Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von interaktiven Tafelsystemen
440-0033-2022-L-IN”
Produkte/Dienstleistungen: Tafeln📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von interaktiven Tafelsystemen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Weiße Schreibtafeln📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Ort der Leistung: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ingolstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung, Montage und Anschluss von interaktiven Tafeln/Whiteboards (inkl. Projektoren ("Beamer")) als Gesamtsystem. Die jährliche Bedarfsmenge liegt...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung, Montage und Anschluss von interaktiven Tafeln/Whiteboards (inkl. Projektoren ("Beamer")) als Gesamtsystem. Die jährliche Bedarfsmenge liegt schätzungsweise bei 20 Gesamtsystemen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abnahme von Mindestmengen seitens des Auftraggebers. Teil der Rahmenvereinbarung ist die Durchführung begleitender Arbeiten wie: Demontage und Entsorgung von Alttafeln, Ummontage von Tafelsystemen aus dem Bestand, Lieferung und Anschluss von Medienverkabelung, Lieferung und Installation von Projektoren ("Beamern").
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung (Garantie, Reaktionszeit, Qualität)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung verlängert sich um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich um ein Jahr, wenn sie nicht spätestens mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens nach drei Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Auftraggeber wird, falls nicht bereits beim Auftraggeber vorliegend, ein aktueller Auszug aus dem Wettbewerbsregister der Bieter angefordert.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Auf Grundlage dieser Vereinbarung werden vom Auftraggeber Einzelaufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Auf Grundlage dieser Vereinbarung werden vom Auftraggeber Einzelaufträge vergeben. Für jeden Einzelabruf wird ein EVB-IT-Kaufvertrag abgeschlossen. Ein Vertragsmuster ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Das maximale Auftragsvolumen für Abrufaufträge basierend auf dieser Rahmenvereinbarung beträgt 800.000 Euro netto.
Die Liefertermine richten sich nach einem Zeitplan, der zwischen dem Auftraggeber, Schule und dem Auftragnehmer noch vereinbart wird. Unabhängig davon muss der Auftragnehmer die Ausführung eines Einzelauftrages bis spätestens 3 Monate nach Erteilung des Einzelauftrags durch den Auftraggeber bzw. zu einem vom Auftraggeber vorgegebenen späteren Termin abschließen.
Der Auftragnehmer muss die gesetzlichen Regelungen zur Sicherstellung des Masernschutzes des eingesetzten Personals einhalten (s. Eigenerklärung in den Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-23
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ingolstadt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). 5. mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der Absagen per Fax oder E-Mail, beziehungsweise mehr als 15 Kalendertage bei Absendung in Briefform, vergangen sind (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ingolstadt, Referat VI - Vergabestelle
Postanschrift: Spitalstr. 3
Postort: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 841-305-2446📞
E-Mail: vergabe@ingolstadt.de📧
Fax: +49 841-305-2447 📠
URL: www.ingolstadt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 206-587135 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 739 060 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-587135
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 440-0033-2022-L-IN
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von interaktiven Tafelsystemen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Duraplan GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 739 060 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-282182 (2023-05-08)