Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Anzahl der Mitarbeiter
- ab 2 MA: 2 P
- ab 6 MA: 4 P
- ab 8 MA: 6 P
- ab 10 MA: 8 P
- ab 12 MA: 10 P
2. Darstellung der Bürostruktur anhand eines Organigramms (5 P***)
Dabei ist auszuweisen und darzustellen, wie das Büro und die Arbeitsabläufe strukturiert sind. Insbesondere ist darzustellen, welche Abteilun-gen und Leistungsbereiche vorliegen und wie die Geschäftsführung eingebunden ist. Bei grö-ßeren Büros bzw. Unternehmen ist darzulegen, welche Niederlassung für die Auftragsabwick-lung vorgesehen ist und welche Mitarbeiter und Leistungsbereiche dort angesiedelt sind.
Angaben zur Funktion, sowie einschlägiger Berufserfahrung der Mitarbeiter bezogen auf die Projektphasen Planung, Ausschreibung und Bauleitung.
Angaben zur Funktion, einschl. Berufserfah-rung und Ausbildungsstand der Mitarbeiter, bezogen auf die einzelnen Handlungsbereiche bzw. Projektstufen (5 P***)
3. Referenzen
Anzahl der Projekte
- 1: 1 P
- 2: 2 P
- 3: 4 P
- 4: 6 P
Nachweis der Kosteneinhaltung durch Angabe zur Kostenentwicklung (max. 2 P*, d. h. 0,5 Punkte je Referenz)
Nachweis der Termineinhaltung durch Angabe zur Terminentwicklung (max. 2 P*, d. h. 0,5 Punkte je Referenz)
4. Präsentation von bis zu 2 Referenzen
Punkte je Referenz:
Referenz mit Darstellung der Komplexität und der Vergleichbarkeit des Bauvorhabens:2 P
Zusatzpunkt, sofern die Referenz für einen öffentli-chen Auftraggeber erbracht wurde:1 P
Zusatzpunkt, sofern die Referenz den Neu-bau/Umbau/Ersatzbau oder die Sanierung eines Schulgebäudes zum Gegenstand hatte:1 P
zugehörige Eigenerklärung zur Einhaltung der
Kosten- und Termintreue (je 0,5 Pkte):1 P
5. Erläuterung der Bewertung:
* Wertung zu Informationsgehalt; Angaben sind:
nicht vorhanden: 0 P / nicht aussagekräftig oder widersprüchlich: 0,5 P / teils lückenhaft: 1,0 P / vollständig und plausibel: 1,5 P / überdurchschnittlich: 2,0 P
*** Wertung zu Informationsgehalt; Angaben sind:
nicht vorhanden: 0 P / nicht aussagekräftig oder widersprüchlich: 1,0 P / teils lückenhaft: 3,0 P / vollständig und plausibel: 4,0 P / überdurchschnittlich: 5,0 P