Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Die Projektdokumentation und -organisation erfolgt auf Software des Unternehmens Atlassian (Confluence und JIRA) oder Plattformen, die darauf basieren (NRW Connect)
- Prozesse müssen im Geschäftsprozessmodellierungstool "BIC" modelliert und dokumentiert werden. Der Auftraggeber stellt dazu Schulungen zur Verfügung.
- Als Projektmanagementmethode ist ein an PRINCE2 angelehntes interne Projektmanagementmethode (PeM = Projekte einfach machen) anzuwenden. Der Auftragnehmer wird dabei durch Methodenexperten des Auftraggebers eingeführt.
- In der Landesverwaltung NRW erfolgt die Verarbeitung elektronischer Doku-mente standardmäßig als Office-Dokumente und PDF-Dokumente. Abweichende Formate sind sicherlich möglich, bedürfen dann aber der vorherigen Absprache.
- Der Austausch von schützenswürdigen Unterlagen über elektronische Medien hat verschlüsselt zu erfolgen.
- Alle beim Auftragnehmer befindlichen Dokumente sind vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Insbesondere tragbare Medien (Laptops, Netbooks usw.) sind nach dem heutigen Stand der Technik zu verschlüsseln.
- Alle beim Auftragnehmer eingesetzten Daten verarbeitenden Geräte und Anlagen sind mit einem, nach heutigem Stand der Technik gültigen Virenscanner auszurüsten und stets auf dem aktuellsten Stand zu halten.
- Die Übertragung von schützenswürdigen Daten auf bzw. von so genannten Smartphones ist nicht zulässig.
- Alle Unterlagen in elektronischer, oder nichtelektronische Form sind auf Verlangen, spätestens jedoch nach Auftragende vollständig an den Auftraggeber zu übergeben.
- Die Aufgaben der Projektassistenz werden vom Auftragnehmer durchgeführt.
Die Projektassistenz ist dem Auftraggeber namentlich zu benennen.
Von der Projektassistenz werden u.a. die Daten für das Projektcontrolling erhoben und die aufbereiteten Daten auf Verlangen der Projektleitung des Auftraggebers jederzeit innerhalb des Projektes zur Verfügung gestellt.
- Die Projektdokumentation wird vom Auftragnehmer geplant bzw. konzipiert, erstellt und bis zum Abschluss des Projektes fortgeschrieben.
- Die Planungen, Festlegungen und Entscheidungen erfolgen in Abstimmung mit dem Ansprechpartner des Auftraggebers. Alle Dokumente werden in elektronischer Form (Festlegung der Formate in Rücksprache mit dem Auftraggeber) und Papierform bereitgestellt.
Unternehmensbezogene Eignungskriterien:
- Der Anbieter muss bis zu 5 geeignete Personen innerhalb eines Monats entsprechend der einzunehmenden Rolle auf Anforderung des Auftraggebers für ein Projekt bzw. Auftrag im Bereich des Projektmanagements bereitstellen
- Falls eine bereitgestellte Person sich während eines Einsatzes als ungeeignet herausstellt, muss der Anbieter diese Person in einer für die bekannt zu gebende Planungsinstanz akzeptablen Zeit (10 Werktage) durch eine andere Person, die über die geforderte Qualifikation verfügt, ersetzen.
- Der Anbieter muss seit mindestens drei Jahren kontinuierlich die geforderten Leistungen erbracht haben. Es müssen alle ausgeschriebenen Leistungen vom Unternehmen angeboten werden.
- Der Anbieter muss über nachweisliche Grundkenntnisse oder Erfahrung in der Projektdokumentation über Atlassian-Produkte (Confluence/JIRA) und insbesondere MS Excel verfügen.
- Der Anbieter muss über Grundkenntnisse und Erfahrungen in SAP ERP (oder vergleichbare ERP-Systeme) und/oder Grundkenntnisse zu SAP BW verfügen.
- Der Anbieter muss Berater/innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug bereitstellen.
- Der Anbieter muss die Durchführung mindestens eines Projekts vergleichbar zur ausgeschriebenen Leistung innerhalb der letzten drei Jahre nachweisen. Dieses Projekt muss mit einem Öffentlichen Auftraggeber im kaufmännischen und/oder verwaltungsrechtlichen Arbeitsbereich durchgeführt worden sein.
- Aus Sicherheitsgründen sind die Mitarbeiter bei Beauftragung namentlich bekannt zu geben.
- Der Anbieter hat einer Verpflichtung seiner Mitarbeiter gemäß der "Verpflichtung nicht beamteter Personen" zuzustimmen und diese zu unterzeichnen.