Prozessbegleitung zur Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung (KoaV)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt, im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gem. § 119 GWB i. V. m. § 14 Abs. 3 Nr. 3 VgV die Prozessbegleitung zur „Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung" zu vergeben.
Hintergrundinformation
Die Jugendstrategie der Bundesregierung mit dem Titel: „In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend“ basiert auf dem Konzept der Eigenständigen Jugendpolitik. Sie wurde ressortübergreifend und mit Beteiligung junger Menschen und Zivilgesellschaft entwickelt und am 03. Dezember 2019 vom Kabinett beschlossen. Zur Umsetzung wurden die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) Jugend und der jugendpolitische Beirat des BMFSFJ zur Einbindung von Jugend und ihren Interessensvertretungen sowie Zivilgesellschaft eingesetzt.
Gemäß Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode wird die Jugendstrategie der Bundesregierung mit einem Nationalen Aktionsplan (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung weiterentwickelt. Damit wird ein Schwerpunkt daraufgelegt, junge Menschen an den sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. Ein NAP für Kinder- und Jugendbeteiligung bedeutet, über den Fokus der Jugendstrategie hinaus auch die Zielgruppe „Kinder“ sowie die staatlichen Ebenen „Länder und Kommunen“ in den Blick zu nehmen.
Die Einbindung von Jugend und ihren Interessensvertretungen sowie Zivilgesellschaft wird insbesondere durch den jugendpolitischen Beirat des BMFSFJ erfolgen, in dem auch Kommunen und Länder mitwirken. Der Beirat wird den geplanten Dialogprozess zum NAP mit Bund, Ländern und Kommunen aktiv mitgestalten sowie das BMFSFJ bei der Weiterentwicklung der Jugendstrategie und der ressortübergreifenden Zusammenarbeit konzeptionell-strategisch beraten.
Die IMA Jugend unter Federführung des BMFSFJ dient dazu, die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Jugendpolitik zu stärken. Die IMA wird die Umsetzung der Jugendstrategie sowie die Entwicklung des NAP begleiten, ressortspezifische Perspektiven einbringen und neue thematische Schwerpunkte setzen.
Nach einer bundesweiten Kick-Off Veranstaltung zum NAP für Kinder- und Jugendbeteiligung am 14. und 15. November 2022 startet der gut einjährige Dialogprozess mit regionalen zielgruppen- bzw. themenspezifischen Dialogforen und Denkfabriken zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen z. B. in Kita, Schule, Jugendarbeit sowie Politik und Verwaltung. Kinder und Jugendliche sollen bei allen Veranstaltungen stets direkt beteiligt werden; zusätzlich richten sich einzelne Formate, z. B.: Jugendaudits gezielt an bestimmte Gruppen junger Menschen (insb. schwer erreichbare/marginalisierte Gruppen junger Menschen bzw. Gruppen mit besonderen Bedarfen).
Ein regelmäßiger Austausch von Bundesregierung und jungen Menschen über aktuelle jugendpolitische Herausforderungen wird insbesondere im Rahmen der Bundesjugendkonferenzen in 2024 und 2026 fortgeführt. Im Rahmen des dynamischen Prozesses können weitere Beteiligungsformate entstehen bzw. entwickelt werden.
Für die Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem NAP für Kinder- und Jugendbeteiligung ist eine externe Begleitung notwendig. Die Aufgaben der Prozessbegleitung umfassen die fachliche, administrative und konzeptionell-strategische Unterstützung und Begleitung der Kommunikation, Planung und Steuerung des Prozesses.
Als voraussichtlicher Auftragsbeginn ist der 01. April 2023 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-01 Auftragsbekanntmachung
2022-09-08 Ergänzende Angaben
2023-03-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Postanschrift: Glinkastraße 24
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, 50964 Köln”
Telefon: +49 221-36734259 📞
E-Mail: zentrale-beschaffung@bafza.bund.de 📧
Fax: +49 221-36734664 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: http://www.bmfsfj.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471318 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name:
“Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ”
Postanschrift: An den Gelenkbogenhallen 2-6
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-36734259 📞
E-Mail: zentrale-beschaffung@bafza.bund.de 📧
Fax: +49 221-36734664 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bafza.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=471318 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prozessbegleitung zur Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beabsichtigt, im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gem. §...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Begleitung des Prozesses zur Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem NAP für Kinder-...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht grundsätzlich die Option zur Verlängerung des Auftrags um ein weiteres Jahr.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewertung der Eignung der Bewerber/Bewerberinnen erfolgt anhand der im Bewertungsraster genannten Kriterien. Die Angaben der Bewerber/Bewerberinnen...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1.Da es sich um einen dynamischen Prozess handelt, können sich weitere Veranstaltungsformate entwickeln, die umgesetzt werden sollen. 2. Unter...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bewerbergemeinschaften: Die geforderten...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bewerbergemeinschaften: Die geforderten...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-01 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen

“a. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchgeführt. b. Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 150-428414 (2022-08-01)
Ergänzende Angaben (2022-09-08)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 150-428414

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2022-12-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“a. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchgeführt. b. Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“a. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchgeführt. b. Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 176-499208 (2022-09-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-01)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-428414

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: BMFSFJ_2022_032
Titel:
“Prozessbegleitung zur Umsetzung der Jugendstrategie der Bundesregierung und Weiterentwicklung mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“a. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchgeführt. b. Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 046-134276 (2023-03-01)