Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der bundeseigenen Braunschweiger Liegenschaft an der Bundesallee 100 (Liegenschaftsgröße: ca. 100 ha).
Der Abbe-Bau stammt aus dem Jahr 1955 und ist mit einer HNF von ca. 2134 m² als Forschungs- und Bürogebäude in Nutzung.
Altersbedingt sind Regelungstechnik sowie Komponenten der Heizungs-, Kälte- u. Lüftungstechnik zu erneuern. Der Bedarf der einzelnen Räume an klimatischen Bedingungen sowie Nutzung haben sich nicht geändert. Der Umbau bezieht sich nur auf die Auf-rechterhaltung der Betriebssicherheit in weiterer Zukunft. Das Kanalnetz der RLT-Anlagen wird nicht verändert.
Nähere Informationen zum Projekt sowie geplanten Zeitplan und geschätzten Kosten sind der genaue Aufgabenbeschreibung, die Sie bei den Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen finden, zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: PTB BS: Abbe-Bau - Erneuerung GLT + RLT
11400 B1 0053
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der bundeseigenen Braunschweiger Liegenschaft an der Bundesallee 100 (Liegenschaftsgröße: ca. 100 ha).
Der Abbe-Bau stammt aus dem Jahr 1955 und ist mit einer HNF von ca. 2134 m² als Forschungs- und Bürogebäude in Nutzung.
Altersbedingt sind Regelungstechnik sowie Komponenten der Heizungs-, Kälte- u. Lüftungstechnik zu erneuern. Der Bedarf der einzelnen Räume an klimatischen Bedingungen sowie Nutzung haben sich nicht geändert. Der Umbau bezieht sich nur auf die Auf-rechterhaltung der Betriebssicherheit in weiterer Zukunft. Das Kanalnetz der RLT-Anlagen wird nicht verändert.
Nähere Informationen zum Projekt sowie geplanten Zeitplan und geschätzten Kosten sind der genaue Aufgabenbeschreibung, die Sie bei den Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen finden, zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 224656.22 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Physikalisch- Technische Bundesanstalt Braunschweig Bundesallee 100 38116 Braunschweig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen gem. § 53 ff HOAI 2021,
LPH 2-8 (ohne Lph 4),
Fachplanung TA MA (KG 430 + KG 480)
Das Gebäude "Abbe-Bau" befindet sich auf der bundeseigenen Braunschweiger Liegenschaft an der Bundesallee 100 (Liegenschaftsgröße: ca. 100 ha).
Der Abbe-Bau stammt aus dem Jahr 1955 und ist mit einer HNF von ca. 2134 m² als Forschungs- und Bürogebäude in Nutzung.
Altersbedingt sind Regelungstechnik sowie Komponenten der Heizungs-, Kälte- u. Lüftungstechnik zu erneuern. Der Bedarf der einzelnen Räume an klimatischen Bedingungen sowie Nutzung haben sich nicht geändert. Der Umbau bezieht sich nur auf die Auf-rechterhaltung der Betriebssicherheit in weiterer Zukunft. Das Kanalnetz der RLT-Anlagen wird nicht verändert.
Die Regelungstechnik ist komplett zu erneuern. Dazu gehören sämtlich Regelventile, Volumenstromregler, Fühler, Pumpen und Sensoren sowie der DDC mit zugehörigen Raumbediengeräten. Die Schaltschränke sind er neuen Situation anzupassen. Eine LWL-Anbindung zur Liegenschaftseigenen GLT ist herzustellen.
Die RLT-Anlagen sind auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Dazu gehört der Austausch aller Ventilatoren zu EC gesteuerten Einheiten. Darüber hinaus sind sämtli-che Dampfbefeuchter sowie Kälte- und Heizregister zu tauschen. Kälteleitungen und Absperrorgane sind zu prüfen und ggf. zu tauschen. Zur Einhaltung der Brandschutz-bestimmungen sind alle Technikzentralen brandschutztechnisch zu schotten. Aktuell sind keine Brandschutzklappen verbaut sodass die Umsetzung zu prüfen ist. Hierzu wird derzeit durch einen Sachverständigen eine brandschutztechnische Stellungnahme erstellt.
Die Hauseinspeisung ist mit einer Differenzdruckregelung auszustatten.
Die Versorgung ist auf vier Technikzentralen aufgeteilt.
Eine Kostenschätzung ist seitens des Staatlichen Baumanagements Braunschweig noch nicht detailliert erfolgt. Aufgrund der Flächen und der Nutzung des Gebäudes dürften die Sanierungskosten bei ca. 1,00 Mio. EUR brutto (geschätzt KG 430 ca. 500.000 EUR brutto;
KG 480 ca. 500.000 EUR brutto) liegen.
Das Startgespräch ist für Juni 2022 geplant und die Fertigstellung des Projektes für November 2024.
Nähere Informationen zum Projekt sind der genaue Aufgabenbeschreibung, die Sie bei den Teilnahmeunterlagen/Vergabeunterlagen finden, zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Organisation des Büro
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbild der Präsentation/ Vorstellung (Unterlagen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 10%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 224656.22 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung [Auswahlkriterien: Auftraggeber (Bund/Land, Kommune, privat);Gebäudeart (Forschungsgebäude); Planungsanforderungen/ Honorarzone III; Umbau/Sanierung; NUF (800 m2); Dauer der Bauausführung (13 Monate); Leistungsphasen (Lph 2 bis 8, ohne 4); Raumlufttechnik mit mehreren Luftbehandl-ungsarten (HKBE);Umbau GLT im laufenden Betrieb; Brandschutzsanierung] wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahlentsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern gelost.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Weiterbeauftragung (Leistungsphasen 5 bis 8 gemäß 53ff HOAI 2021) in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Auftrages und der...”
Beschreibung der Optionen
Weiterbeauftragung (Leistungsphasen 5 bis 8 gemäß 53ff HOAI 2021) in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Auftrages und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Dies Höchstzahl der einzureichenden Referenzen beträgt auch bei Bewerbergemeinschaften drei.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung - Techn. Ausrüstung gem. § 53ff HAOI,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung - Techn. Ausrüstung gem. § 53ff HAOI, d.h. hier ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen(Teilnahmeantrag) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) in Höhe von durchschnittlich 180.000EUR
Berufshaftpflichtversicherung über 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden.
“Eigenklärungen gem. den Vergabeunterlagen "EU 2.1 Teilnahmeantrag (Mantelbogen)" sowie Haftpfllichtversicherungspolice/Deckungszusage.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 2 Personen mit einem abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig.
Erforderliche technische Ausstattung für CAD...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 2 Personen mit einem abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig.
Erforderliche technische Ausstattung für CAD und AVA.
Projektteam:
- Projektleiter mit einem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig und mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3.
- Stellvertretender Projektleiter mit einem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik / Elektrotechnik oder gleichwertig und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone 3.
- Bauleiter mit einem abgeschlossenen Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig und mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich LPH 8 Fachplanung Versorgungstechnik.
Drei vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angaben zu Auftraggeber (Bund/Land, Kommune, privat), Gebäudeart (Forschungsgebäude), Planungsanforderungen/ Honorarzone III, Art des Projektes, z.B. Umbau/Sanierung, NUF, Dauer der Bauausführung, Umfang der Leistung (Leistungsphasen); Raumlufttechnik, Umbau im laufenden Betrieb; Brandschutz.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenklärungen gem. den Vergabeunterlagen "EU 2.1 Teilnahmeantrag (Mantelbogen)".
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenklärungen gem. den Vergabeunterlagen "EU 2.1 Teilnahmeantrag (Mantelbogen)".
Auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung die entsprechende Nachweis/Belege für die getätigten Eiegenerklärungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung - Techn. Ausrüstung gem. § 53ff HAOI, d.h. hier ein abgeschlossenes Studium der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung - Techn. Ausrüstung gem. § 53ff HAOI, d.h. hier ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DBZZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 22E051036 PTB BS: Abbe-Bau - Erneuerung GLT + RLT
22 E 051036
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 224656.22 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 013-029774
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 22 E 051036
Titel: TA Maschinentechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MIG Ingenieure
Postanschrift: Stöckheimer Markt 1
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38124
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224656.22 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 168616.03 💰
“Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein...”
Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5D9WL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-335973 (2022-06-17)