Die gesamte Lieferleistung besteht aus Fahrgestell, Auf- und Ausbau zu einem RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020 und der Grundbeladung inkl. eines elektrohydraulischen Fahrtragensystem.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenliefervertrag über 85 Rettungstransportwagen Typ C (RTW) nach DIN EN 1789:2020
2022-5006-372-11”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die gesamte Lieferleistung besteht aus Fahrgestell, Auf- und Ausbau zu einem RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020 und der Grundbeladung inkl. eines...”
Kurze Beschreibung
Die gesamte Lieferleistung besteht aus Fahrgestell, Auf- und Ausbau zu einem RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020 und der Grundbeladung inkl. eines elektrohydraulischen Fahrtragensystem.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50737 Köln Nordrhein-Westfalen
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung (Rahmenliefervertrag) von 85 Rettungstransportwagen (RTW) über einen Zeitraum von vier Jahren ab...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung (Rahmenliefervertrag) von 85 Rettungstransportwagen (RTW) über einen Zeitraum von vier Jahren ab Zuschlagserteilung (nur 1 Gesamtlos). Die maximale Abnahmemenge beträgt 100 Fahrzeuge, die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 85 Fahrzeuge.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-11-30 📅
Datum des Endes: 2027-11-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklaerung als Anlage zum Angebotsschreiben fuer Leistungen.
- Eigenerklaerung RUS Sanktionen Artikel 5k.
- Der Bieter legt auf besonderes Verlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklaerung als Anlage zum Angebotsschreiben fuer Leistungen.
- Eigenerklaerung RUS Sanktionen Artikel 5k.
- Der Bieter legt auf besonderes Verlagen einen aktuellen Handelsregisterauszug, welcher bei Angebotsabgabe nicht aelter als 6 Monate sein darf vor.
- Der Auftragnehmer kann ein Compliance Management System (CMS) in Form einer Eigenerklaerung oder eines Zertifikates vorweisen, aus dem die verbindlichen Regelungen zum Umgang mit Kunden, Lieferanten und Zulieferern verbindlich festgeschrieben sind und eine entsprechende Transparenz erklaert wird.
- Ist der Bieter des Sonderausbaus fuer ein Umweltmanagementsystem zertifiziert, so kann er dieses Zertifikat vorlegen. Nachweise des Bieters ueber gleichwertige Bescheinigungen von Stellen in anderen EU-Mitgliedstaaten zu Umweltmanagementmaßnahmen werden akzeptiert. Bloße Eigenerklaerungen reichen jedoch zur Nachweisfuehrung nicht aus
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweisung der wirtschaftlichen Leistungsfaehigkeit durch Nennung der Gesamtjahresumsaetze der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre. Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweisung der wirtschaftlichen Leistungsfaehigkeit durch Nennung der Gesamtjahresumsaetze der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre. Als Mindestanforderung wird der gedoppelte, gemittelte, jaehrlich geschaetzte Auftragswert zugrunde gelegt. Der Mindestjahresumsatz muss groeßer 6.800.000 € (netto) betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzliste zum Nachweis der Faehigkeiten zur Durchfuehrung einer Umsetzung des Kofferaufbaus auf ein anderes Fahrgestell, inklusive funktionsfaehiger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzliste zum Nachweis der Faehigkeiten zur Durchfuehrung einer Umsetzung des Kofferaufbaus auf ein anderes Fahrgestell, inklusive funktionsfaehiger Anbindung der Aufbaufunktionen an dessen Infrastruktur (zum Beispiel Klimatisierung, Fahrzeugelektrik, et cetera) bei mindestens drei unterschiedlichen Auftraggebern.
- Nachweis ueber ein Qualitaetsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Die Zertifizierung muss die Produktion/Bau und den Vertrieb von Sonderfahrzeugen beinhalten.
- Nach Aufforderung muss der Bieter zur Aufklaerung des Angebotes, ein dem ausgeschriebenen Fahrzeugen vergleichbaren Fahrzeugtyp (Vergleichsfahrzeug) bei der Feuerwehr Koeln vorstellen. Werden spezifische technische Loesungen beziehungsweise Varianten in der Leistungsbeschreibung gefordert, so muss das Vergleichsfahrzeug ueber diese (serienreifen) technischen Loesungen verfuegen.
- Die Pruefung der Haltesysteme und der Befestigung der Ausruestung im Patientenraum muessen nach den zugehoerigen Abschnitten nach DIN EN 1789 dynamisch nachgewiesen werden.
- Fuer den angebotenen Kofferaufbau ist die Pruefung zur Sicherstellung eines angemessenen Sicherheitsniveaus nach DIN 13500 nachzuweisen.
- Nachweis ueber einen geeigneten technischen Kundendienst. Um die Ausfallzeiten der Fahrzeuge moeglichst kurz und den logistischen Aufwand vertretbar zu gestalten, muss die Werksniederlassung des Auf- und Ausbauherstellers, in der Reparaturarbeiten durchgefuehrt werden koennen, beziehungsweise die des Service-Partners in einem Radius von 50 km um den Werkstatt-Standort des Auftraggebers liegen.
Als Bezugspunkt dient das Technikzentrum des Auftraggebers (Gummersbacher Straße 33, 50679 Koeln).
- Mobiler Kundendienst. Zur Erbringung von Service- und Reparatur-Leistungen an den gelieferten Fahrzeugen an deren Verwendungsstelle muss ein mobiler Kundendienst des Auf- und Ausbauherstellers vorhanden sein.
- Nachweis geeigneter Marktreife der angebotenen Fahrtrage. Aufgrund der Komplexitaet des Produktes und des Umfangs der Beschaffung muss der Bieter nachweisen, dass sein Produkt ueber ausreichende Anwendungserprobung im Feld verfuegt. Daher werden nur Produkte zugelassen, die in einer Stueckzahl > 250 Systemen innerhalb der Europaeischen Union in der Notfallrettung/Rettungsdienst betrieben werden.
Der Auftragnehmer nennt dem Auftraggeber nach Eingang des Zuschlags (zur Auftragsvergabe) namentlich einen Projektverantwortlichen und einen Vertreter fuer das Projekt; eine Auswechslung ist nur bei Aufforderung durch den Auftraggeber sowie in Faellen von Krankheit/Kuendigung des Projektverantwortlichen beziehungsweise seines Vertreters zulaessig. Der Auftraggeber benennt seinen Projektverantwortlichen mit dem Zuschlag. Die jeweiligen Projektverantwortlichen beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend und sind Ansprechpartner sowie fuer die Projektdurchfuehrung verantwortlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-601683
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-20
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berufsfeuerwehr Köln
Feuerwehrzentrum
Gummersbacher Str. 33
50679 Kölln
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 223-639561
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rahmenliefervertrag über 85 Rettungstransportwagen Typ C (RTW) nach DIN EN 1789:2020”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Postanschrift: Darwinstraße 11
Postort: Emsbüren
Postleitzahl: 48488
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 590393201216📞
E-Mail: n.straten@was-vehicles.com📧
Fax: +49 590393201216 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 070-207944 (2023-04-03)