Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung der Bewerber oder Bieter wird anhand der nach § 122 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) festgelegten Eignungskriterien und des Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des GWB geprüft.
Bewerber oder Bieter belegen ihre Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen grundsätzlich durch die Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärungen sowie der nachfolgend genannten Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise):
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
o mindestens 3 Referenzen über in den letzten drei Jahren durch den Bieter erbrachte vergleichbare Leistungen mit folgenden Angaben:
- Bezeichnung, Auftragsgegenstand
- Auftraggeber (der Referenz)
- Angabe, ob es sich um einen öffentlichen Auftraggeber handelt
- Anschrift (des Referenzgebers)
- Ansprechpartner (des Referenzgebers)
- Telefonnummer des Ansprechpartners
- Angabe, welche vertragliche Bindung besteht
- Angabe, ob es sich um einen Rahmenvertrag über Lieferung und Instandhaltung von Produktionsscannern handelt
-Angabe, ob der Vertrag über eine Laufzeit von mindestens 2 Jahren erbracht wurde. Zudem liegt das Vertragsende im Jahr 2022 oder in den letzten 3 Kalenderjahren (2019 bis 2021) vor Auftragsbekanntmachung bzw. ist zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht erreicht.
- Angabe des Vertragsbeginn
- Angabe des Vertragsende
-Angabe, ob der Vertrag vorzeitig durch den Auftraggeber gekündigt wurde
-Angabe, ob Instandhaltungsvariante mit Wiederherstellungszeit max. NBD (oder kürzer) enthalten
-Angabe der Anzahl der Lieferadressen (=Serviceadressen) der Gerätestandorte
- Angabe, ob der jährliche Auftragswert der Referenz mind. 100.000 € brutto über 2 Jahre erreicht.
-Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend).
-Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend).
-Eigenerklärung zu EU-Sanktionen gegen Russland
-Liste der zuständigen Personen Auftragsverarbeiter
-Liste der beauftragte Unterauftragsverarbeiter (sofern zutreffend).
Folgende Sonstige Nachweise/Angaben bzw. Unterlagen brauchen nicht mit dem Angebot eingereicht zu werden, sind jedoch auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
•Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die "Eigenerklärungen zur Eignung - NU" auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
• Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (sofern zutreffend)
• Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen
• Unterlagen zur Preisermittlung (Kalkulation)
• Produktbeschreibungen/-informationen in deutscher Sprache für den angebotenen Produktionsscanner in der Form eines Datenblatts des Herstellers, aus dem die Erfüllung der vorgegebenen Mindestkriterien hervorgeht (Größenangaben, Ausstattung, technische Angaben, usw.)
•das Umweltdatenblatt und Sicherheitsdatenblatt des Herstellers für das angebotene Gerät
•gültige Herstellerpreisliste zum Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung
•Nachweis aus dem der OM-Wert für das angebotene Gerät hervorgeht
•Nachweis über die Geräuschemission im Betrieb
•Nachweis über Einhaltung der Vorschriften der BGV3: konform zu GS, CE, RoHS, WEE, EN 60950
•Service-Konzept aus den folgenden Informationen hervorgehen:
o Anzahl und Adressen der Servicestandorte
o Anzahl der Servicemitarbeiter gesamt
o Anzahl der Servicemitarbeiter an den benannten Standorten
oNachweis der Mitarbeiterqualifikationen an den Standorten (z.B. Herstellerzertifizierung für die angebotenen Geräte)
oNachweis der zeitgerechten Verfügbarkeit der Ersatz- und Verschleißteile (z. B. über Herstellergarantien, Selbstauskunft, Lagerhaltung etc.)
oInformation zu möglichen Nachunternehmer für den Service, soweit Nachunternehmer eingesetzt werden, gelten für diese dieselben Anforderungen wie für den Bieter
Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.