Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE (Los 1) und den ESF (Los 2) für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027
Die Stabsstelle Prüfbehörde EU-Finanzkontrolle, Antikorruption, Innenrevision der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin fungiert für die Programme EFRE und ESF in der Förderperiode 2021–2027 als Prüfbehörde gem. Art. 71 Abs. 1 der VO 2021/1060. Ihr obliegen die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Aufgaben.
Die Prüfbehörde beabsichtigt in beiden Programmen u.a. die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Prüfungsleistungen (Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen, Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung) als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks (Art. 77 Abs. 3 Buchst. a der VO 2021/1060) in zwei Losen (Los 1: EFRE; Los 2: ESF) zu vergeben.
Die Prüfaufträge sind fondsbezogen von eigenständigen Prüfteams durchzuführen. Das letzte Geschäftsjahr der Förderperiode 2021–2027 erstreckt sich vom 01.07.2030 bis 30.06.2031, wobei die Prüfungsergebnisse und Follow-up-Maßnahmen bis zum 15.02.2032 abgeschlossen sein müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE (Los 1) und den ESF (Los 2) für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur...”
Titel
Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE (Los 1) und den ESF (Los 2) für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027
Die Stabsstelle Prüfbehörde EU-Finanzkontrolle, Antikorruption, Innenrevision der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin fungiert für die Programme EFRE und ESF in der Förderperiode 2021–2027 als Prüfbehörde gem. Art. 71 Abs. 1 der VO 2021/1060. Ihr obliegen die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Aufgaben.
Die Prüfbehörde beabsichtigt in beiden Programmen u.a. die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Prüfungsleistungen (Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen, Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung) als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks (Art. 77 Abs. 3 Buchst. a der VO 2021/1060) in zwei Losen (Los 1: EFRE; Los 2: ESF) zu vergeben.
Die Prüfaufträge sind fondsbezogen von eigenständigen Prüfteams durchzuführen. Das letzte Geschäftsjahr der Förderperiode 2021–2027 erstreckt sich vom 01.07.2030 bis 30.06.2031, wobei die Prüfungsergebnisse und Follow-up-Maßnahmen bis zum 15.02.2032 abgeschlossen sein müssen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 und Los 2; Bieter können bei Angebotsabgabe auf beide Lose im Preisblatt einen losübergreifenden Rabatt für den Fall der Zuschlagserteilung auf die...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 und Los 2; Bieter können bei Angebotsabgabe auf beide Lose im Preisblatt einen losübergreifenden Rabatt für den Fall der Zuschlagserteilung auf die Loskombination anbieten (Kombinationsangebote). Ist die Gesamtpunktzahl eines Kombinationsangebotes höher als die addierte Gesamtpunktzahl der beiden besten Angebote der Lose, wird der Zuschlag auf das wirtschaftl. Kombinationsangebot erteilt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Efre
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027, insbesondere Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen und Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 8 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2032-02-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern (siehe Näheres Ziffer VI.3):
● 1. Qualität unternehmensbezogener...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern (siehe Näheres Ziffer VI.3):
● 1. Qualität unternehmensbezogener Referenzen-max. 20 Pkt.; erreichte Pkt. werden addiert. Es werden nur Referenzen aus den letzten 6 Jahren für eine Prüfbehörde akzeptiert:
+ 5 Pkt. = mind. 3 verschiedene Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen bzgl. europäischer Strukturfonds
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für die Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen bzgl. EFRE oder ESF
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für die Durchführung von IT-Systemprüfungen bzgl. europäischer Strukturfonds
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU- Kommission oder den EU-Rechnungshof, welche prüfungsbezogene Stellungnahmen in der Kommunikation mit der EU-Kommission oder dem EU-Rechnungshof beinhaltete
● 2. Persönliche Referenzen der Projektleitung – max. 25 Pkt., erreichte Pkt. werden addiert; der Nachweis kann durch eine oder mehrere persönliche Referenzen erbracht werden
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von System- und/oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung in Bezug auf die Prüfung der jährlichen Rechnungslegung und die Erstellung eines Entwurfs des Bestätigungsvermerks in einem europäischen Strukturfonds für eine Prüfbehörde
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
● 3. Personalanzahl Prüfer/innen des Kernteams – max.15. Pkt.
15 Pkt. = > 10 Pers.
10 Pkt. = 9–10 Pers.
5 Pkt. = 7–8 Pers.
0 Pkt. = 4–6 Pers.
● 4. Persönliche Referenzen des Kernteams– max. 30 Pkt., erreichte Pkt. werden addiert
+ 6 Pkt. = mind. 1 Ref. je Prüfer des Kernteams zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF
+ 6 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Kernteams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 6 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Kernteams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 6 Pkt. = mind. 2 Ref. im Kernteam zur Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 6 Pkt. = mind. 1 Ref. im Kernteam in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
● 5. Personalanzahl Prüfer/innen Back-up-Team – max. 5 Pkt.
5 Pkt. = ≥ 6 Pers.
3 Pkt. = 5 Pers.
1 Pkt. = 4 Pers.
0 Pkt. = ≤ 3 Pers.
● 6. Persönliche Referenzen des Back-up-Teams – max. 5 Pkt.; erreichte Pkt. werden addiert
+ 1 Pkt. = mind. 1 Ref. je Prüfer/in des Back-up-Teams zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF
+ 1 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Back-up-Teams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 1 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Back-up-Teams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 1 Pkt. = mind. 2 Ref. im Back-up-Team zur Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 1 Pkt. = mind. 1 Ref. im Back-up-Team in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff. 3.3.2 der Aufgabenbeschreibung
b) Prüfung der negativen Stichprobeneinheiten gem. Ziff. 3.3.4 der Aufgabenbeschreibung
c) Prüfungs- und vergleichbare Dienstleistungen von bis zu 200 Personenstunden pro Kalenderjahr im Rahmen der Aufgabenzuständigkeit des Auftraggebers, welche nicht bereits den definierten Aufgaben entsprechen, gem. Ziff. 3.5.3 der Aufgabenbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Der Auftrag betrifft die EFRE-kofinanzierten Förderprogramme des Landes Berlin.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schätzwert der Rahmenvereinbarung zu Los 1: ca. 8.200.000 Euro netto
Höchstwert der Rahmenvereinbarung zu Los 1: 10.000.000 Euro netto”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Esf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den ESF für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027,...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den ESF für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027, insbesondere Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen und Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 6 700 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern (siehe Näheres Ziffer VI.3):
● 1. Qualität unternehmensbezogener...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern (siehe Näheres Ziffer VI.3):
● 1. Qualität unternehmensbezogener Referenzen-max. 20 Pkt.; erreichte Pkt. werden addiert. Es werden nur Referenzen aus den letzten 6 Jahren für eine Prüfbehörde akzeptiert:
+ 5 Pkt. = mind. 3 verschiedene Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen bzgl. europäischer Strukturfonds
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für die Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen bzgl. EFRE oder ESF
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für die Durchführung von IT-Systemprüfungen bzgl. europäischer Strukturfonds
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. für Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU- Kommission oder den EU-Rechnungshof, welche prüfungsbezogene Stellungnahmen in der Kommunikation mit der EU-Kommission oder dem EU-Rechnungshof beinhaltete
● 2. Persönliche Referenzen der Projektleitung – max. 25 Pkt., erreichte Pkt. werden addiert; der Nachweis kann durch eine oder mehrere persönliche Referenzen erbracht werden
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von System- und/oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung bei der Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung in Bezug auf die Prüfung der jährlichen Rechnungslegung und die Erstellung eines Entwurfs des Bestätigungsvermerks in einem europäischen Strukturfonds für eine Prüfbehörde
+ 5 Pkt. = mind. 1 Ref. als Projektleitung in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
● 3. Personalanzahl Prüfer/innen des Kernteams – max.15. Pkt.
15 Pkt. = > 7 Pers.
10 Pkt. = 6–7 Pers.
5 Pkt. = 4–5 Pers.
0 Pkt. = 2–3 Pers.
● 4. Persönliche Referenzen des Kernteams– max. 30 Pkt., erreichte Pkt. werden addiert
+ 6 Pkt. = mind. 1 Ref. je Prüfer des Kernteams zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF
+ 6 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Kernteams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 6 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Kernteams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 6 Pkt. = mind. 2 Ref. im Kernteam zur Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 6 Pkt. = mind. 1 Ref. im Kernteam in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
● 5. Personalanzahl Prüfer/innen Back-up-Team – max. 5 Pkt.
5 Pkt. = ≥ 5 Pers.
3 Pkt. = 4 Pers.
1 Pkt. = 3 Pers.
0 Pkt. = ≤ 2 Pers.
● 6. Persönliche Referenzen des Back-up-Teams – max. 5 Pkt.; erreichte Pkt. werden addiert
+ 1 Pkt. = mind. 1 Ref. je Prüfer/in des Back-up-Teams zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF
+ 1 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Back-up-Teams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF für eine Prüfbehörde
+ 1 Pkt. = mind. 50% der Prüfer/innen des Back-up-Teams verfügt über eine Ref. zur Durchführung von System- oder Vorhabenprüfungen im Bereich EFRE oder ESF in der Förderperiode 2014–2020
+ 1 Pkt. = mind. 2 Ref. im Back-up-Team zur Durchführung von IT-Systemprüfungen in einem europäischen Strukturfonds in der Förderperiode 2014–2020
+ 1 Pkt. = mind. 1 Ref. im Back-up-Team in Bezug auf die Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die EU-Kommission oder den EU-Rechnungshof in der Förderperiode 2014–2020
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff. 3.3.2 der Aufgabenbeschreibung
b) Prüfungs- und vergleichbare Dienstleistungen von bis zu 200 Personenstunden pro Kalenderjahr im Rahmen der Aufgabenzuständigkeit des Auftraggebers, welche nicht bereits den definierten Aufgaben entsprechen, gem. Ziff. 3.5.3 der Aufgabenbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Der Auftrag betrifft die ESF-kofinanzierten Förderprogramme des Landes Berlin..
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Schätzwert der Rahmenvereinbarung zu Los 2: ca. 6.700.000 Euro netto
Höchstwert der Rahmenvereinbarung zu Los 2: 8.000.000 Euro netto”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1.1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder – bei Vorliegen eines oder mehrerer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1.1) Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder – bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe – eine Eigenerklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB.
Der Auftraggeber behält sich vor ggf. weitergehende Nachweise zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger und der Finanzbehörden sein.
(1.2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
Soweit eine Bewerbergemeinschaft einen Teilnahmeantrag einreicht, muss jedes Mitglied separat die geforderten Erklärungen bzw. Nachweise zu (1.1) und (1.2) abgeben. Beruft sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Fähigkeit bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen (sogenannte Eignungsleihe), ist die Erklärung zu (1.1) auch für diese Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(2.1) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die freie Mitarbeiter einschließt und eine Deckungssumme je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(2.1) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung, die freie Mitarbeiter einschließt und eine Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens EUR 10 Mio. für Vermögensschäden aufweist. Die Höchstleistung für alle innerhalb eines Versicherungsjahres verursachten Schäden muss mindestens das Dreifache der Mindestdeckungssumme betragen.
Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Berufshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Der Nachweis von nur einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt lediglich dann, wenn der Versicherungsschutz die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Teilnahmeantrags unaufgefordert nachzuweisen.
Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen.
(2.2) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro (netto).
(2.3) Angaben zum Umsatz des Unternehmens im vergleichbaren Tätigkeitsbereich des Auftrags (Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds) jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro (netto).
“Der Mindestumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds) muss im Durchschnitt der letzten...”
Der Mindestumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds) muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens betragen haben:
Los 1 EFRE: 1 Mio. Euro netto.
Los 2 ESF: 1 Mio. Euro netto.
Im Falle einer Bewerbung auf beide Lose gilt als Mindestanforderung die Summe der geforderten Mindestumsätze zu Los 1 und Los 2.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(3.1) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten und die Zahl der Führungskräfte jeweils bezogen auf die beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(3.1) Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten und die Zahl der Führungskräfte jeweils bezogen auf die beschäftigten Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, sonstigen Prüfer und Assistenten in den letzten drei Jahren (2021, 2020, 2019)
(3.2) Angaben zu geeigneten Referenzen des Unternehmens aus den letzten 6 Jahren über früher ausgeführte Prüfungsleistungen für eine Prüfbehörde im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds mit Angaben zu:
• Auftraggeber, Prüfbehörde (auf Verlangen: Ansprechpartner, E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
• Leistungszeitraum
• Förderperiode
• Rechnungswert
• Darstellung zu Leistungsinhalt und -umfang, aus der insbesondere die Erfüllung der Mindestanforderungen und der Auswahlkriterien (Ziffer II.2.9 ) hervorgeht.
(3.3) Eigenerklärung zur Qualifikation des eingesetzten Personals in Bezug auf:
(a) Qualifikation der Projektleitung
(b) Qualifikation der Prüfer/innen, die im Rahmen des Auftrags ständig eingesetzt werden sollen (Kernteam je Los)
(c) Qualifikation des Personals, auf das bei der Bewältigung von Belastungsspitzen zurückgegriffen werden kann (Back-up-Team je Los)
Zu (a) bis (c) sind jeweils Angaben gefordert zu:
• Namen
• Unternehmenszugehörigkeit, Position im Unternehmen
• Berufszulassung
• Vorgesehener Einsatzbereich im Auftrag
• Berufserfahrung in Jahren im Bereich Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds
• Persönliche Referenzen zur Durchführung von Prüfungsleistungen im Bereich der europäischen Strukturfonds (System-/Vorhabenprüfungen, Prüfung jährl. Rechnungslegung/Erstellung Entwurf Bestätigungsvermerk, Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch EU-Kommission oder europäischen Rechnungshof) mit Angaben zu:
o Auftraggeber, Prüfbehörde (auf Verlangen: Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
o Leistungszeitraum
o Förderperiode
o Rechnungswert
o Darstellung zum Leistungsinhalt und -umfang, aus der insbesondere die Erfüllung der Auswahlkriterien (Ziffer II.2.9) hervorgeht.
(3.4) Erklärungen zum Vorliegen und zum Umgang mit bestehenden und zukünftigen Interessenkollisionen, die mit der Ausführung des Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten, insbesondere,
- ob mit einer anderen öffentl. Stelle des Landes Berlin oder deren Dienstleister ein Vertrag zur Umsetzung oder zur Kontrolle von EFRE- bzw. ESF-kofinanzierten Instrumenten/Projekten der Förderperiode 2021–2027 bei einem Bewerber, einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder einem Unterauftragnehmer existiert oder
- ob bei einem Bewerber, einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder einem Unterauftragnehmer ein Vertrag zur Umsetzung oder zur Kontrolle von Förderprogrammen bzw. -vorhaben mit privaten Trägern bzw. Unternehmen existiert, die Begünstigte von EFRE- bzw. ESF-kofinanzierten Instrumenten/Projekten der Förderperiode 2021–2027 sind, oder
- ob es aus anderen Gründen im Falle einer Beauftragung zu einer möglichen Interessenkollision bei der Auftragsausführung kommen kann.
Es ist ein Maßnahmenkonzept zur Vermeidung eines (zukünftigen) Interessenkonflikts im Einzelfall (z.B. Chinese Wall) gefordert. Ausgeschlossen werden Prüfungsgesellschaften, die mit einer anderen öffentl. Stelle des Landes Berlin oder deren Dienstleister einen Vertrag zur Umsetzung oder zur Kontrolle von Förderprogrammen bzw. -vorhaben in der Förderperiode 2021–2027 abgeschlossen haben, die mit Mitteln des EFRE (Los 1) bzw. des ESF (Los 2) kofinanziert sind. Dasselbe gilt für den Abschluss von derartigen Verträgen mit privaten Trägern/Unternehmen, die Begünstigte von EFRE- bzw. ESF-Mitteln der Förderperiode 2021–2027 sind.
Die Erklärung ist vom Bewerber, jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag und auf Verlangen des Auftraggebers von den geplanten Unterauftragnehmern einzureichen.
(3.5) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“● Geforderte Mindeststandards zu (3.1) - Anzahl der Mitarbeiter:
Die Mindestanzahl der Beschäftigten des Unternehmens muss aktuell (2021)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
● Geforderte Mindeststandards zu (3.1) - Anzahl der Mitarbeiter:
Die Mindestanzahl der Beschäftigten des Unternehmens muss aktuell (2021) betragen:
(a) Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer als Praxisinhaber, Sozius, gesetzlicher Vertreter oder Partner (Gruppe 1):
Los 1 EFRE: 2 Personen
Los 2 ESF: 2 Personen
(b) Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer, soweit unter (a) nicht erfasst, und erfahrene Prüfer ohne WP/vBP-Qualifikation (Gruppe 2):
Los 1 EFRE: 5 Personen
Los 2 ESF: 4 Personen
(c) Sonstige Prüfer und Assistenten mit mehr als zwei Jahren Berufserfahrung (Gruppe 3):
Los 1 EFRE: 7 Personen
Los 2 ESF: 5 Personen
(d) Sonstige Prüfer und Assistenten mit weniger als zwei Jahren Berufserfahrung (Gruppe 4):
Los 1 EFRE: 4 Personen
Los 2 ESF: 3 Personen
Im Falle einer Bewerbung auf beide Lose gilt als Mindestanforderung die Summe der geforderten Beschäftigtenzahlen zu Los 1 und Los 2.
● Geforderte Mindeststandards zu (3.2) - unternehmensbezogene Referenzen:
Im Rahmen der Referenz/en müssen mindestens folgende Leistungen erbracht worden sein:
(a) Vertikale Systemprüfungen
(b) Horizontale Systemprüfungen
(c) Vorhabenprüfungen
(d) Prüfung der jährlichen Rechnungslegung und Erstellung des Entwurfs des Bestätigungsvermerkes
(e) Begleitung einer Prüfung der Prüfbehörde durch die europäische Kommission oder den europäischen Rechnungshof
Die Anforderungen zu (a) bis (e) können durch eine oder durch mehrere Referenzen erfüllt werden.
● Geforderte Mindeststandards zu (3.3) (a) - Projektleitung:
Die Projektleitung muss die Berufszulassung als Wirtschaftsprüfer/in i.S.d. § 1 WPO aufweisen und über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds verfügen.
● Geforderte Mindeststandards zu (3.3) (b) - Kernteam:
Los 1 EFRE: Mindestens 4 Prüfer/innen müssen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds verfügen.
Los 2 ESF: Mindestens 2 Prüfer/innen müssen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Prüfungsleistungen im Zusammenhang mit europäischen Strukturfonds verfügen.
● Geforderte Mindeststandards zu (3.3) (b) und (c) - Kernteam und Back-up-Team:
Im Falle einer Bewerbung auf beide Lose müssen zwingend personenverschiedene Prüfer/innen benannt und den Losen konkret zugeordnet werden.
● Allgemein:
Das Formular „Erklärungen zur Eignung und zu den Ausschlussgründen“ nebst Anhängen I bis IV sowie das Formular „Erklärung zu Interessenkollisionen“ ist zwingend zu verwenden und muss vollständig ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. In Bezug auf Bewerbergemeinschaften, Unterauftragnehmer und Eignungsleihe sind die Anforderungen der Teilnahmebedingungen zu beachten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wirtschaftsprüfer/-innen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Sinne des § 1 WPO” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten insbesondere die:
- Besonderen Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt
- Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
- Besonderen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten insbesondere die:
- Besonderen Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt
- Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung
- Besonderen Vertragsbedingungen in Bezug auf die Schutzklausel bei Leistungen von Beratungs- und Schulungsunternehmen
- Besonderen Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligungen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Laufzeit korrespondiert mit den nach der VO (EU) Nr. 2021/1060 festgelegten Prüfungsleistungen für die Förderperiode 2021-2027, welche durchgehend...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Laufzeit korrespondiert mit den nach der VO (EU) Nr. 2021/1060 festgelegten Prüfungsleistungen für die Förderperiode 2021-2027, welche durchgehend während der gesamten Förderperiode zu erbringen sind. Anderenfalls kann die Erfüllung der Verpflichtungen der Prüfbehörde aus der VO 2021/1060 nicht gewährleistet werden und es droht eine Rückforderung von Fördermitteln durch die EU-Kommission.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
“1. Zu Ziffer II.2.9):
Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern. Die Auswahl erfolgt nach der höchsten Gesamtpunktzahl...”
1. Zu Ziffer II.2.9):
Es ist geplant, je Los drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufzufordern. Die Auswahl erfolgt nach der höchsten Gesamtpunktzahl anhand der Auswahlkriterien und getrennt nach den beiden Losen. Die maximal erreichbare Punktzahl je Los beträgt 100 Punkte. Kommt es zu Punktgleichheit mit der Folge, dass sich mehr als drei Bewerber in einem Los für die Angebotsphase qualifizieren, werden alle Bewerber des betreffenden Loses mit Punktgleichstand zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Hierdurch ist es möglich, dass in dem Los mehr als drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden. Weitere Ränge werden in diesem Fall nicht berücksichtigt. Bei genau oder weniger als drei Bewerbern werden alle Bewerber des betreffenden Loses, die die Eignungs- und Mindestanforderungen erfüllen, zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert.
3. Schätzwert und Höchstwert der Rahmenvereinbarung gemäß EuGH-Rechtsprechung:
Der Schätzwert der Rahmenvereinbarung für beide Lose beträgt 15 Mio. Euro netto. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung für beide Lose beträgt 18 Mio. Euro netto.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 048-124933 (2022-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüfungsleistungen EFRE und ESF für die Prüfbehörde des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027
2022-EFRE-ESF”
Kurze Beschreibung:
“Die Stabsstelle Prüfbehörde EU-Finanzkontrolle, Antikorruption, Innenrevision der Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin...”
Kurze Beschreibung
Die Stabsstelle Prüfbehörde EU-Finanzkontrolle, Antikorruption, Innenrevision der Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin fungiert für die Programme EFRE und ESF in der Förderperiode 2021–2027 als Prüfbehörde gem. Art. 71 Abs. 1 der VO 2021/1060. Ihr obliegen die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Aufgaben. Die Prüfbehörde beabsichtigt in beiden Programmen u.a. die in Art. 77 der VO 2021/1060 normierten Prüfungsleistungen (Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen, Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung) als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks (Art. 77 Abs. 3 Buchst. a der VO 2021/1060) in zwei Losen (Los 1: EFRE; Los 2: ESF) zu vergeben.
Die Prüfaufträge sind fondsbezogen von eigenständigen Prüfteams durchzuführen. Das letzte Geschäftsjahr der
Förderperiode 2021–2027 erstreckt sich vom 01.07.2030 bis 30.06.2031, wobei die Prüfungsergebnisse und
Follow-up-Maßnahmen bis zum 15.02.2032 abgeschlossen sein müssen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 15 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE für die Prüfbehörde
des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den EFRE für die Prüfbehörde
des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027, insbesondere Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen und
Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu
beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu
beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff. 3.3.2 der Aufgabenbeschreibung
b) Prüfung der negativen Stichprobeneinheiten gem. Ziff. 3.3.4 der Aufgabenbeschreibung
c) Prüfungs- und vergleichbare Dienstleistungen von bis zu 200 Personenstunden pro Kalenderjahr im Rahmen
der Aufgabenzuständigkeit des Auftraggebers, welche nicht bereits den definierten Aufgaben entsprechen,
gem. Ziff. 3.5.3 der Aufgabenbeschreibung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den ESF für die Prüfbehörde
des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027,...”
Beschreibung der Beschaffung
Prüfungsleistungen gemäß Art. 77 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060 für den ESF für die Prüfbehörde
des Landes Berlin zur Förderperiode 2021 bis 2027, insbesondere Systemprüfungen, Vorhabenprüfungen und
Prüfungen zur jährlichen Rechnungslegung als Voraussetzung für die Erstellung des Bestätigungsvermerks
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu
beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff....”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit folgenden weiteren Leistungen ganz oder teilweise zu
beauftragen:
a) Stichprobenziehung gem. Ziff. 3.3.2 der Aufgabenbeschreibung
b) Prüfungs- und vergleichbare Dienstleistungen von bis zu 200 Personenstunden pro Kalenderjahr im Rahmen
der Aufgabenzuständigkeit des Auftraggebers, welche nicht bereits den definierten Aufgaben entsprechen,
gem. Ziff. 3.5.3 der Aufgabenbeschreibung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Der Auftrag betrifft die ESF-kofinanzierten Förderprogramme des Landes Berlin.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 048-124933
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: MWP1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 EFRE
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 200 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 ESF
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 700 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 147-421586 (2022-07-28)