Beschaffung von Softaware-Assurance für Bestandslizenzen von Microsoft und Beschaffung neuer bzw. zusätzlicher Microsoft Lizenzen inkl. Software-Assurance sowie Dienstleistungen durch einen Beitritt zu dem zwischen der Fa Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenvertrags für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für den Beitritt zu den Konditionenverträgen des BMI zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft - Lizenzen
048.14”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Softaware-Assurance für Bestandslizenzen von Microsoft und Beschaffung neuer bzw. zusätzlicher Microsoft Lizenzen inkl. Software-Assurance...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Softaware-Assurance für Bestandslizenzen von Microsoft und Beschaffung neuer bzw. zusätzlicher Microsoft Lizenzen inkl. Software-Assurance sowie Dienstleistungen durch einen Beitritt zu dem zwischen der Fa Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenvertrags für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Softaware-Assurance für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem autorisierten Handelspartner für die Beschaffung von Softaware-Assurance für Bestandslizenzen von Microsoft und die Beschaffung neuer bzw. zusätzlicher Microsoft Lizenzen inkl. Software-Assurance sowie Dienstleistungen durch einen Beitritt zu dem zwischen der Fa Microsoft und dem Bundesministerium des Innern geschlossenen Konditionenvertrags für öffentliche Auftraggeber der Bundesrepublik Deutschland.
– Microsoft Konzernvertrag /Enterprise Agreement (Government) und/oder
– Microsoft Select Plus (Government)
mit einer Mindestlaufzeit von drei (3) Jahren und einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um ein (1) weiteres Jahr.
Die Bezugsberechtigung des Landratsamtes Göppingen wird durch Beitrittserklärungen zu den Konditionenverträgen sichergestellt. Der Auftragnehmer führt die Vertragsverhandlungen mit Microsoft und stellt sicher, dass der Beitritt, der zum Bezug von Lizenzen und Software-Assurance berechtigt, bis zum 01.06.2022 vollzogen und aktiv ist.
Folgende Hauptleistungen werden vom Auftragnehmer aus dieser Ausschreibung erwartet:
- Abwicklung des Beitritts des Landratsamtes Göppingen zu den Konditionenverträgen (Microsoft Konzernvertrag /Enterprise Agreement (Government) und/oder Microsoft Select Plus (Government)) des BMI und Microsoft
- Überlassung von Softwarelizenzen gemäß den Lizenzmodellen des Lizenzgebers Microsoft
- Software-Assurance für die Laufzeit der Rahmenvereinbarung
- Unterstützung und Beratung zur Lizenzierung von Standardsoftware des Herstellers Microsoft („True-Up“)
- Unterstützung beim Vertragsmanagement der Konditionenverträge durch zur Verfügung stellen eines festen Ansprechpartners während der gesamten Laufzeit der Rahmenvereinbarung
- Beratung bei Software–Assurance-Benefits
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Rahmenvereinbarung um ein (1) weiteres Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Eine Software zur Ermittlung des Lizenzbestandes (SAM) muss optional angeboten werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des eingetragen ist (Handelsregisterauszug) (A2.1).
Hinweise für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
Die Bieter müssen bereits mit Abgabe des Angebots alle geforderten Nachweise und Erklärungen abgeben (vgl. auch Anlage 10 - Liste der geforderten Nachweise)
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind mit Abgabe des Angebots die nachfolgend geforderten Nachweise zum „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft nachzuweisen. Die geforderten Nachweise zur Feststellung der „Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ können getrennt nach Aufteilung der Leistung innerhalb der Bietergemeinschaft eingereicht werden.
Beim Einsatz von Nachunternehmern müssen mit Abgabe des Angebots die geforderten Nachweise zur „Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung“ und „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ nur vom Bieter vorgelegt werden. Die geforderten Nachweise unter „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ müssen vom Bieter für die geplanten Nachunternehmer vorgelegt werden.
Die geforderten Nachweise unter „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“, „Verpflichtungserklärung MiLoG“ sind vom Bieter mit Abgabe des Angebots auch für den geplanten Nachunternehmer einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
- Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 25%
- Vorlage eines Bonitätsnachweises über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
- Mindestanforderung: Bonitätsindex mindestens „gute Bonität“ (A3.3)
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein gelichwertiger Bonitätsnachweis und wird nicht anerkannt.
“Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sach- und...”
Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (nicht älter als 6 Monate (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
• Für Sach- und Vermögensschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
• Für Personenschäden bis zu 1.000.000 € je Schadensereignis
oder
• Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden
Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
- Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 25%
- Vorlage eines Bonitätsnachweises über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr)
- Mindestanforderung: Bonitätsindex mindestens „gute Bonität“ (A3.3)
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein gelichwertiger Bonitätsnachweis und wird nicht anerkannt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist (A4.1.)
Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist (A4.1.)
Vorlage von 2 Referenzprojekten für die Abwicklung eines Konzernbeitritts im Rahmen des Microsoftumfeldes:(A4.2):
o Hierzu ist das Referenztemplate (Anlage 04) mit dem Angebot auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen
Mindestanforderungen an die Referenzprojekte:
o Projekt aus den vergangenen 3 Jahren (zurück bis längstens 2018)
o Auftragsvolumen nicht unter 300.000, - Euro für die Gesamtlaufzeit
o Rahmenvereinbarung mit einer Vertragslaufzeit mindestens 36 Monaten
o Projektinhalt ist Abwicklung des Beitritts zu den Konditionenverträgen
o Projektinhalt ist Lizenzberatung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist (A4.1.)
Vorlage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis, dass der Bieter zur Abwicklung von Konzernbeitritten und zur Lieferung von Lizenzen durch den Hersteller Microsoft autorisiert ist (A4.1.)
Vorlage von 2 Referenzprojekten für die Abwicklung eines Konzernbeitritts im Rahmen des Microsoftumfeldes:(A4.2):
o Hierzu ist das Referenztemplate (Anlage 04) mit dem Angebot auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen
Mindestanforderungen an die Referenzprojekte:
o Projekt aus den vergangenen 3 Jahren (zurück bis längstens 2018)
o Auftragsvolumen nicht unter 300.000, - Euro für die Gesamtlaufzeit
o Rahmenvereinbarung mit einer Vertragslaufzeit mindestens 36 Monaten
o Projektinhalt ist Abwicklung des Beitritts zu den Konditionenverträgen
o Projektinhalt ist Lizenzberatung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten,
- Entsprechend den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Die Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind einzuhalten,
- Entsprechend den Vorschriften des MiLoG ist der Auftragnehmer verpflichtet, seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung des Auftrags das für die Ausführung der Leistung geltende Mindestentgelt zu zahlen. Vom Bieter wird daher die Verpflichtungserklärung zum MiLoG (Anlage 09 der Vergabeunterlagen) gefordert.
- Der Auftragnehmer hat sich zur Einhaltung der Vorschriften der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verpflichten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-28
11:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor derzuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor derzuständigen Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 022-054083 (2022-01-27)
Ergänzende Angaben (2022-02-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 022-054083
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
- Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 25%” Neuer Wert
Text: Es wird keine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote gefordert.
Andere zusätzliche Informationen
“In der ursprünglichen Auftragsbekanntmachung war in Ziffer III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert: Eigenerklärung zur...”
In der ursprünglichen Auftragsbekanntmachung war in Ziffer III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert: Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
- Mindestanforderung: Eigenkapitalquote im Schnitt der letzten 3 Jahre mindestens 25%
Diese Anforderung wird ersatzlos gestrichen.
Ebenfalls wird diese Anforderung in "Möglicherweise geforderte Mindeststandards": gestrichen.
Es wird kein Nachweis zur Eigenkapitalquote gefordert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 025-061913 (2022-02-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 490 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 022-054083
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvereinbarung für den Beitritt zu den Konditionenverträgen des BMI zur Beschaffung von Software Assurance und Microsoft - Lizenzen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle-Comsoft GmbH
Postort: 74172 Neckarsulm
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 490 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 089-240739 (2022-05-01)