Das Elbe-Klinikum Stade-Buxtehude GmbH sowie die Ostemed Kliniken und Pflege GmbH beabsichtigen eine Rahmenvereinbarung mit einem Hersteller für die Beschaffung von bis zu 6x Linksherzkatheter-Messplätzen (LHKM) abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung Linksherzkatheter-Messplätze
VV10-22
Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Das Elbe-Klinikum Stade-Buxtehude GmbH sowie die Ostemed Kliniken und Pflege GmbH beabsichtigen eine Rahmenvereinbarung mit einem Hersteller für die...”
Kurze Beschreibung
Das Elbe-Klinikum Stade-Buxtehude GmbH sowie die Ostemed Kliniken und Pflege GmbH beabsichtigen eine Rahmenvereinbarung mit einem Hersteller für die Beschaffung von bis zu 6x Linksherzkatheter-Messplätzen (LHKM) abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 4 Jahren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Angiografie-Raum📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bestandteil dieser Rahmenvereinbarung sind folgende Geräte:
1. EKB 2022: LHKM inkl. Hämo, EPU und 3D Mapping (3D Mapping separate Beauftragung)
2. EKB...”
Beschreibung der Beschaffung
Bestandteil dieser Rahmenvereinbarung sind folgende Geräte:
1. EKB 2022: LHKM inkl. Hämo, EPU und 3D Mapping (3D Mapping separate Beauftragung)
2. EKB 2024/2025: LHKM inkl. Hämodynamik (Ersatz der vorhandenen Siemens-Anlage)
3. OMK BRV 2022: LHKM inkl. Hämodynamik
4. EKS 2023/2024: LHKM inkl. Hämodynamik (Ersatz der vorhandenen Siemens-Anlage)
5. EKS 2026: LHKM/DSA (interdisziplinär) inkl. Hämodynamik (Ersatz der vorhandenen Canon-Anlage)
6. EKS 2025/2026: LHKM/DSA (interdisziplinär) (Ersatz Austausch Hancken Anlage)
Für 3. wird eine einfache monoplane Anlage benötigt. Für 1. und 2. eine medium monoplane Anlage und für 4. eine biplane Anlage. Für 5. und 6. ist eine DSA-Anlage (interdisziplinär) geplant. Die Leistungen der jeweiligen Anlage werden in dem Leistungsverzeichnis ausführlich beschrieben.
Ein Abruf der unter 1. und 3. aufgeführten Geräte soll schnellstmöglich nach Auftragsvergabe noch in 2022 erfolgen. Die anderen aufgeführten Systeme werden möglicherweise zu einem anderen Zeitpunkt abgerufen. Um eine Preisstabilität bei einem späteren Abruf auch in etwas anderer Spezifikation zu gewährleisten, sind die Listenpreise für alle Geräte, Optionen, Zubehöre etc. abzugeben. Darüber hinaus ist Anzugeben, in welcher Höhe eine Rabattierung zum Listenpreis gewährt wird. Bei einem späteren Abruf gilt eine max. Steigerung des angebotenen Preises auf Basis des Wiesbadener Index.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicebedingungen und Konzept zur Werterhaltung, Wartung und Reparatur
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Investitions- und Servicekosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Bei dem Auftrag handelt es sich um den Kauf von LHKM´s. Im Regelfall stehen die Geräte ca. 12 Jahre im Klinikum. Für den Service der Geräte soll ein...”
Beschreibung der Verlängerungen
Bei dem Auftrag handelt es sich um den Kauf von LHKM´s. Im Regelfall stehen die Geräte ca. 12 Jahre im Klinikum. Für den Service der Geräte soll ein Servicevertrag vereinbart werden. Dieser soll eine Mindestlaufzeit von 8 Jahren haben. Nach dieser Zeit sind die Geräte technisch neu zu bewerten und ggf. ein neuer Servicevertrag abzuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nebenangebote können abgegeben werden, sofern ein Hauptangebot eingereicht werden. Die Nebenangebote müssen die definierten Mindestanforderungen erfüllen....”
Beschreibung der Optionen
Nebenangebote können abgegeben werden, sofern ein Hauptangebot eingereicht werden. Die Nebenangebote müssen die definierten Mindestanforderungen erfüllen. In einem Nebenangebot sind auch "refurbished-Geräte" zugelassen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein Upgrade eines bereits installierten Systems.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
• Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Nachweis zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
• Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
• Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
• Eigenerklärung, ob ein Insolvenzverfahren besteht o. ob das Unternehmen sich in Liquidation befindet
• Nachweis zur Eintragung in ein Berufs-/ Handelsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren wie die ausgeschriebene Leistung
• Nachweis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren wie die ausgeschriebene Leistung
• Nachweis zur Betriebshaftpflicht-Versicherung
• Unternehmensbeschreibung gegliedert nach: a) Geschäftsstruktur b) Gründungsjahr c)Hauptgeschäftsbereich d) Hauptsitz und f) Anzahl Mitarbeiter gesamt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigenerklärung über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte.
• Nachweis eines QM-System.
• Nennung und Beschreibung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigenerklärung über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte.
• Nachweis eines QM-System.
• Nennung und Beschreibung von Referenzprojekten in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-18
18:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152940📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-334636 (2022-06-17)