Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern gemäß Leistungsverzeichnis ab 2023.
Die gwg Wuppertal hat in regelmäßigem Turnus die im Bestand verbauten Rauchmelder auszutauschen.
Hierzu ist es besonders wichtig, einen zuverlässigen und kompetenten Dienstleister zu beauftragen, der auf Basis einer gemeinsam abgestimmten Basis/Planung alle notwendigen Lieferungen und Leistungen durchführt.
Einzelheiten siehe Anlage 1-3-4-1-Leistungsverzeichnis-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern ab 2023
gwg-RV-Rauchwarnmelder-2023”
Produkte/Dienstleistungen: Rauchmelder📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern gemäß Leistungsverzeichnis ab...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern gemäß Leistungsverzeichnis ab 2023.
Die gwg Wuppertal hat in regelmäßigem Turnus die im Bestand verbauten Rauchmelder auszutauschen.
Hierzu ist es besonders wichtig, einen zuverlässigen und kompetenten Dienstleister zu beauftragen, der auf Basis einer gemeinsam abgestimmten Basis/Planung alle notwendigen Lieferungen und Leistungen durchführt.
Einzelheiten siehe Anlage 1-3-4-1-Leistungsverzeichnis-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 441 812 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wuppertal, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern gemäß Leistungsverzeichnis ab...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern gemäß Leistungsverzeichnis ab 2023.
Die Zielsetzung liegt in einer betriebswirtschaftlich effizienten Organisation und Abwicklung der Liefer- und Serviceleistungen bei gleichzeitig geringstmöglicher Beeinträchtigung der Mieter der gwg Wuppertal. Die Einzelheiten des Leistungsumfangs ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis und der Rahmenvereinbarung .
Es ist beabsichtigt, die Lieferungen und Dienstleistungen zum Management der Rauchwarnmelder, gegliedert nach Teilleistungen/Pauschalen:
-Teilleistung 1) Servicepauschale für Lieferung, Austausch/Montage, Miete der Rauchwarnmelder
-Teilleistung 2) Servicepauschale jährliche Funktionsprüfung
-Teilleistung 3) Zulage Servicepauschale Funktionsprüfung
-Teilleistung 4) Pauschale für Instandsetzung/Ersatz
an einen Anbieter zu vergeben. Die Preise je Teilleistung sind als Pauschalen je Wohneinheit bzw. je Rauchwarnmelder (s. LV) für eine Gesamtstückzahl von rund 5.600 WE und für eine objektweise Ausstattung von Wohngebäuden bei der Durchführung aller Montage- und Servicearbeiten im Rahmen von Sammelterminen zu kalkulieren und anzugeben.
Einzelheiten siehe Anlage 1-3-4-1-Leistungsverzeichnis-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 441 812 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung nach 36 Monaten ist möglich. Diese richtet sich nach der Laufzeit der Geräte entsprechend der Herstellerangaben.”
Zusätzliche Informationen:
“Bieter werden gebeten, sich im Vergabeportal freiwillig und kostenfrei für dieses Offene Verfahren zu registrieren, um aktiv von der Vergabeplattform über...”
Zusätzliche Informationen
Bieter werden gebeten, sich im Vergabeportal freiwillig und kostenfrei für dieses Offene Verfahren zu registrieren, um aktiv von der Vergabeplattform über ggf. Änderungen der Vergabeunterlagen und die Beantwortung von Bieterfragen informiert zu werden.
Weitere Informationen zum Verfahren im Formblatt 1-3-1-Aufforderung-Angebotsabgabe-OV-gwg-RV-Rauchwarnmelder-2022-11-01
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt 1-3-4-Mindestanforderungen-Leistungsfähigkeit-Bieter-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01 (Direktlink: https://www.evergabe.de/unterlagen/2658090/zustellweg-auswaehlen)
EN1 Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
EN2 Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister mit Angaben zur Rechtsform der Gesellschaft und zu Beteiligungsverhältnissen, ggf. Angaben zur Konzernzugehörigkeit des Bieters. Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister.
EN3 Eigenerklärung gemäß Artikel 5K der Verordnung (EU)2022-576 vom 08.04.2022.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt 1-3-4-Mindestanforderungen-Leistungsfähigkeit-Bieter-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01 (Direktlink: https://www.evergabe.de/unterlagen/2658090/zustellweg-auswaehlen)
EN4 Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung;
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir eine im Rahmen und Umfang marktübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU bereits habe(n) bzw. dass ich/wir eine solche Versicherung spä-testens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlages abschließe(n) beziehungsweise anpasse(n).
Geforderte Deckungssummen:
-Personen- und Sachschäden mindestens eine 5,0 Mio. €
-Vermögensschäden mindestens 1,0 Mio. € (2-fach maxi-miert
-Obhuts- und Bearbeitungsschäden mindestens 1,0 Mio. €
-Schlüsselschäden mindestens 100.000,00 €
(Kopien von Policen beifügen oder verbindliche Erklärung, seit wann, in welcher Höhe und durch welche Institution / Versiche-rung / derartige Risiken gedeckt werden), nicht älter als auf den 01.01.2022 datiert.
EN5 Einhaltung des Tariftreue - und Vergabegesetzes TVgG - NRW
Verbindliche Erklärung des Anbieters, dass er gemäß Abschnitt 1.3.24 die Hinweise zum Tariftreue - und Vergabegesetz NRW (TVgG - NRW) eingesehen hat und im Falle einer Beauftragung, eine vertragliche Vereinbarung bzgl. der Tariftreuepflicht und des Mindestlohns als Bestandteil der abzuschließenden Verträge einzugehen bereit ist.
EN6 Erklärung über den Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags
Erklärung über den Umsatz (netto) bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand (Rauchwarnmelder für Kunden aus der Branche der Wohnungswirtschaft mit mehr als 5.000 Wohneinheiten) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäfts-jahre (2019, 2020, 2021).
Geforderter Mindestumsatz: 120.000 Euro p.a.
Bitte geben Sie jeweils getrennt den Jahresumsatz (auftragsbezogen) Ihres Unternehmens, jeweils getrennt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) in Euro an.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausführliche Informationen zu den unternehmensbezogenen Eignungsnachweisen als Mindestanforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bieter: s. Formblatt 1-3-4-Mindestanforderungen-Leistungsfähigkeit-Bieter-gwg-Rauchwarnmelder-2022-11-01 (Direktlink: https://www.evergabe.de/unterlagen/2658090/zustellweg-auswaehlen)
EN7 Angabe der Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiter in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Geforderte Mindestanzahl: 50 Beschäftigte insgesamt
Geben Sie jeweils getrennt die jahresdurchschnittliche Mitarbeiterzahl, gegliedert nach Berufsgruppen, gemessen an Vollzeitbeschäftigten, mit gesondert ausgewiesenen Führungskräften bzw. technischem Leitungspersonal Ihres, sowie sämtlicher beteiligter Unternehmen, jeweils getrennt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) an.
EN8 Branchenerfahrungen und Referenzen
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit dem Ausschreibungsgegenstand „Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern“ vergleichbar sind.
Geforderte Mindestanzahl: 2 mit der zu vergebenden Leistung „RV-Rauchwarnmelder“ vergleichbare Referenzen nachgewiesen und bescheinigt
Stellen Sie schlüssig mindestens zwei Referenzen mit Kunden aus der Branche der Wohnungsunternehmen mit mehr als 5.000 Wohneinheiten dar, die geeignet sind, Kenntnisse der modernen Dienstleistungsorganisation eines Wohnungsunternehmens und die erfolgreiche „Lieferung, planmäßiger Austausch, Miete, Funktionsprüfung und Instandsetzung/Ersatz von Rauchwarnmeldern“ zu belegen.
Die eingereichten Referenzprojekte müssen folgende Angaben enthalten:
• Auftraggeber: Name, Branche (Öffentlicher Dienst/Privatwirtschaft), Anschrift, Ansprechpartner mit Namen, Telefonnummer und E-Mailadresse
• Vertragliches Verhältnis/Angabe, ob: Hauptauftragnehmer, Partner einer Bietergemeinschaft, Nachunternehmer
• ca. Anzahl der Wohneinheiten des Auftraggebers
• ca. Anzahl der installierten Rauchwarnmelder
• ca. Auftragsvolumen in Euro
• Ort der Ausführung
• Ausführungszeitraum (Beginn und Ende unter Angabe des Monats und des Jahres)
als stichwortartige Beschreibung der der o.a. Anforderungen
EN9 Deutsche Sprache für die Kommunikation mit dem Auftraggeber und den Mietern
Die verantwortlichen Ansprechpartner des Bieters beherrschen für die erforderlichen Abstimmungen mit dem Auftraggeber die deutsche Sprache und wenden diese während der Leistungserbringung im Kontakt mit dem Auftraggeber an.
Die während der Leistungserbringung unter der Rahmenvereinbarung Rauchwarnmelder-2023 eingesetzten Mitarbeiter des Bieters beherrschen die deutsche Sprache und wenden diese im Kontakt mit dem Auftraggeber an.
EN10 Dokumente
Alle im Verlauf der Auftragsbearbeitung und Abrechnung der Rahmenvereinbarung Rauchwarnmelder-2023 zu erstellenden Dokumente werden in deutscher Sprache verfasst.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-02
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal, Hoeftstr. 35, 42103 Wuppertal. Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal, Hoeftstr. 35, 42103 Wuppertal. Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen! Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt.
Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht mehr möglich.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die gwg Wuppertal nimmt zur Durchführung ihrer Aufgaben als Auftraggeber die technische Unterstützung der Beratungssocietät Thiede & Cie,...”
Die gwg Wuppertal nimmt zur Durchführung ihrer Aufgaben als Auftraggeber die technische Unterstützung der Beratungssocietät Thiede & Cie, https://beratungssocietaet.de/ in Anspruch.
Hier erfolgt durch Herrn Thiede die Abwicklung aller technischen Fragestellungen bei der Durchführung des Verfahrens.
Weitere Informationen zum Verfahren im Formblatt 1-3-1-Aufforderung-Angebotsabgabe-OV-gwg-RV-Rauchwarnmelder-2022-11-01.
Der Bewerber hat in seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Eignungsnachweise und Angaben zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, seiner Fachkunde und seiner Erfahrungen einzureichen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle (004.2)
Postanschrift: Am Clef 58
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2025636039📞
E-Mail: stadtverwaltung@stadt.wuppertal.de📧
Quelle: OJS 2022/S 214-613667 (2022-11-02)