Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung der nötigen Leistungen zum Zwecke der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung 2022, verlängerbar um die Jahrgänge 2023 bis 2025. Die Prüfungen erfolgen in den Jahren 2023 bis 2026 (siehe hierzu die Optionen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung der Jahresabschlüsse für das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
4200455”
Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung der nötigen Leistungen zum Zwecke der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung 2022,...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Erbringung der nötigen Leistungen zum Zwecke der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung 2022, verlängerbar um die Jahrgänge 2023 bis 2025. Die Prüfungen erfolgen in den Jahren 2023 bis 2026 (siehe hierzu die Optionen).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“DESY hat seine Mittel nach Maßgabe der jährlichen Wirtschaftspläne und der Bewirtschaftungsgrundsätze wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
DESY hat seine Mittel nach Maßgabe der jährlichen Wirtschaftspläne und der Bewirtschaftungsgrundsätze wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Die Finanzierung der Stiftung erfolgt überwiegend im Rahmen der institutionellen Förderung durch den Bund (90%) sowie die Länder Hamburg und Brandenburg (10%) für die jeweiligen Standorte in Hamburg und Zeuthen.
Weitere Finanzmittel werden über Auftragsforschung und Nutzungsentgelte sowie durch Einwerbung von Projektmitteln (seitens EU, BMBF, DFG, HGF etc.) erzielt. DESY hat nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen und durch einen Lagebericht zu erläutern. Dieser ist zusammen mit dem Prüfungsbericht dem Stiftungsrat vorzulegen. Die Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften über die Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses sind entsprechend anzuwenden.
Die Bilanzsumme betrug im Jahr 2020 EUR 1.446 Mio.; das Finanzvolumen lag bei ca. EUR 354 Mio. Die Anzahl der Eingangsrechnungen liegt bei rund 50.000 p.a.
Ausgeschrieben wird die Erbringung der notwendigen Leistungen zum Zwecke der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung für den ausgeschriebenen Zeitraum. Für die Erbringung der Prüfungsleistungen sind die Vorschriften der §§ 316 ff. HGB unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen sowie § 53 HGrG und die hierzu erlassenen Grundsätze zu beachten.
Weitere Einzelheiten enthält die Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zusammensetzung und Qualifikation des Prüfungsteams, einschließlich Darstellung des Mengengerüsts (geschätzter Zeitaufwand in Stunden), differenziert nach...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Zusammensetzung und Qualifikation des Prüfungsteams, einschließlich Darstellung des Mengengerüsts (geschätzter Zeitaufwand in Stunden), differenziert nach Mitarbeiterqualifikation und Art der Tätigkeit
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Prüfungsansatz und Methodik einschließlich Darstellung über die Durchführung der Prüfung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 45,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Beauftragt wird zunächst das Prüfungsjahr 2022. DESY hat die Möglichkeit der Verlängerung, jeweils für die Prüfungsjahre 2023, 2024 und 2025. Mit der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Beauftragt wird zunächst das Prüfungsjahr 2022. DESY hat die Möglichkeit der Verlängerung, jeweils für die Prüfungsjahre 2023, 2024 und 2025. Mit der Durchführung des Auftrags ist jeweils spätestens Anfang März des Folgejahres zu beginnen. Die Prüfungen müssen jeweils Anfang April des Folgejahres mit Erteilung des Bestätigungsvermerks abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nach Prüfung der gemäß Ziffer III.1.1 vorzulegenden Angaben und Unterlagen zu Ausschlussgründen und der Befähigung zur Berufsausübung (Nachweise Nr. 1 bis 4...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nach Prüfung der gemäß Ziffer III.1.1 vorzulegenden Angaben und Unterlagen zu Ausschlussgründen und der Befähigung zur Berufsausübung (Nachweise Nr. 1 bis 4 gemäß Ziff. III.1.1), ist nach Feststellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.2 (Nachweis Nr. 1) für die Bewertung der Eignung ausschließlich die Fachkunde/technische und berufliche Leistungsfähigkeit entscheidend. Diese wird nach Feststellung der grundsätzlichen fachlichen Eignung (Nachweise Nr. 1 und 2) anhand der gemäß Ziffer III.1.3 dieser Bekanntmachung vorzulegenden Referenzen (Nachweis Nr. 3) bewertet, sofern die Mindestanforderungen erfüllt sind.
Hier können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Die Teilnahmeanträge mit den vier höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die Bewertung der Referenzen erfolgt in einem relativen Vergleich der Bewerber miteinander auf der Grundlage der nachfolgenden Skala/Notenstufen (jeweils nur glatte Punktzahl möglich; es werden nur Punktzahlen in Zehnerschritten vergeben):
- Bewerber liegt in Bezug auf das Eignungskriterium mit Blick auf das Bewerberfeld weit über dem Durchschnitt, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY in höchstem Maße vergleichbar = 100 bis 90 Punkte (sehr gut).
- Bewerber liegt in Bezug auf das Eignungskriterium mit Blick auf das Bewerberfeld deutlich über dem Durchschnitt, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY sehr weitgehend vergleichbar = 80 bis 70 Punkte (gut).
- Bewerber liegt in Bezug auf das Eignungskriterium mit Blick auf das Bewerberfeld im Durchschnitt, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY recht weitgehend vergleichbar, lassen aber in einigen Aspekten bereits Lücken erkennen = 60 bis 50 Punkte (befriedigend).
- Bewerber liegt in Bezug auf das Eignungskriterium mit Blick auf das Bewerberfeld im unteren Durchschnitt, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY gerade so noch vergleichbar, lassen aber in vielen Aspekten bereits Lücken erkennen = 40 bis 30 Punkte (ausreichend).
- Bewerber lässt in Bezug auf das Eignungskriterium mit Blick auf das Bewerberfeld nur Unterdurchschnittliches erwarten, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY nur minimal vergleichbar = 20 bis 10 Punkt(e) (mangelhaft).
- Eine Bewertung mit 0 Punkten würde einer völligen Nichterfüllung des Eignungskriteriums entsprechen, das bedeutet, die vorgelegten Referenzen sind mit den Anforderungen von DESY keinesfalls vergleichbar (ungenügend; K.O.-Kriterium = Ausschluss aus dem Verfahren).
Hinweis: Hierbei handelt es sich um Auswahl-, nicht um die Zuschlagskriterien.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für das Prüfungsjahr 2022. Die Beauftragung für die Prüfungsjahre 2023, 2024 und 2025 erfolgt optional (siehe auch...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für das Prüfungsjahr 2022. Die Beauftragung für die Prüfungsjahre 2023, 2024 und 2025 erfolgt optional (siehe auch Ziff. II.2.7 dieser Bekanntmachung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV durchgeführt. Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) können auf der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich.
Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (vgl. Ziff. VI.5).
Mit ihrem Teilnahmeantrag haben die Bewerber folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen:
1. Aktueller Auszug (nicht älter als 12 Monate) aus dem Berufs- oder Handelsregister. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben entsprechende vergleichbare Bescheinigungen vorzulegen.
2. Kopie der Zulassung im Sinne der Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (WPO).
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB). Ein Vordruck zur Eigenerklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden.
4. Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer. Ein Vordruck ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund den geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er die Befähigung zur Berufsausübung durch Vorlage anderer, von DESY für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich DESY für am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählte Bieter und etwaige Nachunternehmer mit der Angebotsabgabe auf gesondertes Verlangen vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezogen auf die Leistung der geforderten Art (Wirtschaftsprüfung) der letzten drei (3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezogen auf die Leistung der geforderten Art (Wirtschaftsprüfung) der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Vordruck Eigenerklärung Umsatz). Ein Vordruck ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden.
Falls der Bewerber noch keine drei Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund den geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er die Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, von DESY für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung weiterer Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich DESY für am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählte Bieter und etwaige Nachunternehmer mit der Angebotsabgabe auf gesondertes Verlangen vor. DESY behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über die Anzahl der Gesamtmitarbeiter, Anzahl der Wirtschaftsprüfer und der verfügbaren DV-Spezialisten im Unternehmen und der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über die Anzahl der Gesamtmitarbeiter, Anzahl der Wirtschaftsprüfer und der verfügbaren DV-Spezialisten im Unternehmen und der Niederlassung, die die Prüfungen durchführen wird. Ein Vordruck ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden.
2. Eigenerklärung über die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift der eingesetzten Prüfer:innen. Ein Vordruck ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden.
3. Angaben über die Ausführung von vergleichbaren Referenzprojekten in den letzten drei Jahren (Stichtag: Absendung der Bekanntmachung, vgl. Ziff. VI.5) mit allen Angaben gemäß Formblatt. Ein Formblatt ist in den Bewerbungsunterlagen enthalten und zu verwenden. Maßgeblich für die Vergleichbarkeit sind Referenzen, die die Wirtschaftsprüfung, insbesondere von öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen (vor allem außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitäten bzw. wissenschaftliche Hochschulen [keine Fachhochschulen]) zum Gegenstand hatten. Die Referenzprojekte können innerhalb der letzten drei Jahre begonnen, durchgeführt oder abgeschlossen worden sein.
Bitte reichen Sie möglichst nicht mehr als 5 Referenzen ein und sortieren Sie diese nach ihrer Einschlägigkeit und Vergleichbarkeit mit dem Ausschreibungsgegenstand. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage für die Auswahl gemäß Ziff. II.2.9 gegenüber DESY bestimmt. DESY kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Nr. 3: Es sind mindestens drei Referenzen vorzulegen, die die Wirtschaftsprüfung zu Gegenstand hatten.
Zu Nr. 3: Mindestens zwei Referenzen müssen die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Nr. 3: Es sind mindestens drei Referenzen vorzulegen, die die Wirtschaftsprüfung zu Gegenstand hatten.
Zu Nr. 3: Mindestens zwei Referenzen müssen die Jahresabschlussprüfung von öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen in den letzten drei Jahren zum Gegenstand gehabt haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zulassung als WirtschaftsprüferIn gemäß der Wirtschaftsprüfungsordnung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-16
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der...”
1. Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Bewerbungsunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens DESY erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und ermöglicht Benachrichtigungen bei Bewerberinformationen.
2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sind umgehend, jedoch spätestens bis sieben Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist an DESY über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zu richten. DESY behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten.
3. Die in der Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein dem Zweck, Interessenten einen Eindruck zu verschaffen und eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen. Abweichungen und Spezifizierungen im Laufe des Verfahrens bleiben vorbehalten.
4. Teilnahmeanträge (und später auch die Angebote) sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (bzw. später Angebotsfrist) sind die Teilnahmeanträge (bzw. später Angebote) verschlüsselt, so dass DESY keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, seinen Teilnahmeantrag (bzw. später sein Angebot) bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen oder zurückzuziehen.
5. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. DESY kann Ausnahmen zulassen.
6. DESY behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatz- oder Entschädigungsansprüche der Bewerber bzw. Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit Einreichung seines Teilnahmeantrags stimmt der Bewerber dem zu.
7. Weitere Vergabeunterlagen werden erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben.
8. Zu Ziffer IV.2.3: Nach Eingang der Teilnahmeanträge und deren Auswertung erhalten die ausgewählten Bewerber voraussichtlich bereits am 01.06.2022 die Vergabeunterlagen zugesandt. Die Termine für die Verhandlungsgespräche werden gesondert mitgeteilt. Sie werden ggf. per Videokonferenz stattfinden.
9. Durch die Stellung des Teilnahmeantrags verpflichtet sich der Bewerber, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf sein jeweiliges Angebot. DESY seinerseits wird Unterlagen der Bewerber nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
10. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung gemäß dem entsprechenden Formblatt der Bewerbungsunterlagen abzugeben und die dort genannten Anforderungen zu beachten. Sollte im Laufe des Verfahrens eine bestehende Bewerber-/ Bietergemeinschaft ihre Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber/ Einzelbieter das Verfahren in Bewerber-/ Bietergemeinschaft fortsetzen wollen, so ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung von DESY zulässig. Die Einwilligung wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung Auswirkungen auf die Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat. Dies gilt entsprechend für Nachunternehmer.
11. DESY behält sich vor, die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
12. Zu Ziff. IV.2.6 (Bindefrist): Die Bindefrist berücksichtigt das Erfordernis der Genehmigung der Vergabe durch das DESY Direktorium, den DESY Stiftungsrat, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Bundesrechnungshof.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 22894990 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nicht vorhanden
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“a) Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die geplante Auftragsvergabe an die nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
a) Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die geplante Auftragsvergabe an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an.
b) § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-207813 (2022-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“DESY hat seine Mittel nach Maßgabe der jährlichen Wirtschaftspläne und der Bewirtschaftungsgrundsätze wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
DESY hat seine Mittel nach Maßgabe der jährlichen Wirtschaftspläne und der Bewirtschaftungsgrundsätze wirtschaftlich und sparsam zu verwenden. Die Finanzierung der Stiftung erfolgt überwiegend im Rahmen der institutionellen Förderung durch den Bund (90%) sowie die Länder Hamburg und Brandenburg (10%) für die jeweiligen Standorte in Hamburg und Zeuthen. Weitere Finanzmittel werden über Auftragsforschung und Nutzungsentgelte sowie durch Einwerbung von Projektmitteln (seitens EU, BMBF, DFG, HGF etc.) erzielt. DESY hat nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen und durch einen Lagebericht zu erläutern. Dieser ist zusammen mit dem Prüfungsbericht dem Stiftungsrat vorzulegen. Die Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften über die Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses sind entsprechend anzuwenden. Die Bilanzsumme betrug im Jahr 2020 EUR 1.446 Mio.; das Finanzvolumen lag bei ca. EUR 354 Mio. Die Anzahl der Eingangsrechnungen liegt bei rund 50.000 p.a. Ausgeschrieben wird die Erbringung der notwendigen Leistungen zum Zwecke der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung für den ausgeschriebenen Zeitraum. Für die Erbringung der Prüfungsleistungen sind die Vorschriften der §§ 316 ff. HGB unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen sowie § 53 HGrG und die hierzu erlassenen Grundsätze zu beachten. Weitere Einzelheiten enthält die Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt zunächst nur für das Prüfungsjahr 2022. Die Beauftragung für die Prüfungsjahre 2023, 2024 und 2025 erfolgt optional.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 076-207813
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Prüfung der Jahresabschlüsse für das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft-Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Hamburg”
Postanschrift: Tangstedter Landstraße 83
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22415
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hamburg@domus-ag.net📧
Fax: +49 4052011255 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 225-649159 (2022-11-17)