Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=235555
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/235555
1. Referenzen
Vorlage von mindestens drei Referenzen gem. L 1240 mit Anlage
Die angegebenen drei Referenzen müssen mindestens aus zwei Referenzen zu Hochbauprojekten sowie eine Referenz zu einem Straßenbauprojekt bestehen.
Eine Referenz gilt jeweils als geeignet, wenn die CDE im angegebenen Referenzprojekt durch die Nutzer bereits mindestens in den Leistungsphasen II-IV eingesetzt wurde. und mind. die nachfolgend genannten Anforderungen kumulativ erfüllt sind:
Hochbauprojekt Referenz 1
Gebäudetyp: Krankenhausprojekt oder ähnliche Komplexität (Laborbau etc.)
BGF: ≥ 10.000qm
Leistungsinhalt: automatische Übergabe von Daten an Facility Management Systeme
Anzahl Nutzer: ≥ 50 Pers.
Auftragswert Netto: ≥ 215.000 €
Hochbauprojekt Referenz 2
Gebäudetyp: Bürogebäude o.ä.
BGF: ≥ 4.000qm
Anzahl Nutzer: ≥ 30 Pers.
Auftragswert Netto: ≥ 80.000 €
Infrastrukturprojekt (1 Referenz)
Projektvolumen: ≥ 15 Mio. €
Anzahl der koordinierten Fachmodelle: mindestens vier unterschiedliche Fachmodelle
Arten von Fachmodelle, die zwingend enthalten sein müssen:
- Vermessung
-Umwelt
- Ingenieurbau/Bauwerk
- Verkehrsanlage/Strecke (Trassenlänge ≥ 1 km)
Falls das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt, ist die Überprüfung der drei angegebenen Referenzen (Referenzbescheinigung) notwendig. Dazu kann z. B. ein von der Vergabestelle zur Verfügung gestelltes Muster verwendet werden. Im Übrigen erfolgt die Überprüfung der Referenzangaben durch die eingeholten Auskünfte der Vergabestelle. Ein Wechsel der im L1240 benannten Referenzgeber ist nicht möglich.
2. technische Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:
Projektteam für die Betreuung von CDE Lösung auf der Ebene Rahmenvertrag, bestehend aus
mindestens zwei Personen, jeweils mit mindestens folgender Qualifikation und Berufserfahrung in
Bauwesen und BIM-Planung (in Jahren):
- Ansprechpartner, Dipl. Ing., Master im Bauwesen (z.B. Architekt, Bauingenieur) o. vergleichbar, mind. 3 Jahre
Berufserfahrung
- Stellvertretender Ansprechpartner: Dipl. Ing., Master im Bauwesen (z.B. Architekt, Bauingenieur) o.
vergleichbar, mind. 2 Jahre Berufserfahrung
3. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl im Support:
Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl im Support des Unternehmens und der Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten drei Jahren betrug mindestens : 3