Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A. Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Mehrere Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Beabsichtigt ein Bieter sich mit einer Bietergemeinschaft an dem Vergabeverfahren zu beteiligen, hat er die hierfür maßgeblichen Gründe schriftlich mitzuteilen und zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils von allen Mitgliedern bzw. dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen gem. § 47 Abs. 1 VgV der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen ("Eignungsleihe"). In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und die unter den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" bezeichneten Erklärungen, Nachweise und Angaben (Unterlagen) für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils auch von diesen benannten Dritten im Angebot beizubringen.
Ferner sind - auf Verlangen der Vergabestelle - bis zur Vergabeentscheidung die Unterauftragnehmer zu benennen und Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung).
B. Die geforderten Eignungsunterlagen bzgl. dieses Abschnitts im Einzelnen:
- Angaben zur Firma und zum Firmenprofil (näheres ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Vordruck zu entnehmen)
- ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von Unterauftragnehmer.
- ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten.
- ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft
- Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen
- Datenblätter bzw. Produktbeschreibungen zu den angebotenen Produkten; Diese sind unter Bezugnahme auf die Positionsnummer zu beschriften
- Händlerkatalog mit Nettopreisangaben bzw. eine Artikelliste mit Nettopreisangaben über den Umfang des Randsortiments (vgl. Ziffer 1.2 Leistungsbeschreibung - Allgemeiner Teil (Teil A))
- Nachweis in Form von nicht beglaubigten Kopien zur Einhaltung der:
- EN 471/3 (Pos.4 des Angebotsvordrucks)
- EN 388 (Pos.9, 35 des Angebotsvordrucks)
- EN 471 Klasse 3, EN 340 (Pos. 10, 33 des Angebotsvordrucks)
- EN ISO 20471 Klasse 3, EN ISO 13688 (Pos. 11 des Angebotsvordrucks)
- EN ISO 20471 Klasse 3, Innenjacke Klasse 3, Weste separat Klasse 2, EN 343 Klasse 3, EN ISO 13688 (Pos. 17 des Angebotsvordrucks)
- Wasserdichte und Atmungsaktivität gem. DIN EN 343:2003 + A1:2007 + AC:2009 Kat. 3/3 (Pos. 19 des Angebotsvordrucks)
- EN 343 Schutzkleidung (Pos. 23 des Angebotsvordrucks)
- EN 388 (Pos. 25, 30 des Angebotsvordrucks)
- EN 20345 S2 (Pos. 51, 64 des Angebotsvordrucks)
- EN ISO 20345: 2011 S3 (Pos. 56 des Angebotsvordrucks) S1P (Pos. 59 des Angebotsvordrucks) S 5 (Pos. 65 des Angebotsvordrucks)
- EN 347 04 (Pos. 58 des Angebotsvordrucks)
- EN 17249:2013 S2 (Pos. 63 des Angebotsvordrucks)
- EN 397 (Pos.70 des Angebotsvordrucks)
- Öko Tex Standard 100 (Pos. 81 bis 99 des Angebotsvordrucks)
- Eigenerklärung über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenver-ordnung (NKernVO)
- Eigenerklärung zum Urheberrecht