Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
2022-65-038
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Prüfung ortsveränderlich elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4 in den Liegenschaften der Stadt Düren”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 265862.02 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer 4.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
soweit zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I "Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" zu verwenden.
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" erbracht werden.
- Aktueller Ausdruck aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis.
- Aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
- Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formblatt III "Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG" zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer 4.1.2 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer 4.1.2 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Im Übrigen gilt das unter Ziffer 4.1.1 Ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
- Eigenerklärung zum Unternehmen, unter Berücksichtigung folgender Punkte: Namen, Hauptsitz und Gründungsjahr des Bieters, Angaben zu Anschrift und Größe des Betriebsgeländes/Bauhofs, Geschäftsfelder, Mitgliedschaft im Fachverband, Zertifizierung nach DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement oder Darstellung eines firmeneigenen Qualitätsmanagement, Erreichbarkeit im Notfall, Regelarbeitszeit im Unternehmen, Darstellung der Mitarbeiterstruktur einschließlich Nennung der Gesamtzahl aller Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterzahl einzelner Berufsgruppen.
Hierfür ist das Formular IV "Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden.
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 5 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden oder eine entsprechende Absichtserklärung, das ein Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung erfolgen wird.
Hierfür ist das Formular V "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" zu verwenden.
- Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in EURO jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Geschäftsjahre 2019, 2020, 2021), soweit es Dienstleistungen betrifft. Hierfür ist das Formular VI "Erklärung zu den Umsätzen" zu verwenden und vollständig auszufüllen.
“Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten.
Es ist ein Mindestumsatz von 600.000 EUR für das Geschäftsjahr 2021 nachzuweisen. Andernfalls...”
Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten.
Es ist ein Mindestumsatz von 600.000 EUR für das Geschäftsjahr 2021 nachzuweisen. Andernfalls erfolgt der Ausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter Ziffer 4.1.3 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer 4.1.3 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. einer Bietergemeinschaftals solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen werden vom Auftraggeber innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte. Geforderte Erklärungen / Nachweise sind:
1.Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten 10 Jahre aus dem Bereich öffentliche Verwaltungsgebäude und Schulen inklusive einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts nachzuweisen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Benennung des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Hierfür ist das Formular VII "Eigenerklärung zu Referenzen" zu verwenden.
2. Soweit ein Bieter für Leistungen Nachunternehmer einsetzen will, auf die der Betrieb des Bieters eingerichtet ist, hat er diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistungen in dem Formular VIII zu benennen.
3. Beruft sich ein Bieter darüber hinaus für den Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit auch auf Referenzen von Nachunternehmern für Leistungen, auf die der Betrieb des Bieters nicht eingerichtet ist, sind diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistungen und der Namen der Nachunternehmer in dem Formular IX zu benennen.
Zusätzlich ist für diese Nachunternehmer gesondert das Formular II "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" und Formular VII "Eigenerklärung zu Referenzen" bezogen auf seine Teilleistung auszufüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Im Hinblick auf die Referenzen ist bei mindestens einer Referenz (d. h. bei einem Auftraggeber mit ein oder mehreren Liegenschaften) nachzuweisen, dass die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Im Hinblick auf die Referenzen ist bei mindestens einer Referenz (d. h. bei einem Auftraggeber mit ein oder mehreren Liegenschaften) nachzuweisen, dass die Kosten mindestens 75.000 EUR/Jahr betragen haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als Besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt.
Auf die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als Besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt.
Auf die Verpflichtungserklärungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden vom Bestbieter sowie ggf. von diesem vorgesehenen Nachunternehmern vor Zuschlagserteilung abgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-18
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): elektronisch über das Vergabeportal
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 105566.20 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 175-495874
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: W2022-0053
Titel: Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Gebäudedienste GmbH
Postort: Oberhausen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 265862.02 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 105566.20
Höchstes Angebot: 281764.50