Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der Sicherheitsinfrastruktur

Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.

Ausgeschrieben wird die Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, die Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der unter Kapitel 2 des Leistungsverzeichnisses Anlage 2 genannten Bereiche.
Im Einzelnen soll die Unterstützung folgende Aufgabenbereiche abdecken:
a. Vor-Ort-Einsatz zur Unterstützung des System-Betriebs. Beseitigung von reproduzierbaren Mängeln und Störungen der Software und/oder Hardware.
b. Durchführung administrativer Aufgaben, die zum sicheren Betrieb der in Kapitel 2 Anlage 2 näher spezifizierten Systeme notwendig sind.
c. Durchführung administrativer Aufgaben, die nur vor Ort durchgeführt werden können (Hardwaretausch, Systemwiederherstellung nach Totalausfall).
d. Bereitstellung und Installation von Updates, Hotfixes, Patches und Upgrades für die Vertragsprodukte nach gegenseitiger Absprache, sobald diese allgemein verfügbar sind.
e. Lieferung von Updates, Hotfixes, Patches und Upgrades für die Vertragsprodukte, sofern diese für den störungsfreien Basisbetrieb nach Einschätzung durch den Dienstleister erforderlich und sobald diese allgemein verfügbar sind.
f. Ganzheitliche Problembetreuung und -lösung. Der Dienstleister verwaltet selbständig herstellerübergreifend Trouble Tickets. Diese Maßnahme beschleunigt die Problemlösung. Der Dienstleister hält für diesen Zweck Seriennummern und Wartungsvertragsprofile des DAAD vor. Der Help-Desk des Dienstleisters wird auch Fremddienstleister, z.B. bei einem Hardware-Fehler, im Sinne des DAAD koordinieren und die damit verbundene Logistik übernehmen. Die Supportzugänge müssen für den Dienstleister freigelegt sein. Als Schnittstelle zum Hersteller koordiniert der Dienstleister die Einsätze der Servicetechniker, um eine zeitnahe und effektive Serviceleistung zu bewirken.
g. Die Beratung hinsichtlich der im Einsatz befindlichen Hard- und Software durch Informationen zur Verfügbarkeit verbesserter Versionen, Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten, etc.
h. Vorort-Besprechungen nach Abstimmung zum Abgleich des aktuellen Ist-Zustandes und allgemeinen Informationsaustausches im Sinne der Systemwartung.
i. Einsätze außerhalb der Servicezeiten (Abend-, Nacht-, Feiertags- und Wochenendeisätze) nach vorheriger Vereinbarung.
j. Erstellen von Betriebshandbüchern, Dokumentationen und Benutzeranleitungen.
Neben der fortlaufenden Optimierung und Weiterentwicklung werden ggf. verschiedene Einzelprojekte je nach Dringlichkeit angefordert.
Es ist ein Kontingent von 220 Beratertagen pro Jahr zur Betriebsunterstützung und Weiterentwicklung vorgesehen. Der DAAD wird die vereinbarten Leistungen regelmäßig nach Bedarf abrufen. Eine Mindestgarantie an Abruftagen kann nicht gegeben werden.
In der Regel wird ein vor-Ort-Einsatz an vier Tagen pro Woche in Bonn in Abstimmung mit dem DAAD benötigt. Während der Corona Pandemie gelten Sonderregelungen. Überwiegende Beratungsleistungen können remote erbracht werden.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-11 Auftragsbekanntmachung
2022-05-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-04-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Postanschrift: Kennedyallee 50
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe-einkauf@daad.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.daad.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453342 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453342 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e. V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der Sicherheitsinfrastruktur 140/2022”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird die Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, die Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der unter...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“usgeschrieben wird die Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, die Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der unter...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt mit Bezuschlagung. Die Leistung beginnt am 01.08.2022. Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des 31.07.2023. Der Vertrag...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur) --- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Der Bieter muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz insgesamt erzielt haben. Der durchschnittliche Jahresumsatz im o. g....”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. --- Folgende Erfahrungsbereiche müssen durch die vorgelegten Referenzen mindestens 3 mal abgedeckt...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB und § 19 Abs. 1 MiLoG, Anlage 08”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-17 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-17 13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-201722 (2022-04-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-25)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 800 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 075-201722

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 140/2022
Titel:
“Rahmenvereinbarung Beratungsleistungen für die Betriebsunterstützung, Optimierung und Weiterentwicklung der Systeme der Sicherheitsinfrastruktur”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH
Postort: Köln
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 103-290022 (2022-05-25)