Das Forschungszentrum Jülich plant die Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Dienstleistung der Durchführung von orientierenden, technischen Erstuntersuchungen (OTE) für alle Gebäude vor 1995 mit Verdachtsfällen auf Schadstoffe, inklusive der Kontrollbereiche der Gebäude im Forschungszentrum Jülich.
Leistungsschwerpunkt Es werden 3 Auftragnehmer für den gleichen Leistungsumfang für alle Fachplanungsleistungen der Schadstoffuntersuchung gesucht, sowie ein gesondertes Los mit dem Schwerpunkt der Beprobung innerhalb von Kontrollbereichen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Planungen für Neubauten, Umbauten und Sanierungen wäh-rend laufender Nutzung.
Art der Leistungen Bei den zu erbringenden Dienstleistungen handelt es sich um Leistungen der Schadstoffe- Analy-tik/Beratung/Gutachten. Zu erbringen sind Dienstleistungen zur Schadstoffe- Analy-tik/Beratung/Gutachten an verschiedenen Gebäuden und den zugehörigen baulichen Anlagen.
Nutzungsrechte Der AG stellt dem AN Unterlagen ausschließlich zur Erfüllung der beauftragten Leistungen zur Verfü-gung. Eine andere Nutzung der Unterlagen für eigene oder fremde Zwecke ist dem AN untersagt. Die Weitergabe der Unterlagen an Dritte ist nur mit schriftlicher Einwilligung des AG möglich.
Der AN überträgt dem AG die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Arbeitsergebnissen. Eine Ver-öffentlichung oder Verwendung für Lehrzwecke durch den AN ist nur nach schriftlicher Zustimmung mit dem AG möglich.
Der AG verpflichtet sich, die eingereichten Unterlagen vertraulich und ausschließlich zum Zweck der Angebotsbewertung zu verwenden. Es besteht kein Anspruch auf Rückgabe der eingereichten Unter-lagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52425
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2461/618022📞
E-Mail: vergabe-bau@fz-juelich.de📧
Fax: +49 2461/612212 📠
Region: Düren🏙️
URL: http://www.fz-juelich.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E24432144🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E24432144🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung OTE (Orientierende Technische Erstuntersuchung) für Gebäude und Objekte vor 1995 auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich GmbH”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Forschungszentrum Jülich plant die Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Dienstleistung der Durchführung von orientierenden, technischen...”
Kurze Beschreibung
Das Forschungszentrum Jülich plant die Vergabe einer Rahmenvereinbarung über die Dienstleistung der Durchführung von orientierenden, technischen Erstuntersuchungen (OTE) für alle Gebäude vor 1995 mit Verdachtsfällen auf Schadstoffe, inklusive der Kontrollbereiche der Gebäude im Forschungszentrum Jülich.
Leistungsschwerpunkt Es werden 3 Auftragnehmer für den gleichen Leistungsumfang für alle Fachplanungsleistungen der Schadstoffuntersuchung gesucht, sowie ein gesondertes Los mit dem Schwerpunkt der Beprobung innerhalb von Kontrollbereichen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Planungen für Neubauten, Umbauten und Sanierungen wäh-rend laufender Nutzung.
Art der Leistungen Bei den zu erbringenden Dienstleistungen handelt es sich um Leistungen der Schadstoffe- Analy-tik/Beratung/Gutachten. Zu erbringen sind Dienstleistungen zur Schadstoffe- Analy-tik/Beratung/Gutachten an verschiedenen Gebäuden und den zugehörigen baulichen Anlagen.
Nutzungsrechte Der AG stellt dem AN Unterlagen ausschließlich zur Erfüllung der beauftragten Leistungen zur Verfü-gung. Eine andere Nutzung der Unterlagen für eigene oder fremde Zwecke ist dem AN untersagt. Die Weitergabe der Unterlagen an Dritte ist nur mit schriftlicher Einwilligung des AG möglich.
Der AN überträgt dem AG die ausschließlichen Nutzungsrechte an den Arbeitsergebnissen. Eine Ver-öffentlichung oder Verwendung für Lehrzwecke durch den AN ist nur nach schriftlicher Zustimmung mit dem AG möglich.
Der AG verpflichtet sich, die eingereichten Unterlagen vertraulich und ausschließlich zum Zweck der Angebotsbewertung zu verwenden. Es besteht kein Anspruch auf Rückgabe der eingereichten Unter-lagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Lose 1 bis 3 werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben, während das Los 4 jeweils zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden kann”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Lose 1 bis 3 werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben, während das Los 4 jeweils zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden kann
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung OTE (Orientierende Technische Erstuntersuchung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forschungszentrum Jülcih GmbH, 52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit rund 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Forschungszentrum Jülich GmbH, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit rund 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Forschungszentrum Jülich GmbH, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den großen, interdisziplinären Forschungseinrichtungen in Europa. Die Forschungszentrum Jülich GmbH forscht an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen. Die Organisationsstruktur des Forschungszentrums Jülich besteht aus neun Forschungsinstituten mit 56 Institutsbereichen.
Gesellschafter der Forschungszentrum Jülich GmbH ist die Bundesrepublik Deutschland (90%) und das Land Nordrhein-Westfalen (10%). Die wissenschaftlichen und technischen Arbeiten des For-schungszentrums werden in Instituten und wissenschaftlich-technischen Gemeinschaftseinrichtungen durchgeführt.
Das Zentralgelände liegt im Stetternicher Forst mit Zufahrt von der Stadt Jülich über die Leo-Brandt- / Wilhelm-Johnen-Straße. Die Gesamtfläche des Zentralgeländes umfasst ca. 2 km².
Die wissenschaftlichen und technischen Anforderungen prägen die Infrastruktur des Geländes und der ca. 240 Gebäude und Bauwerke mit 1,4 Mio. m³ umbauten Raum.
Die wissenschaftliche Infrastruktur umfasst Laborgebäude für chemische und physikalische Laborato-rien, Gebäude für Elektronik und allgemeine Technologie, für ein Rechenzentrum und diverse Großge-räte.
Nähere Informationen können Sie unter www.fz-juelich.de erhalten.
Lage, Standort und Nutzung Das Forschungszentrum Jülich liegt im Südwesten der Stadt Jülich in Nordrhein-Westfalen und glie-dert sich in zwei getrennte Betriebsgelände:
- das Hauptgelände, der sogenannte Campus (Fläche ca. 1,7 km²) sowie
- das sogenannte BAW-Gelände mit dem Zentrallager und der Zentralen Berufsausbildung (Flä-che ca. 0,1 km²)
Die wissenschaftlichen und technischen Anforderungen prägen die Infrastruktur des Geländes sowie der ca. 242 Haupt- und 78 Nebengebäude mit ca. 354.000 m² Nettoraumfläche (NRF) in 13.060 Räu-men (Die Angaben umfassen das Campus- und BAW-Gelände sowie das Gästehaus des Forschungs-zentrums in Jülich.) Der Gebäudebestand umfasst Bürogebäude, Laborgebäude mit chemischen und physikalischen La-boratorien sowie Werkstattgebäude und Experimentierhallen, Gebäude für Rechenzentren und diverse Großgeräte, ein Hörsaal- und Bibliotheksgebäude sowie ein Kantinengebäude Gebäudealter und Baujahr Das Gebäudealter des Gebäudebestands ist als heterogen zu bezeichnen und spannt sich von 100 Jahren auf dem BAW-Gelände (Bauten aus dem Jahr 1919) über Gebäude aus der Gründungszeit bis zu derzeit fertiggestellten Gebäuden.
5Geschäftsbereich Planen und Bauen Der Geschäftsbereich Planen und Bauen (B) nimmt Aufgaben in den Bereichen Baubestands- und Modernisierungsmanagement, Projektmanagement, technische Gebäudeausrüstung und Dokumenta-tion war.
Er schafft und erhält allen wissenschaftlichen Instituten, wissenschaftlich-technischen Gemeinschafts-einrichtungen, Geschäftsbereichen und Stabstellen die baulichen Arbeits- und Rahmenbedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre Forschungsarbeiten und Forschungsaufträge optimal durchzuführen bzw. die Wissenschaft optimal dabei zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Geschäftsbereich können im Internet eingesehen werden unter:
http://www.fz-juelich.de/gb/DE/Home/home_node.html.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung OTE (Orientierende Technische Erstuntersuchung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 90 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“das Los 4 soll zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden kann und die Leistungen finden in Gebäuden statt, in denen nach Strahlenschutzgesetz...”
Zusätzliche Informationen
das Los 4 soll zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden kann und die Leistungen finden in Gebäuden statt, in denen nach Strahlenschutzgesetz oder Atomgesetz Strahlenschutzbereiche (Kontrollbe-reiche oder Überwachungsbereiche) genehmigt sind
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Nachweis der Berufszulassung • Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 • Nachweis der Fachkunde nach TRGS 521 • Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Nachweis der Berufszulassung • Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 • Nachweis der Fachkunde nach TRGS 521 • Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG • Nachweis über die Zusammenarbeit ausschließlich mit akkreditierten Laboren nach Akkreditie-rungs-Norm: DIN EN ISO/IEC 17025:2018.
Nur für das Los 4:
• Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder nach § 15 StrISchV. Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens beruflich strahlenexponiertes Perso-nal der Kategorie A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Keine Ausschlussgründe gem. §§123,124 GWB • Haftpflichtversicherung:
o Sachschäden: 1.000.000,00 € o Personenschäden:500.000,00 €...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Keine Ausschlussgründe gem. §§123,124 GWB • Haftpflichtversicherung:
o Sachschäden: 1.000.000,00 € o Personenschäden:500.000,00 € • Haftpflicht-Versicherungsbestätigung mit dem Zusatz, dass auch Schäden durch Asbest ab-gedeckt werden • Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Jahre von 200.000,00 €
“Vorlage der:
• Unterschriebene Angebotserklärung • Unterschriebene 02 Anlage Formblatt124_LD oder Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Mind. 2 Mitarbeiter, die als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter tätig sind” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage der:
• Unterschriebene Angebotserklärung • Unterschriebene 02 Anlage Formblatt124_LD oder Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-17
10:00 📅
“Die Lose 1 bis 3 werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben, während das Los 4 jeweils zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden...”
Die Lose 1 bis 3 werden zwingend an verschiedene Auftragnehmer vergeben, während das Los 4 jeweils zusätzlich zu einem der ersten drei Lose vergeben werden kann. Der Leistungsumfang ist ein geschätzter Wert, der vom tatsächlichen Bedarf bestimmt wird. Es besteht kein Anspruch auf Ausschöpfung der vollen Auftragssumme.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorzulegende Unterlagen Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen 1. Unterschriebene „00 ANGEBOTSERKLÄRUNG B30 42288416“ 2. Ausgefülltes „02 Anlage Formblatt124_LD“ oder Ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigen-erklärung (EEE) 3. Ausgefüllter und unterzeichneter „03 RAHMENVERTRAG B30 42288416“ Werden die Unterlagen 1-3 nicht mit dem Angebot eingereicht, wird das Angebot von der Wer-tung ausgeschlossen! 4. Nachweis der Haftpflichtversicherung:
o Sachschäden: 1.000.000,00 € o Personenschäden:500.000,00 € 5. Haftpflicht-Versicherungsbestätigung mit dem Zusatz, dass auch Schäden durch Asbest ab-gedeckt werden 6. Nachweis der Berufszulassung 7. Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 8. Nachweis der Fachkunde nach TRGS 521 9. Unbedenklichkeitsbescheinigung der BG 10. Nachweis über die Zusammenarbeit ausschließlich mit akkreditierten Laboren nach Akkreditie-rungs-Norm: DIN EN ISO/IEC 17025:2018.
Nur für das Los 4:
11. Nachweis einer Genehmigung nach § 25 StrISchG oder nach § 15 StrISchV. Das Personal muss einen gültigen Strahlenpass besitzen (mindestens beruflich strahlenexponiertes Perso-nal der Kategorie A).
Existieren die Genehmigungen gemäß § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) oder § 15 StrISchV, für das eingesetzte Personal bei Abgabe des Angebotes nicht, verpflichtet sich der Bie-ter/Auftragnehmer dazu, diese Genehmigungen bzw. Nachweise nach Auftragserteilung unverzüg-lich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Monaten, zu erlangen und dem Auftraggeber zur Verfü-gung zu stellen.
Kommt der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht nach behalten wir uns vor, den Auftrag zu kündigen.
Werden die Unterlagen 4-10 nicht mit dem Angebot eingereicht, wird für die Nachreichung fehlender Unterlagen eine Frist von maximal 3 Werktagen gewährt!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB) durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schadenentstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134Absatz 2 bleibt unberührt,
b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
e. Bieter, deren Angebot nicht berücksichtigt werden soll, werden vor Zuschlag gemäß § 134 Abs. 2GWB informiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
Quelle: OJS 2022/S 010-019577 (2022-01-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 010-019577
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B30/42288416
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvereinbarung Orientierende Technische Erstuntersuchung 10für Gebäude und Objekte auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich GmbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gut8er Wehetal GmbH
Postanschrift: Schönthaler Str. 82
Postort: Langerwehe
Postleitzahl: 52379
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 24239303030📞
E-Mail: info@gut8er-wehetal.de📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://www.gut8er-wehetal.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: Johannisstraße 62-64
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Telefon: +49 61513880📞
E-Mail: info-de@arcadis.com📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.arcadis.com/de-de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tauw GmbH
Postanschrift: Richard-Löchel-Straße 9
Postort: Moers
Postleitzahl: 47441
Telefon: +49 284114900📞
E-Mail: info.moers@tauw.com📧
Region: Wesel🏙️
URL: https://www.tauw.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 120 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 063-166563 (2022-03-25)