Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für das Projekt Kapazitätserweiterung Ost-West-Achse in Köln
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfingenieurleistungen für Baustatik
2022-5002-664-6
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für das Projekt Kapazitätserweiterung...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für das Projekt Kapazitätserweiterung Ost-West-Achse in Köln
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50679 Köln Nordrhein - Westfalen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für die Kapazitätserweiterung Ost-West-Achse (OWA) in Köln.
Der Bereich wird durch die Deutzer Brücke im Osten und die Haltestelle Weiden West im Westen begrenzt.
Derzeit gibt es für den Teilbereich Innenstadt (begrenzt von der Deutzer Brücke und der Universitätsstraße) zwei Alternativen. Durch zwei externe Generalplaner werden eine oberirdische Stadtbahnführung und eine unterirdische Stadtbahnführung zwischen den Haltestellen Heumarkt und dem Eisenbahnring (zwischen Haltestelle Moltkestraße und Universitätsstraße), geplant. Vorgesehen ist ein politischer Variantenentscheid für den Bereich Innenstadt auf Grundlage dieser Vorplanungen.
Zur Durchführung des Variantenentscheids werden bereits in der Vorplanung für die unterirdische Stadtbahnführung (Tunnel, Haltestellen und alle weiteren notwendigen Bauwerke) belastbare Aussagen hinsichtlich der statischen Machbarkeit der Planungen für den Endzustand benötigt.
Nach dem Variantenentscheid soll die weitere Planung des Projektes begleitet und die notwendig werdende Prüfungen von statischen Nachweisen durchgeführt werden. Die Stadt Köln schätzt die Kosten auf circa Euro 100 Millionen (netto) für die oberirdische Lösung beziehungsweise auf circa Euro 700 Millionen(netto) für die unterirdische Lösung (circa Euro 635 Millionen für Tunnel und circa Euro 65 Millionen für Oberfläche).
Neben dem Bereich Innenstadt plant ein dritter Generalplaner im Bereich West (von der Haltestelle Universitätsstraße bis Weiden West) die Verlängerung von 14 oberirdischen Haltestellen. Dieser Bereich ist unabhängig von der Variantenentscheidung in der Innenstadt. Auch für diesen Bereich ist die weitere Planung des Projektes zu begleiten und die notwendig werdende Prüfungen von statischen Nachweisen durch zu führen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
- Die Prüfung der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen für die neu zu errichtenden Bauwerke in statisch-konstruktiver Hinsicht. Geprüft werden müssen Nachweise und Zeichnungen zu folgenden Bauwerksklassen:
Tunnel, unterirdische Haltestellen, Rampen, Tunnelmünder, Schachtbauwerke
- Die Prüfung von Nachrechnungen vorhandenen Bauwerken. Geprüft werden müssen Nachrechnungen zu folgenden Bauwerksklassen:
Unterirdische Haltestellen, Brücken, Tunneln
- Die Prüfung von Konzepten , der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen von Abbrucharbeiten. Geprüft werden müssen Abbruchstatiken, -plänen und -konzepten zu folgenden Bauwerksklassen:
Teile unterirdischer Haltestellen, Rampenbauwerke
- Die Abnahme von Bewehrungen
- Die Prüfung der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen von Bauzwischenzuständen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Schlüsselpersonal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 136
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern sich der Rat der Stadt Köln in einem Variantenentscheid für die unterirdische Stadtbahnführung in der Innenstadt entscheidet, verlängert sich der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sofern sich der Rat der Stadt Köln in einem Variantenentscheid für die unterirdische Stadtbahnführung in der Innenstadt entscheidet, verlängert sich der Auftrag bis Ende 2037.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen(bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Formlose Eigenerklärung, aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen(bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Formlose Eigenerklärung, aus der hervorgeht,
- dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen beziehungsweise erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind
- der Bewerber in das einschlägige Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register (Standeskammern et cetera) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seiner Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat sowie seinen steuerlichen Verpflichtungen nachgekommen ist.
Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
b) Formlose Eigenerklärung, in der der Bewerber erklärt, ob und wie (Nachunternehmer/ Zusammenschluss als Bietergemeinschaft) er im Auftragsfall mit anderen Unternehmen kooperieren will.
c) Bewerbergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt, und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Absatz 1, 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebots sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
Formlose Eigenerklärung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebots sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
Formlose Eigenerklärung mit folgenden Angaben
1) Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) im Bereich von statischen Prüfungen von Planungen.
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung beziehungsweise Vorlage einer Eigenerklärung, dass eine den Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall umgehend abgeschlossen wird. (Der Auftraggeber verlangt eine Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden von 1.500.000 €, für Sach- und Vermögensschäden von 1.500.000 €. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen.)
“Zu 1) Der durchschnittliche Mindestjahresumsatz im Bereich von statischen Prüfungen von Planungen der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) beträgt...”
Zu 1) Der durchschnittliche Mindestjahresumsatz im Bereich von statischen Prüfungen von Planungen der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) beträgt 500.000 € (brutto).
Zu 2) Der Auftraggeber verlangt eine Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden von 1.500.000 €, für Sach- und Vermögensschäden von 1.500.000 €. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen .)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021) Beschäftigten sowie der aktuell Beschäftigten (getrennt nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren (2019, 2020, 2021) Beschäftigten sowie der aktuell Beschäftigten (getrennt nach Techniker*innen/Ingenieur*innen und Prüfingenieur*innen für Baustatik.
2) Es sind mindestens zwei Referenzprojekte zu benennen, deren wesentliche Leistungen mit dieser Ausschreibung vergleichbar sind (insbesondere Prüfung von statischen Berechnungen im Zusammenhang mit Planung, Bau und Betrieb von Stadtbahntunneln) (siehe unten zu den Mindestanforderungen). Jedem Referenzobjekt ist eine detaillierte Beschreibung der Maßnahme mit maximal drei A4-Seiten beizufügen. Ein Bildnachweis innerhalb der Dokumentation ist gewünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Der Auftraggeber verlangt eine durchschnittliche jährliche Mindestanzahl von vier Techniker*innen/Ingenieur*innen und eine*n Prüfingenieur*in für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Der Auftraggeber verlangt eine durchschnittliche jährliche Mindestanzahl von vier Techniker*innen/Ingenieur*innen und eine*n Prüfingenieur*in für Baustatik (Zur Erstprüfung und eingehenden Überprüfung der Standsicherheit befugt sind besonders fachkundige Personen - Bauingenieure*innen, die mindestens zehn Jahre Tätigkeit im Bereich Massivbau / Stahlbau mit der Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen, mit technischer Bauleitung und mit vergleichbaren Tätigkeiten, davon mindestens fünf Jahre mit der Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen und mindestens ein Jahr mit technischer Bauleitung, nachweisen können. Sie sollen Erfahrung mit vergleichbaren Konstruktionen in der jeweiligen Fachrichtung nachweisen können, oder Prüfingenieur*innen für Standsicherheit/ Prüfsachverständige für Standsicherheit für die jeweilige Fachrichtung und Prüfämter, die bauaufsichtliche Prüfaufgaben im Bereich der Standsicherheit wahrnehmen.)
Zu 2) Mindestens zwei Referenzprojekte. Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als 15 Jahre sein. Bei beiden Referenzprojekten muss es sich um die Prüfung der Statik einer Tunnelbaumaßnahme handeln.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Staatlich anerkannte*r Sachverständige*r für die Prüfung der Standsicherheit
"Die Bezeichnung "staatlich anerkannte Sachverständige" oder "staatlich...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Staatlich anerkannte*r Sachverständige*r für die Prüfung der Standsicherheit
"Die Bezeichnung "staatlich anerkannte Sachverständige" oder "staatlich anerkannter Sachverständiger" mit den Zusätzen "für die Prüfung der Standsicherheit" darf nur führen, wer auf Grund der nachfolgend genannten Verordnung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen oder die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt oder diesen Personen gemäß § 4 gleichgestellt ist." (§ 1 SV-VO NRW)
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige nach Landesbauordnung 2018 (SV-VO NRW)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-23
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Bietergemeinschaften müssen die Bietergemeinschaftserklärung unter Ziffer II.3 des Bieterbogens abgeben, in der sämtliche Mitglieder der...”
Bietergemeinschaften müssen die Bietergemeinschaftserklärung unter Ziffer II.3 des Bieterbogens abgeben, in der sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich und mit Anschrift benannt sind sowie ein von allen Mitgliedern bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages angegeben wird. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich im Auftragsfall als Gesamtschuldner zu haften.
Ein Bewerber kann für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Eignungsleihe). Spätestens vor Zuschlagserteilung ist in dem Fall eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses/r Unternehmen/s vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen für die Kapazitätserweiterung Ost-West-Achse (OWA) in Köln. Der Bereich wird durch die Deutzer Brücke im Osten und die Haltestelle Weiden West im Westen begrenzt. Derzeit gibt es für den Teilbereich Innenstadt (begrenzt von der Deutzer Brücke und der Universitätsstraße) zwei Alternativen. Durch zwei externe Generalplaner werden eine oberirdische Stadtbahnführung und eine unterirdische Stadtbahnführung zwischen den Haltestellen Heumarkt und dem Eisenbahnring (zwischen Haltestelle Moltkestraße und Universitätsstraße), geplant. Vorgesehen ist ein politischer Variantenentscheid für den Bereich Innenstadt auf Grundlage dieser Vorplanungen. Zur Durchführung des Variantenentscheids werden bereits in der Vorplanung für die unterirdische Stadtbahnführung (Tunnel, Haltestellen und alle weiteren notwendigen Bauwerke) belastbare Aussagen hinsichtlich der statischen Machbarkeit der Planungen für den Endzustand benötigt. Nach dem Variantenentscheid soll die weitere Planung des Projektes begleitet und die notwendig werdende Prüfungen von statischen Nachweisen durchgeführt werden. Die Stadt Köln schätzt die Kosten auf circa Euro 100 Millionen (netto) für die oberirdische Lösung beziehungsweise auf circa Euro 700 Millionen(netto) für die unterirdische Lösung (circa Euro 635 Millionen für Tunnel und circa Euro 65 Millionen für Oberfläche). Neben dem Bereich Innenstadt plant ein dritter Generalplaner im Bereich West (von der Haltestelle Universitätsstraße bis Weiden West) die Verlängerung von 14 oberirdischen Haltestellen. Dieser Bereich ist unabhängig von der Variantenentscheidung in der Innenstadt. Auch für diesen Bereich ist die weitere Planung des Projektes zu begleiten und die notwendig werdende Prüfungen von statischen Nachweisen durch zu führen. Folgende Leistungen sollen vergeben werden: - Die Prüfung der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen für die neu zu errichtenden Bauwerke in statisch-konstruktiver Hinsicht. Geprüft werden müssen Nachweise und Zeichnungen zu folgenden Bauwerksklassen: Tunnel, unterirdische Haltestellen, Rampen, Tunnelmünder, Schachtbauwerke - Die Prüfung von Nachrechnungen vorhandenen Bauwerken. Geprüft werden müssen Nachrechnungen zu folgenden Bauwerksklassen: Unterirdische Haltestellen, Brücken, Tunneln - Die Prüfung von Konzepten , der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen von Abbrucharbeiten. Geprüft werden müssen Abbruchstatiken, -plänen und -konzepten zu folgenden Bauwerksklassen: Teile unterirdischer Haltestellen, Rampenbauwerke - Die Abnahme von Bewehrungen - Die Prüfung der rechnerischen Nachweise sowie der zugehörigen Zeichnungen von Bauzwischenzuständen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-385435
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Prüfingenieurleistungen für Baustatik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Hohenstaufenring 48-54
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 243-699696 (2022-12-12)