Der Ennepe-Ruhr-Kreis beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasingangebotes für seine Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des TV-Fahrradleasing fallen, abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Fahrrädern gemäß TV-Fahrradleasing für den Ennepe-Ruhr-Kreis”
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ennepe-Ruhr-Kreis beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasingangebotes für seine Beschäftigten, die unter den...”
Kurze Beschreibung
Der Ennepe-Ruhr-Kreis beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasingangebotes für seine Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des TV-Fahrradleasing fallen, abzuschließen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Fahrrädern gemäß TV-Fahrradleasing für den Ennepe-Ruhr-Kreis” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Händlernetz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fahrradtypen und Zubehör
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsgrundlagen und Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Versicherungsschutz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Störfallmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wartung und Inspektion
Qualitätskriterium (Gewichtung): 9 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Onlineportal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Dies umfasst für den Leasinggeber – soweit einschlägig – insbesondere auch den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt.
Dies gilt ebenso bei Eignungsleihe und für jeden benannten Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Formular E1 521EU/EN des Bieters/ der
Bietergemeinschaftsmitglieder bzw. bei Eignungsleihe (bei Unterauftragsvergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Formular E1 521EU/EN des Bieters/ der
Bietergemeinschaftsmitglieder bzw. bei Eignungsleihe (bei Unterauftragsvergabe spätestens vor Vertragsschluss) - Eigenerklärung Beteiligung russischer Unternehmen (ggf. für die gesamte Bietergemeinschaft) gemäß
Formular E6
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Angabe von Vertretung und Haftung gemäß
Formular E2 531 EU-EN - bei Unterauftragsvergabe (nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Angabe von Vertretung und Haftung gemäß
Formular E2 531 EU-EN - bei Unterauftragsvergabe (nach § 36 VgV) / Eignungsleihe (nach § 47 VgV)-Angaben zur beabsichtigten
Inanspruchnahme (E3 532 EU-EN) und Verpflichtungserklärung gemäß den Formularen E4 533 EU-EN. Der Bieter hat nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen.
- Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formular E5: Nachweis von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung - Mai 2019 bis Mai 2022 hat durch jeden Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft auf dem Formular E5 und bei weitergehendem Erläuterungsbedarf auf Anlagen zu diesem Vordruck zu erfolgen. Es müssen mindestens 50 Fahrräder im angegebenen Referenzzeitraum im Wege des Leasings und zum Zwecke der Überlassung an Beschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung durch Entgeltumwandlung einschließlich Versicherung und erbrachte Serviceleistungen für mindestens sechs Leistungsmonate bereitgestellt worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-21
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-21
09:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Münster
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern(§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 100-277122 (2022-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 454530.24 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 100-277122
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ride Mobility GmbH
Postanschrift: Maximilian-Kolbe-Str. 19
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: GML-Gesellschaft für Mittelstandsleasing mbH
Postanschrift: Universitätsstr. 74
Postleitzahl: 44789
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 454530.24 💰
Quelle: OJS 2022/S 136-389855 (2022-07-13)