Die Stadt Dingolfing plant die Errichtung einer Parkierungsanlage mit rund 200 Stellplätzen im Bereich "Herrenweiher" als Tiefgarage. Darüber hinaus ist eine dem Umfeld entsprechende Nutzungsmischung mit Büro-, Verwaltungsnutzungen und Wohnungen vorgesehen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbes wurde eine Lösung gefunden, die folgende Bereiche aufweist, die abschnittsweise realisiert werden sollen:
Gebäude und Ingenieurbauwerke:
1. Zufahrt und Tiefgarage; 2. Bauabschnitt I in Nordosten (ca. 1.800 m² GF); 3. Bauabschnitt II im Südwesten (ca. 1.500 m² GF) - optional; 4. Aufzugsturm und Steg; 5. Galerie Nord; 6. Galerie Süd - optional
Außenanlagen:
1. Freibereich einschließlich Straßenräume des Realisierungsteils; 2. Temporärer Busbahnhof - optional
.
Geforderte Leistungen:
Tragwerksplanung Gebäude, gem. § 49 HOAI 2021, Objektplanung Baugrubenverbau, gem. § 41 HOAI 2021, Tragwerksplanung Baugrubenverbau, gem. § 49 HOAI 2021
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Quartier Am Herrenweiher, Stadt Dingolfing - Tragwerksplanung Gebäude (gem. §49 HOAI 2021), Objektplanung Baugrubenverbau (gem. §41 HOAI 2021) und...”
Titel
Quartier Am Herrenweiher, Stadt Dingolfing - Tragwerksplanung Gebäude (gem. §49 HOAI 2021), Objektplanung Baugrubenverbau (gem. §41 HOAI 2021) und Tragwerksplanung Baugrubenverbau (gem. §49 HOAI 2021)
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dingolfing plant die Errichtung einer Parkierungsanlage mit rund 200 Stellplätzen im Bereich "Herrenweiher" als Tiefgarage. Darüber hinaus ist...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dingolfing plant die Errichtung einer Parkierungsanlage mit rund 200 Stellplätzen im Bereich "Herrenweiher" als Tiefgarage. Darüber hinaus ist eine dem Umfeld entsprechende Nutzungsmischung mit Büro-, Verwaltungsnutzungen und Wohnungen vorgesehen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbes wurde eine Lösung gefunden, die folgende Bereiche aufweist, die abschnittsweise realisiert werden sollen:
Gebäude und Ingenieurbauwerke:
1. Zufahrt und Tiefgarage; 2. Bauabschnitt I in Nordosten (ca. 1.800 m² GF); 3. Bauabschnitt II im Südwesten (ca. 1.500 m² GF) - optional; 4. Aufzugsturm und Steg; 5. Galerie Nord; 6. Galerie Süd - optional
Außenanlagen:
1. Freibereich einschließlich Straßenräume des Realisierungsteils; 2. Temporärer Busbahnhof - optional
.
Geforderte Leistungen:
Tragwerksplanung Gebäude, gem. § 49 HOAI 2021, Objektplanung Baugrubenverbau, gem. § 41 HOAI 2021, Tragwerksplanung Baugrubenverbau, gem. § 49 HOAI 2021
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2-fach
Kostenkriterium (Name): Honorar (5 Punkte)
Kostenkriterium (Gewichtung): 2-fach
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projektes.
Die Ausführungszeiten des Bauabschnitts II im Südwesten, der Galerie Süd und des temporären Busbahnhofes sind...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projektes.
Die Ausführungszeiten des Bauabschnitts II im Südwesten, der Galerie Süd und des temporären Busbahnhofes sind noch nicht bekannt (siehe oben: "optional")
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausschlusskriterien:
- rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt IV.7) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt IV.7.1),
- Nachweis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausschlusskriterien:
- rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt IV.7) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt IV.7.1),
- Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Teilnahmeantrag ausreichend),
- bei Bewerbungsgemeinschaft mit gleichem Leistungsbild: gesamtschuldnerische Haftung (Formblatt III.9),
- Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Angabe auf dem Bewerbungsbogen ausreichend).
.
Auswahlkriterien:
- Nachweis einer Referenz (Formblatt III.10b) Tragwerksplanung Gebäude gem. § 49 HOAI 2021 (Neubau, mind. HZ II, LPH 1-6)
- Nachweis einer Referenz (Formblatt III.10b) Objektplanung Baugrubenverbau gem. § 41 HOAI 2021 (mind. HZ III, LPH 1-8)
- Nachweis einer Referenz (Formblatt III.10b) Tragwerksplanung Baugrubenverbau gem. § 49 HOAI 2021 (mind. HZ III, LPH 1-6)
- Nachweis Beschäftigte (mind. 4 Technische Mitarbeiter inkl. Inhaber)
(es erfolgt eine vergleichende Bewertung nach der Skala 0-5; bei auswahlrelevanter Punktgleichheit entscheidet das Los)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mind. das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen.
“Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder der entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über geeignete Referenzen im Bereich Tragwerksplanung Gebäude (gem. § 49 HOAI 2021), Objektplanung Baugrubenverbau (gem. § 41 HOAI 2021) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über geeignete Referenzen im Bereich Tragwerksplanung Gebäude (gem. § 49 HOAI 2021), Objektplanung Baugrubenverbau (gem. § 41 HOAI 2021) und Tragwerksplanung Baugrubenverbau (gem. § 49 HOAI 2021) unter Angabe von
— Name und Ort des Referenzprojekts,
— Art und Nutzung des Gebäudes,
— Art der Baumaßnahme (Neubau + Umbau),
— Leistungsumfang (Leistungsphasen nach § 41 bzw. § 49 HOAI 2021),
— Leistungszeit (Beginn/Ende nach Monat und Jahr),
— Honorarzone (i. S. v. § 5 Abs. 1 HOAI),
— Baukosten (Kgr. 300-400),
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis einer Referenz Tragwerksplanung Gebäude gem. § 49 HOAI 2021 (Neubau, mind. HZ II, LPH 1-6)
- Nachweis einer Referenz Objektplanung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Nachweis einer Referenz Tragwerksplanung Gebäude gem. § 49 HOAI 2021 (Neubau, mind. HZ II, LPH 1-6)
- Nachweis einer Referenz Objektplanung Baugrubenverbau gem. § 41 HOAI 2021 (mind. HZ III, LPH 1-8)
- Nachweis einer Referenz Tragwerksplanung Baugrubenverbau gem. § 49 HOAI 2021 (mind. HZ III, LPH 1-6)
.
Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2013 beendet wurden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für eine für die Ausführung der Leistungen verantwortliche Person ist der Nachweis zu erbringen, nach § 2 BayIngG die Berufsbezeichnung Ingenieur führen zu...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Für eine für die Ausführung der Leistungen verantwortliche Person ist der Nachweis zu erbringen, nach § 2 BayIngG die Berufsbezeichnung Ingenieur führen zu dürfen. (§ 75 Abs. 2 und 3 VgV)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen...”
Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften.
Auf postalischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 3 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der obengenannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben.
Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbungsgemeinschaften hingewiesen. Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Bewerber der Bietergemeinschaft separat auszufüllen.
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762914📞
E-Mail: vergabekammer-suedbayern@regob.de📧
Fax: +49 8987760 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: oberprillerarchitekten
Postanschrift: Am Schöllgraben 18
Postort: Hörmannsdorf
Postleitzahl: 84187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 870291480📞
E-Mail: mail@oberprillerarchitekten.de📧
Fax: +49 870291339 📠
URL: www.oberprillerarchitekten.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 030-076372 (2022-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dingolfing plant die Errichtung einer Parkierungsanlage mit rund 200 Stellplätzen im Bereich "Herrenweiher" als Tiefgarage. Darüber hinaus ist...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dingolfing plant die Errichtung einer Parkierungsanlage mit rund 200 Stellplätzen im Bereich "Herrenweiher" als Tiefgarage. Darüber hinaus ist eine dem Umfeld entsprechende Nutzungsmischung mit Büro-, Verwaltungsnutzungen und Wohnungen vorgesehen. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbes wurde eine Lösung gefunden, die folgende Bereiche aufweist, die abschnittsweise realisiert werden sollen:
Gebäude und Ingenieurbauwerke:
1. Zufahrt und Tiefgarage
2. Bauabschnitt I in Nordosten (ca. 1.800 m² GF)
3. Bauabschnitt II im Südwesten (ca. 1.500 m² GF) - optional
4. Aufzugsturm und Steg
5. Galerie Nord
6. Galerie Süd - optional
Außenanlagen:
1. Freibereich einschließlich Straßenräume des Realisierungsteils
2. Temporärer Busbahnhof - optional
.
Geforderte Leistungen:
Tragwerksplanung Gebäude, gem. § 49 HOAI 2021, Objektplanung Baugrubenverbau, gem. § 41 HOAI 2021, Tragwerksplanung Baugrubenverbau, gem. § 49 HOAI 2021
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11 193 705 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-076372
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bwp Burggraf + Reiminger Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Lyonel-Feininger-Str. 28
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 193 705 💰
Quelle: OJS 2022/S 112-316288 (2022-06-08)