichen Fragen, die Prüfung aller Rechnungen und Belege auf Förderfähigkeit, die Zusammenstellung von Auszahlungsunterlagen und ggf. erforderlicher Zwischenverwendungsnachweise sowie die Unterstützung bei der Erstellung des Schlussverwendungsnachweises nach den Vorgaben des Bundes, bzw. der SAS/SAB. Auch ist zur Transparenz für die Dauer der Auftragserbringung ein passwortgeschützter Online-Zugang zur Projekt-, Fördermittel- und auftragsbezogenen Buchhaltungs-Datenbank des Auftragnehmers erforderlich.
Die Gesamtprojektkosten werden derzeit auf 11.540.000,00 EUR brutto geschätzt. Die anrechenbaren Kosten für die Projektsteuerungsleistungen betragen rund 8.683.000,00 Euro netto (KG 200 bis 700, ohne KG 710). Voraussichtlicher Auftragsbeginn ist 04/2022, voraussichtlicher Planungsbeginn ist 07/2022, voraussichtlicher Baubeginn ist 04/2023 (Terminverschiebungen sind möglich).
Es wird darauf hingewiesen, dass das mit der Projektsteuerung zu beauftragende Unternehmen nicht gleichzeitig auch mit Planungsleistungen für das Vorhaben beauftragt werden soll.
Mehrfachbewerbungen im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung einzelner Bewerber oder einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft können zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bewerber, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen oder Bietergemeinschaften der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.