Der Auftragnehmer (AN) soll den Auftraggeber (AG), insbesondere den Fachbereich Elektrotechnik (B-E), bei der Ausübung seiner Aufgaben möglichst flexibel und schnell durch seine Dienstleistung bei der Planung unterstützen.
Die Planung wird dabei nach Kostengruppen entsprechend DIN 276 bzw. HOAI §53 wie folgt geglie-dert:
KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen • KG 440 Starkstromanlage / Anlagengruppe 4 -Zone I bis III,
• KG 450 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen / Anlagengruppe 5 - Zone I bis III,
Die Leistung kann vom Auftraggeber in Teilleistungen aus allen zu erbringenden Leistungsbereichen abgerufen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung ELT-Planung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer (AN) soll den Auftraggeber (AG), insbesondere den Fachbereich Elektrotechnik (B-E), bei der Ausübung seiner Aufgaben möglichst flexibel...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer (AN) soll den Auftraggeber (AG), insbesondere den Fachbereich Elektrotechnik (B-E), bei der Ausübung seiner Aufgaben möglichst flexibel und schnell durch seine Dienstleistung bei der Planung unterstützen.
Die Planung wird dabei nach Kostengruppen entsprechend DIN 276 bzw. HOAI §53 wie folgt geglie-dert:
KG 400 Bauwerk-Technische Anlagen • KG 440 Starkstromanlage / Anlagengruppe 4 -Zone I bis III,
• KG 450 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen / Anlagengruppe 5 - Zone I bis III,
Die Leistung kann vom Auftraggeber in Teilleistungen aus allen zu erbringenden Leistungsbereichen abgerufen werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hauptort der Ausführung:
Forschungszentrum Jülcih GmbH, 52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit rund 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Forschungszentrum Jülich GmbH, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit rund 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Forschungszentrum Jülich GmbH, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen, interdisziplinären Forschungseinrichtungen in Europa. Die Forschungszentrum Jülich GmbH forscht an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaft-lichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen. Die Organisationsstruktur des For-schungszentrums Jülich besteht aus neun Forschungsinstituten mit 51 Institutsbereichen.
Gesellschafter der Forschungszentrum Jülich GmbH ist die Bundesrepublik Deutschland (90%) und das Land Nordrhein-Westfalen (10%). Die wissenschaftlichen und technischen Arbeiten des Forschungszentrums werden in Instituten und wissenschaftlich-technischen Gemeinschaftseinrichtungen durchgeführt. Das Zentralgelände liegt im Stetternicher Forst mit Zufahrt von der Stadt Jülich über die Leo-Brandt- / Wilhelm-Johnen-Straße. Die Gesamtfläche des Zentralgeländes umfasst ca. 2,2 km².
Die wissenschaftlichen und technischen Anforderungen prägen die Infrastruktur des Geländes und der ca. 240 Gebäude und Bauwerke mit 1,4 Mio. m³ umbauten Raum.
Die wissenschaftliche Infrastruktur umfasst Laborgebäude für chemische und physikalische Laboratorien, Gebäude für Elektronik und allgemeine Technologie, für ein Rechenzentrum und diverse Großgeräte.
Nähere Informationen können Sie unter http://www.fz-juelich.de erhalten.
Der Leistungsumfangist ein geschätzter Wert, der vom tatsächlichen Bedarf abweichen kann. Es besteht kein Anspruch auf Ausschöp-fung der vollen Auftragssumme
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Keine Ausschlussgründe gem §123,124 GWB
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Berufshaftpflichtversicherung i. mind. 2.000.000 EUR für Personenschäden ii. mind. 1.000.000 EUR für sonstige Schäden” Bedingungen für die Teilnahme
“• Jährlicher Gesamtumsatz für Leistungen gem. §§ 53 - 56 HOAI Technische Ausrüstung mind. 300.000 EUR (netto/ jährlich) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung als Ingenieur gem. §75 Abs. 2 VGV für Leistungen Technischer Ausrüstung nach §53 HOI • Erklärung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung als Ingenieur gem. §75 Abs. 2 VGV für Leistungen Technischer Ausrüstung nach §53 HOI • Erklärung der Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren gem. §46 VGV• Ein Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter, die nicht als vertraglich vereinbarte Projektleiter für Rahmenverträge des Forschungszentrum Jülich GmbH tätig sind, bei Verträgen mit einer Laufzeit >1 Jahr
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-24
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen:
1. Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB) durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schadenentstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134Absatz 2 bleibt unberührt,
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
e. Bieter, deren Angebot nicht berücksichtigt werden soll, werden vor Zuschlag gemäß § 134 Abs. 2GWB informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
Quelle: OJS 2022/S 179-506072 (2022-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 179-506072
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 46003187
Titel: Rahmenvereinbarung ELT-Planung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Beratung Richarz
Postanschrift: Friesenstr. 50
Postort: Köln
Postleitzahl: 50670
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2219843090📞
E-Mail: info@tbricharz.de📧
Fax: +49 22198430920 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://tbricharz.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 005-011862 (2023-01-02)