"Prüfung ortsveränderlicher und fester elektrischer Betriebsmittel - Universitäts- und Großforschungsbereich (UB und GFB) " am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Ausführungszeitraum vom 01.08.2022 - 31.07.2024 (+ 1 Option für 2 weitere Jahre=31.07.2026)
Abschluss von max. 2 Rahmenverträgen für die o.g. Dienstleistungen
Auf dem Betriebsgelände des KIT, Campus Nord (CN) und Campus Süd (CS) mit Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe werden seit Jahren extern sämtliche ortsveränderlichen und festen elektrischen Betriebsmittel und Maschinen in den einzelnen Instituten und Gebäuden im Zuge regelmäßig wiederkehrender Prüfungen vor Ort erfasst, geprüft und mit einem Sticker gekennzeichnet (gelabelt) bzw. eine jeweilige gerichtsfeste Dokumentation, insbesondere in einer elektronischen Datenbank, hierzu erstellt.
Die Leistungen sind in 2 Lose für 2 übergeordnete KIT-Standorte aufgeteilt:
- Los 1 für den Campus Nord (CN) in Eggenstein-Leopoldshafen.
- Los 2 für den Campus Süd (CS), Campus Ost, Campus West sowie
Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe.
Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen. Angebote sind möglich für ein oder für beide Lose. Der Auftraggeber (AG) behält sich die getrennte Vergabe offen.
Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Einteilung in Lose: ja
Die Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Punkte:
- Sichtprüfung, verschiedene Messungen, Funktionsprüfung,
Inventarisierung im Format CSV/XLSX (Excel) inkl. aller
aufgenommenen Parameter bzw. Erstellung und Anbringung
neuer Prüfplaketten inkl. Barcodes
- Erstellung der gerichtsfesten Dokumentation und Bereitstellung im
Online-Portal
- Anfahrt, (Hotel-)kosten und Spesen
Weitere Details sind der Anlage 04 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-03.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfung ov-/fester elektrischer Betriebsmittel und Maschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2022ff
8256-417”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Kurze Beschreibung:
“"Prüfung ortsveränderlicher und fester elektrischer Betriebsmittel - Universitäts- und Großforschungsbereich (UB und GFB) " am Karlsruher Institut für...”
Kurze Beschreibung
"Prüfung ortsveränderlicher und fester elektrischer Betriebsmittel - Universitäts- und Großforschungsbereich (UB und GFB) " am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Ausführungszeitraum vom 01.08.2022 - 31.07.2024 (+ 1 Option für 2 weitere Jahre=31.07.2026)
Abschluss von max. 2 Rahmenverträgen für die o.g. Dienstleistungen
Auf dem Betriebsgelände des KIT, Campus Nord (CN) und Campus Süd (CS) mit Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe werden seit Jahren extern sämtliche ortsveränderlichen und festen elektrischen Betriebsmittel und Maschinen in den einzelnen Instituten und Gebäuden im Zuge regelmäßig wiederkehrender Prüfungen vor Ort erfasst, geprüft und mit einem Sticker gekennzeichnet (gelabelt) bzw. eine jeweilige gerichtsfeste Dokumentation, insbesondere in einer elektronischen Datenbank, hierzu erstellt.
Die Leistungen sind in 2 Lose für 2 übergeordnete KIT-Standorte aufgeteilt:
- Los 1 für den Campus Nord (CN) in Eggenstein-Leopoldshafen.
- Los 2 für den Campus Süd (CS), Campus Ost, Campus West sowie
Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe.
Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen. Angebote sind möglich für ein oder für beide Lose. Der Auftraggeber (AG) behält sich die getrennte Vergabe offen.
Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Einteilung in Lose: ja
Die Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Punkte:
- Sichtprüfung, verschiedene Messungen, Funktionsprüfung,
Inventarisierung im Format CSV/XLSX (Excel) inkl. aller
aufgenommenen Parameter bzw. Erstellung und Anbringung
neuer Prüfplaketten inkl. Barcodes
- Erstellung der gerichtsfesten Dokumentation und Bereitstellung im
Online-Portal
- Anfahrt, (Hotel-)kosten und Spesen
Weitere Details sind der Anlage 04 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los1 + Los2 zusammen an einen Auftragnehmer oder getrennt an 2 Auftragnehmer
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung ortsveränderlicher und fester elektrischer Betriebsmittel (GFA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 01
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Kontrolle📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für Los 01:
Auf dem Betriebsgelände des KIT Campus Nord (CN) werden seit Jahren extern sämtliche ortsveränderlichen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages für Los 01:
Auf dem Betriebsgelände des KIT Campus Nord (CN) werden seit Jahren extern sämtliche ortsveränderlichen und festen elektrischen Betriebsmittel und Maschinen in den einzelnen Instituten und Gebäuden im Zuge regelmäßig wiederkehrender Prüfungen vor Ort erfasst, geprüft und mit einem Sticker gekennzeichnet (gelabelt) bzw. eine jeweilige gerichtsfeste Dokumentation, insbesondere in einer elektronischen Datenbank, hierzu erstellt.
Die Leistungen sind in 2 Lose für 2 übergeordnete KIT-Standorte aufgeteilt:
- Los 1 für den Campus Nord (CN) in Eggenstein-Leopoldshafen.
- Los 2 für den Campus Süd (CS), Campus Ost, Campus West sowie Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfung ortsveränderlicher und fester elektrischer Betriebsmittel (UA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 02
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages für Los 02:
Auf dem Betriebsgelände des KIT Campus Süd (CS) mit Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe werden seit Jahren...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages für Los 02:
Auf dem Betriebsgelände des KIT Campus Süd (CS) mit Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe werden seit Jahren extern sämtliche ortsveränderlichen und festen elektrischen Betriebsmittel und Maschinen in den einzelnen Instituten und Gebäuden im Zuge regelmäßig wiederkehrender Prüfungen vor Ort erfasst, geprüft und mit einem Sticker gekennzeichnet (gelabelt) bzw. eine jeweilige gerichtsfeste Dokumentation, insbesondere in einer elektronischen Datenbank, hierzu erstellt.
Die Leistungen sind in 2 Lose für 2 übergeordnete KIT-Standorte aufgeteilt:
- Los 1 für den Campus Nord (CN) in Eggenstein-Leopoldshafen.
- Los 2 für den Campus Süd (CS), Campus Ost, Campus West sowie Außenstellen im Stadtgebiet Karlsruhe.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (§ 44 VgV), siehe Seite 1 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur Ausschreibung)
Eignungsnachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (gem. §44 VgV), siehe Seite 5 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur Ausschreibung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VGV), siehe Seite 6 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VGV), siehe Seite 6 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur Ausschreibung)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV), siehe Seite 7 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur Ausschreibung)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsnachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV), siehe Seite 7 von Seite 12 der Anlage 02 (Eigenerklärung zur Ausschreibung)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 24
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03R8E7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff GWB. Nach § 160 GWB gilt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nach § 161 GWB gilt: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 109-308098 (2022-06-03)