Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung Referenzliste gem. Anlage 04 der Bewerbungsbedingungen:
Es sind mindestens zwei Referenzen je Los über vergleichbare Aufträge der letzten drei Jahre, mit dem Angebot einzureichen. Der Referenzzeitraum darf nicht vor dem 05/2019 liegen.
Die Auftraggeberin fordert zwei Referenzen je Los in den folgenden Schwerpunkten:
Los 1: zwei Referenzen: Ortsveränderliche Betriebsmittel
Los 2: zwei Referenzen: Ortsfeste Betriebsmittel
Los 3: zwei Referenzen: Ortsveränderliche Betriebsmittel im Tele-Homeoffice
Falls auf alle Lose geboten wird, können die Referenzen gemeinsam erbracht werden (ei-ne Referenz Bereich ortsveränderliche Betriebsmittel oder eine Referenz Bereich ortsfeste Betriebsmittel und eine Referenz ortsveränderliche Betriebsmittel im Tele-Homeoffice).
Eine Referenz wird in diesem Sinne als vergleichbar angesehen, wenn insbesondere Leistungen, die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind und aus dem Bereich Prüfung elektronischer Betriebsmittel nach der DGUV V3 erfolgreich durchgeführt worden sind. Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen und anzugeben, wann diese erbracht wurden (Leistungszeitraum). Zwingend sind weiter Angaben zu dem Kunden, der Branche sowie der Referenzansprechperson" inkl. Telefonnummer.
Bieterinnen/Bieter, die nicht mindestens zwei entsprechende Referenzen vorlegen, die zu mindestens 70 % abgeschlossen sind, werden als nicht geeignet angesehen und von dem Verfahren ausgeschlossen.
HINWEIS: Das Referenzformular ist von jeder/m Bieterin/Bieter vollständig auszufüllen. Die Ab-frage auch personenbezogener Daten ist vorliegend mit den Grundsätzen der DSGVO vereinbar. Die Verarbeitung der Daten erfolgt rechtmäßig und ausschließlich im Rahmen dieses Verfahrens. Bei entsprechender Nichtangabe alle geforderten Angaben wird die Referenz als nicht vollständig gewertet. Soweit hierdurch nicht die Mindestanforderungen erfüllt werden und/oder die Mindestanzahl der geforderten Referenzen eingereicht wird, erfolgt der zwangsweise Ausschluss.
----------------------------------------------------------------
Angaben zu technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit gem. § 59 HDSIG
(Anlage 08c der Bewerbungsbedingungen):
Zur Prüfung der Geeignetheit ist erforderlich, dass die im Anhang C zum Datenschutzvertrag (Anhang C zu Anlage 08c der Bewerbungsbedingungen) gestellten Fragestellungen zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen von Bieterinnen/Bietern zu beschreiben sind. Dazu ist die Anlage C vollständig auszufüllen. Dabei müssen die technischen und organisatorischen Maßnahmen mindestens den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen. Informationen hierzu erhalten Sie z.B. im Internet unter:
www.bsi.bund.deDE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_node.html
Bieterinnen/Bietern, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, werden als nicht geeignet angesehen und sind von der Bewertung auszuschließen.
----------------------------------------------------------------
Eigenerklärung Anzahl Mitarbeitende gem. Anlage 19 der Bewerbungsbedingungen:
Bewertet wird die durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeitenden in den letzten 3 Kalenderjahren 2019 - 2021
Mindestanforderung:
Zur sicheren Auftragserfüllung stehen mindestens 3 Mitarbeitende für die Leistung unter Sicherstellung von Vertretungen zur Verfügung. Diese verfügen mindestens über ein mehrjährige (mindestens 3 Jahre) in diesem Bereich "Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV V3".
Die Auftraggeberin betrachtet Angebote von Bieterinnen/Bieter/bzw. Bietergemeinschaften, die in den letzten drei Jahren weniger als drei Mitarbeitende pro Jahr im Betrachtungszeitraum mit der geforderten Beschäftigungsdauer im Unternehmen beschäftigen, als für die Auftragserfüllung nicht geeignet, so dass das Angebot ausgeschlossen wird.
----------------------------------------------------------------
Anlage 20_220414_BMWI_Eigenerklärung