Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 2022 bis 2026, ohne Mög-lichkeit zur Verlängerung:
Konstruktion und Fertigung von Hardware für Verbrennungsprüfstände Erstellung von Konzepten, Design, Konstruktion, Detailkonstruktion und Herstellung von neuen Ver-suchsaufbauten; Modifikation und Reparatur von sowie Ersatzteilbeschaffung für bestehende An-ordnungen Druckbehälter, Versuchsträger, Brenner und Instrumentierung für Hochdruckverbrennungsprüfstän-de mit optischem Zugang Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
Da es sich bei der detaillierten Leistungsbeschreibung und deren Anlagen um vertrauliche Doku-mente handelt, muss der Bewerber zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeich-nen. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber die erforderlichen Unterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Konstruktion und Fertigung von Hardware für Verbrennungsprüfstände”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 2022 bis 2026, ohne Mög-lichkeit zur Verlängerung:
Konstruktion und Fertigung von Hardware für...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 2022 bis 2026, ohne Mög-lichkeit zur Verlängerung:
Konstruktion und Fertigung von Hardware für Verbrennungsprüfstände Erstellung von Konzepten, Design, Konstruktion, Detailkonstruktion und Herstellung von neuen Ver-suchsaufbauten; Modifikation und Reparatur von sowie Ersatzteilbeschaffung für bestehende An-ordnungen Druckbehälter, Versuchsträger, Brenner und Instrumentierung für Hochdruckverbrennungsprüfstän-de mit optischem Zugang Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
Da es sich bei der detaillierten Leistungsbeschreibung und deren Anlagen um vertrauliche Doku-mente handelt, muss der Bewerber zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeich-nen. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber die erforderlichen Unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1, Stuttgart
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 2022 bis 2026, ohne Mög-lichkeit zur Verlängerung:
Konstruktion und Fertigung von Hardware für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 2022 bis 2026, ohne Mög-lichkeit zur Verlängerung:
Konstruktion und Fertigung von Hardware für Verbrennungsprüfstände Erstellung von Konzepten, Design, Konstruktion, Detailkonstruktion und Herstellung von neuen Ver-suchsaufbauten; Modifikation und Reparatur von sowie Ersatzteilbeschaffung für bestehende An-ordnungen Druckbehälter, Versuchsträger, Brenner und Instrumentierung für Hochdruckverbrennungsprüfstän-de mit optischem Zugang Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen.
Da es sich bei der detaillierten Leistungsbeschreibung und deren Anlagen um vertrauliche Doku-mente handelt, muss der Bewerber zuvor eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeich-nen. Nach Vorlage der verbindlich gezeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der Bewerber die erforderlichen Unterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-11 📅
Datum des Endes: 2026-06-10 📅
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2, Köln
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Punkt 1: Spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB Punkt 2: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Punkt 1: Versicherungsnachweis (-erklärung)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Punkt 1: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen Punkt 2: Benennung von Tools Punkt 3: Kurzlebenslauf der Verantwortlichen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-04
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn • der Antragsteller von ihm erkannte...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn • der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegenVergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,
• der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
• nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2020/S 026-059398 Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 046-119820 (2022-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 046-119820
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tresch + Kieliger GmbH
Postort: Egliswil
Land: Schweiz 🇨🇭
Region: Aargau 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2022/S 089-244103 (2022-05-03)