Die BäderBetriebe Frankfurt GmbH planen den Neubau des Rebstockbades. Der Neubau des Rebstockbades ist mit über 18.000 m² Brutto-Grundfläche und über 2.000 m² Wasserfläche eines der größten Schwimmbadprojekte in Deutschland.
Das alte Bad wird gegenwärtig abgerissen. Der Neubau befindet sich im Planungsstadium. Der Beginn der Bauausführung ist für Oktober 2022 vorgesehen. Die Arbeiten sollen dann bis Ende 2025 abgeschlossen werden.
Für die Baumaßnahme soll eine Projektversicherung als kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherung abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektversicherung Neubau Rebstockbad - Kombinierte Haftpflicht-/ Bauleistungs-/ Montage- Versicherung
VGF-EU 027/22”
Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die BäderBetriebe Frankfurt GmbH planen den Neubau des Rebstockbades. Der Neubau des Rebstockbades ist mit über 18.000 m² Brutto-Grundfläche und über 2.000...”
Kurze Beschreibung
Die BäderBetriebe Frankfurt GmbH planen den Neubau des Rebstockbades. Der Neubau des Rebstockbades ist mit über 18.000 m² Brutto-Grundfläche und über 2.000 m² Wasserfläche eines der größten Schwimmbadprojekte in Deutschland.
Das alte Bad wird gegenwärtig abgerissen. Der Neubau befindet sich im Planungsstadium. Der Beginn der Bauausführung ist für Oktober 2022 vorgesehen. Die Arbeiten sollen dann bis Ende 2025 abgeschlossen werden.
Für die Baumaßnahme soll eine Projektversicherung als kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherung abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 455 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Führungsversicherer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Grunddeckung der Projektversicherung (Bauleistung und Haftpflicht) mit einer Deckungssumme von bis zu 20 Mio. EUR und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Grunddeckung der Projektversicherung (Bauleistung und Haftpflicht) mit einer Deckungssumme von bis zu 20 Mio. EUR und bedarfsgerechter Selbstbeteiligung des Auftraggebers. Die Versicherungsumfänge werden im Einzelnen durch die Leistungs-/Risikobeschreibungen, die Versicherungsbedingungen und die Versicherungsverträge beschrieben.
Das Los 1 betrifft die Beauftragung des Führungsversicherers. Der Führungsversicherer muss mindestens 30% und kann bis zu 100% des zu versichernden Risikos übernehmen. Die Bieter teilen mit Angebotsabgabe mit, auf welchen Anteil des zu versichernden Risikos sie bieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption auf Seiten des Auftraggebers um drei Monate prämienneutral sowie um ein weiteres Jahr gegen gesonderte Vergütung.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber für die Führung die geplante Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Übersteigt die Anzahl der grundsätzlich geeigneten Bewerber für die Führung die geplante Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird die Vergabestelle diejenigen Bewerber auswählen, die die
Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Dies wird anhand des folgenden Kriteriums bestimmt: Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Darstellungsmängel im Teilnahmeantrag führen zu Minderbewertungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption auf Seiten des Auftraggebers um drei Monate prämienneutral sowie um ein weiteres Jahr gegen gesonderte Vergütung.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Beteiligtenversicherer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Grunddeckung der Projektversicherung (Bauleistung und Haftpflicht) mit einer Deckungssumme bis zu 20 Mio. EUR und bedarfsgerechter...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Grunddeckung der Projektversicherung (Bauleistung und Haftpflicht) mit einer Deckungssumme bis zu 20 Mio. EUR und bedarfsgerechter Selbstbeteiligung des Auftraggebers. Die Versicherungsumfänge werden im Einzelnen durch die Leistungs-/Risikobeschreibungen, die Versicherungsbedingungen und die Versicherungsverträge beschrieben.
Das Los 2 betrifft die Beauftragung des bzw. der Beteiligtenversicherer. Im Los 2 erfolgt eine Auftragsvergabe nur dann, wenn der Führungsversicherer (Los 1) das zu versichernde Risiko nicht zu 100% übernimmt. Die Beteiligtenversicherer können bis zu 70% des zu versichernden Risikos übernehmen. Die Bieter teilen mit Angebotsabgabe mit, auf welchen Anteil des zu versichernden Risikos sie bieten (maximale Quote). Die Anteile werden in 5%-Schritten gebildet.
Die Vergabe in Los 2 erfolgt zu den vertraglichen Bedingungen, die im Vergabeverfahren zur Auswahl des Führungsversicherers (Los 1) ausgehandelt wurden. Sie sind im Verfahren zu Los 2 nicht mehr verhandelbar.
Die nach Auswahl des Führungsversicherers verbleibenden Anteile an dem zu versichernden Risiko werden entsprechend dem Ergebnis der Angebotswertung in absteigender Reihenfolge an die Bieter von Los 2 vergeben. Sollte der letztplatzierte potentiell zum Zuge kommende Bieter ein Angebot auf einen größeren Anteil abgegeben haben als nach den vorrangig zu beauftragenden Angeboten noch übrig ist, erhält er den Zuschlag nur auf die verbleibende Quote und ist dann auch hinsichtlich dieses geringeren Teils verpflichtet, den Vertrag zu einer entsprechend anteiligen Prämie zu erfüllen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 455 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption auf Seiten des Auftraggebers um drei Monate prämienneutral sowie um ein weiteres Jahr gegen gesonderte Vergütung” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption um drei Monate prämienneutral sowie um ein weiteres Jahr gegen gesonderte Vergütung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a)Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
b)Zulassung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a)Ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
b)Zulassung zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaats in den ausgeschriebenen Versicherungssparten (Eigenerklärung gem. Vordruck der Bewerbungsunterlagen).
c)Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaige Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. (Eigenerklärung gem. Vordruck in den Bewerbungsunterlagen).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung sowohl für Los 1 als auch für Los 2. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählt auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister oder Wettbewerbsregistern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b) Eigenerklärung über das aktuelle Rating bei „Standard & Poors“, „Fitch Ratings“ oder „Moody´s“.(Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
“Für die Lose 1 und/oder 2:
zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
zu b) Mindestens eines der folgenden...”
Für die Lose 1 und/oder 2:
zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
zu b) Mindestens eines der folgenden Ratings zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags: Standard & Poors: A-; Moody´s: A2; Fitch: A Bei Bewerbergemeinschaften ist das geforderte Rating mindestens von einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen der Projektversicherung (kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen über die Erbringung nach Art und Umfang vergleichbarer Leistungen der Projektversicherung (kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherung, die seit dem 01.03.2019 erbracht wurden (Beendigung der Leistung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers, Zeitraum der Auftragserbringung, Auftragsumfang und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b) Angabe zum Bestehen einer Schadensabteilung für Bauleistungsschäden mit Erklärung zu der Anzahl der dort tätigen deutschsprachigen Schadensbearbeiter mit Tätigkeit > 19 Wochenstunden (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a):
Für Los 1:
Mindestens zwei Referenzaufträge nach Ziffer III.1.3 lit. a) über kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherungen für Bauprojekte mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a):
Für Los 1:
Mindestens zwei Referenzaufträge nach Ziffer III.1.3 lit. a) über kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherungen für Bauprojekte mit einem zu versichernden Investitionsvolumen von > 50 Mio. EUR.
Zu b)
Für Los 1:
Schadensabteilung für Bauleistungsschäden mit mindestens 5 deutschsprachigen Schadensberabeitern mit Tätigkeit > 19 Wochenstunden zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Unternehmen, die zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland gem. §§ 8 ff., 57 ff, 61 ff. und 67 ff. VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedstaats in den ausgeschriebenen Versicherungssparten zugelassen sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß Vergabeunterlagen. Der beauftragte führende Versicherer und die beauftragten Beteiligtenversicherer haften nicht gesamtschuldnerisch, sondern nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gemäß Vergabeunterlagen. Der beauftragte führende Versicherer und die beauftragten Beteiligtenversicherer haften nicht gesamtschuldnerisch, sondern nach Anteilen.
Bietergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung aller Mitglieder sind zugelassen. Wird als führender Versicherer oder Beteiligtenversicherer eine Bietergemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung beauftragt, haften deren Mitglieder gesamtschuldnerisch für den von ihnen übernommenen Anteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
“a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch das Unternehmen Willis Towers Watson GmbH,...”
a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch das Unternehmen Willis Towers Watson GmbH, Frankfurt a.M. auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben.
b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmeanträge oder Angebote von
Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Assekuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Teilnahmeantrag durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versicherungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen.
c) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über das Vergabeportal Deutsche eVergabe. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rück-fragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Text-form und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet.
d) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 6283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 040-102984 (2022-02-21)
Ergänzende Angaben (2022-03-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 040-102984
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Alter Wert
Text:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b)...”
Text
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
b) Eigenerklärung über das aktuelle Rating bei „Standard & Poors“, „Fitch Ratings“ oder „Moody´s“.(Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der...”
Text
a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vor-druck in den Bewerbungsunterlagen enthalten).
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text:
“Für die Lose 1 und/oder 2:
zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
zu b) Mindestens eines der folgenden...”
Text
Für die Lose 1 und/oder 2:
zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
zu b) Mindestens eines der folgenden Ratings zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags: Standard & Poors: A-; Moody´s: A2; Fitch: A Bei Bewerbergemeinschaften ist das geforderte Rating mindestens von einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachzuweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für die Lose 1 und/oder 2:
zu a) Mindestens 1 Mrd. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 24.03.2022
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 21.04.2022
Ortszeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Mindestanforderung eines Rankings wurde aufgegeben.Das Formular T04 wurde entsprechend angepasst.Die Frist zur Einreichung eines Teilnahmeantrages wurde...”
Die Mindestanforderung eines Rankings wurde aufgegeben.Das Formular T04 wurde entsprechend angepasst.Die Frist zur Einreichung eines Teilnahmeantrages wurde auf den 21.04.2022 10:00 verlegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-158253 (2022-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Führungsversicherer
Beschreibung der Beschaffung: Beteiligtenversicherer
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 040-102984
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Führungsversicherer
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allianz Versicherungs-AG
Postanschrift: Königinstraße 28
Postort: München
Postleitzahl: 80802
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Beteiligtenversicherer
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70376
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Aus Gründen des Bieterschutzes und Einhaltung des Wettbewerbsgrundsatzes wird von der Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes abgesehen.
a) Die...”
Aus Gründen des Bieterschutzes und Einhaltung des Wettbewerbsgrundsatzes wird von der Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes abgesehen.
a) Die Betreuung der Versicherung (Vertrags- und Schadensbearbeitung) für den Auftraggeber erfolgt durch das Unternehmen Willis Towers Watson GmbH, Frankfurt a.M. auf Kosten des Auftraggebers. Prämienangebote sind nettoisiert abzugeben.
b) Der ausgeschriebene Versicherungsschutz kann nur von Versicherungsunternehmen im Sinne von Ziffer III.2.1 zur Verfügung gestellt werden. Teilnahmeanträge oder Angebote von
Versicherungsvermittlern (Versicherungsmaklern, Assekuradeure, gebundenen oder ungebundenen Versicherungsvertreter, etc.) in eigenem Namen sind nicht zugelassen. Sofern die Abgabe eines Teilnahmeantrag durch Versicherungsvermittler in Vertretung eines Versicherungsunternehmens erfolgt, ist mit dem Teilnahmeantrag eine ordnungsgemäße, auf das konkrete Vergabeverfahren bezogene Einzelvollmacht zur Vertretung in dem gesamten Vergabeverfahren und insbesondere zur Angebotsabgabe vorzulegen. Mehrfachvertretungen sind ausgeschlossen.
c) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über das Vergabeportal Deutsche eVergabe. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rück-fragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Text-form und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet.
d) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-706667 (2022-12-14)