Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Bedingungen sind zwingend zu erfüllen:
Es ist vom teilnehmenden Unternehmen (Bewerber) mindestens 1 Prüfsachverständiger (PSV) zu benennen, der im Fachgebiet Signaltechnik (oder fachgebietsübergreifend) gemäß Eisenbahn-Prüfsachverständigenverordnung (EPSV) in Verbindung mit der VV PSV-STE in einer EBA-zugelassenen Technik als Abnahmeprüfer anerkannt ist (mittels EBA-ID-Nr. & Urkunde zur EBA-Anerkennung). Die Gültigkeit dieser EBA-Anerkennung muss dabei über den vsl. Leistungsbeginn dieser Rahmenvereinbarung hinausgehen und der PSV muss seine Tätigkeit gleichermaßen vsl. ausüben. Zudem muss er über eine Haftpflichtversicherung gemäß § 16 EPSV verfügen. Sofern ergänzende Unterlagen des EBA (z.B. Verlängerungsschreiben, Erweiterungsschreiben, Nebenbestimmungen) zum benannten PSV vorhanden sind, sind diese in der aktuellen Fassung diesem Teilnahmeantrag beizulegen.
Sofern das Unternehmen nicht über eigene PSV verfügt, kann mittels Eigenerklärung eine über abgesicherte Eignungsleihe eines PSV die Nennung erfolgen. Es gelten die vorstehenden Bedingungen auch für einen geplanten Nachunternehmer. Der Bewerber hat dies vor Abgabe seines Teilnahmeantrages geprüft. Weiterhin sind in diesem Fall mindestens 2 geeignete Referenzen des Bewerbers der letzten drei Jahre (in 2019 oder später) beizubringen.
Geeignet sind Referenzen, wenn sich das Unternehmen an Prüfaufträgen von Infrastrukturprojekten der DB AG im Fachgebiet Signaltechnik gemäß Eisenbahn-Prüfsachverständigenverordnung (EPSV) in Verbindung mit der VV PSV-STE beteiligt hat.
Geeignet sind auch Referenzen, wenn sich das Unternehmen an Planungsaufträgen von Infrastrukturprojekten der DB AG im Fachgebiet Signaltechnik beteiligt hat und mindestens einen eigenen Prüfer zur Zertifizierung gem. EPSV vorbereitet.
Der Eignungsnachweis ist mittels "Nachweis PSV" und ggf. zzgl. der „Referenznachweise" auf dem vom AG bereitgestellten Formular wie folgt zu führen, die ergänzenden Unterlagen des EBA sind dabei als Anlagen entsprechend beizufügen:
1. Nachweis PSV
Nachweis des (mind. 1) PSV gemäß der vorgenannten Bedingungen durch Angabe von Vor- und Nachname, EBA-ID-Nr., "Gültigkeit der Anerkennung bis" sowie "Ausübung der Tätigkeit als PSV vsl. bis" sowie durch Eigenerklärungen des Bewerbers dass:
-entweder der genannte PSV in seinem Unternehmen fest angestellt ist (gilt auch bei Einzelunternehmen) oder dass der genannte PSV kein Mitarbeiter seines Unternehmens ist, er die fachliche Eignung geprüft und die erforderlichen Erklärungen vorliegen hat, um den PSV im Rahmen der Eignungsleihe gemäß § 47 SektVO disponieren zu dürfen und die erforderlichen Referenznachweise (siehe 2.) nachstehend geführt sind;
-eine Haftpflichtversicherung gem. § 16 EPSV für den benannten PSV vorhanden ist;
-die Urkunde zur EBA-Anerkennung dem Teilnahmeantrag beiliegt;
-entweder folgende ergänzende Unterlagen des EBA zum benannten PSV vorhanden sind und in der aktuellen Fassung diesem Teilnahmeantrag beiliegen:
Verlängerungsschreiben und/oder Erweiterungsschreiben, und/oder Nebenbestimmungen oder das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) keine der vorgenannten Unterlagen zu o.g. PSV ausgestellt hat.
2. Referenznachweise (sofern erforderlich)
Nachweis der (mind. 2) Referenzen gemäß der vorgenannten Bedingungen durch Angabe von Referenz-Nr., Projekt-/Maßnahmenbezeichnung, Auftraggeber, Ansprechpartner, Telefonnummer des Ansprechpartners, Referenzzeitraum (in 2019 oder später) sowie durch Eigenerklärung des Bewerbers dass es sich bei der genannten Referenz entweder
-um einen Prüfauftrag gemäß der Bedingungen handelt oder
-um einen Planungsauftrag gemäß der Bedingungen und der Bewerber mindestens einen eigenen Prüfer zur Zertifizierung gem. EPSV vorbereitet, welcher namentlich zu nennen ist.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3 .
Für die Erklärungen/Nachweise hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, welches aus dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG:
https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann. Die ergänzenden Unterlagen des EBA sind dabei als Anlagen entsprechend beizufügen.