Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen, Leitern und Tritte; LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3, LOS 2 - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3 und LOS 3 - Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von Dienstleistungsverträgen für eine Laufzeit von 4 Jahren über die Prüfung von etwa 45.000 Elektrogeräten nach DGUV V3 ab dem Jahr 2023. Es soll die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel und Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 nach Prüfnorm VDE 0701/0702 bzw. VDE 0105-100, entsprechend der Bauart und Schutzklasse, sowie 1200 Leitern und Tritte nach DGVU I208-016 durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen, Leitern und Tritte; LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3, LOS 2...”
Titel
Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen, Leitern und Tritte; LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3, LOS 2 - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3 und LOS 3 - Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
HAL_UK_16_2022
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle und Tests📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von Dienstleistungsverträgen für eine Laufzeit von 4 Jahren über die Prüfung von etwa 45.000...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss von Dienstleistungsverträgen für eine Laufzeit von 4 Jahren über die Prüfung von etwa 45.000 Elektrogeräten nach DGUV V3 ab dem Jahr 2023. Es soll die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel und Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 nach Prüfnorm VDE 0701/0702 bzw. VDE 0105-100, entsprechend der Bauart und Schutzklasse, sowie 1200 Leitern und Tritte nach DGVU I208-016 durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zerstörungsfreie Prüfungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Elektrobereich📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Eine Übersicht der Standorte und Liegenschaften des Universitätsklinikums Halle (Saale) ist der Anlage LB1_Liegenschaftsverzeichnis zu entnehmen”
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 1 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3
Durchführung der Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 1 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3
Durchführung der Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel gem. DGUV V3 am Standort Ernst-Grube-Straße und an den Außenkliniken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 24 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor Vertragsende durch den Auftraggeber gekündigt wird”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 2 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3
Durchführung der Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen gem. DGUV V3 am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 2 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3
Durchführung der Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen gem. DGUV V3 am Standort Ernst-Grube-Straße und an den Außenkliniken
Die elektrotechnischen Anlagen am Standort Ernst-Grube-Straße bestehen aus ca. 90% Neuanlagen (nach 1990) und ca. 10% Altanlagen (vor 1990). In den Standorten der Außenkliniken bestehen diese aus ca. 65% Neuanlagen (nach 1990) und ca. 35% Altanlagen (vor 1990). Die Anlagen wurden nach dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Errichtung instandgehalten. Diese Anlagen setzen sich zusammen aus medizinisch genutzten Räumen der Gruppe 0 und 1 (DIN VDE 0100-710), Laborräumen, Büroräumen, technisch genutzten Räumen, Funktionalräumen etc. Gruppe 2 Anlagen (DIN VDE 0100-710), wie OP Räume, Aufwachräume etc., werden ebenfalls geprüft. Bei Altanlagen sind teilweise keine vollständigen Dokumentationen vorhanden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 3 Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 3 Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Durchführung der Prüfung der Leitern und Tritte an allen Standorten der...”
Beschreibung der Beschaffung
LOS 3 Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Durchführung der Prüfung der Leitern und Tritte an allen Standorten der Universitätsmedizin nach DGUV Information 208-016.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht 3 Monate vor Vertragsende durch den Auftraggeber gekündigt wird.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform)
- ausgefüllte und unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall) (Textform),
- aktueller Auszug Beruf- und Handelsregister in Kopie (nicht älter als 3 Monate)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio € je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform)
- Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen innerhalb der letzten 3 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH (LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3, LOS 2 - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3 und LOS 3 - Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016)
- geeigneter Beleg der Qualifikation (bspw. Schulungszertifikate) der Prüfer*innen für zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln (LOS 1) bzw. zur Prüfung ortsfesten Anlagen der medizinischen Anwendungsgruppe 2 (IT Netze) (LOS 2)
- unterschriebener und in den gelb markierten Feldern ausgefüllter Dienstleistungsvertrag (Textform) zu folgendem LOS:
- LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3,
- LOS 2 - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3 und
- LOS 3 - Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform)
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (LOS 1 - Prüfung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Angebotsschreiben unterschrieben und ausgefüllt (Textform)
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3, LOS 2 - Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3 und LOS 3 - Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016) (Textform)
- unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform)
- unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform)
- unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gem. § 12 LVG LSA (ist separat durch den Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben) (Textform)
- unterschriebene Eigenerklärung Sanktionspaket Russland (Textform)
- unterschriebene Geschäftspartnerbedingungen UKH (Textform)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-19
12:04 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4934-55141529📞
Fax: +49 4934-55141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen
in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen
in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggebergerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 225-647372 (2022-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 464 465 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 225-647372
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL_UK_16_2022
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: LOS 1 - Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV V3
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: E+SERVICE+CHECK GmbH
Postanschrift: Große Ziegelohstraße 2
Postort: Laucha an der Unstrut
Postleitzahl: 06636
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Burgenlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 351 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LOS 2 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen nach DGUV V3
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEKRA Automobil GmbH
Postanschrift: Schieferstraße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06126
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41 465 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: LOS 3 Prüfung der Leitern und Tritte nach DGUV Information 208-016
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 040-117008 (2023-02-20)