Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bildschirmen und Zubehör
KVBW_2022/06-0028_ZVS”
Produkte/Dienstleistungen: Fernsehgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung & Montage von Bildschirmen und Zubehör für die vier Verwaltungsstandorte der KVBW”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“-Lieferung von Fernsehgeräten in zwei Größen nach Bedarf:
- Modell 64-65 Zoll: geschätzt: 18 Stück; maximal: 45 Stück
- Modell 85-86 Zoll: geschätzt: 9...”
Beschreibung der Beschaffung
-Lieferung von Fernsehgeräten in zwei Größen nach Bedarf:
- Modell 64-65 Zoll: geschätzt: 18 Stück; maximal: 45 Stück
- Modell 85-86 Zoll: geschätzt: 9 Stück; maximal: 20 Stück
- Lieferung verschiedener mobiler Halterungssysteme für Fernsehgeräte und Digitale Flipcharts
- Lieferung verschiedener Wandhalterungen für Fernsehgeräte und Digitale Flipcharts
- Installation von Fernsehgeräten, Digitalen Flipcharts sowie dazugehörigem Zubehör:
- Stuttgart: geschätzt 4 Installationstermine, maximal 5 Termine
- Reutlingen: geschätzt 2 Installationstermine, maximal 3 Termine
- Karlsruhe: geschätzt 3 Installationstermine, maximal 4 Termin
- Freiburg: geschätzt 2 Intallationstermine, maximal 3 Termine
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag nach Ablauf der Grundlaufzeit von 24 Monaten einmalig um 12 Monate zu verlängern.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (BG) zu erbringen. Der/die Bieter/BG kann sich der Fähigkeiten anderer Unternehmen bzw. Nachunternehmen bedienen. Dabei sind 2 Konstellationen zu unterscheiden:
1. andere Unternehmen (aU), die für die Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung zur Eignungsleihe herangezogen werden und;
2. Nachunternehmen (NU), die Leistungen ausführen, ohne dass sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf den oder die Nachunternehmer beruft.
In beiden Konstellationen, müssen die Bieter/BG diese aU/NU bereits im Angebot mit Name und Anschrift benennen und ggf. die Art und den Umfang der von den NU übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz). Die Bieter/BGen müssen außerdem nachweisen, dass sie auf die Mittel des/der aU (s)/NU(s) tatsächlich zugreifen können. Dieser Nachweis erfolgt durch die Vorlage einer Eigenerklärung (Verpflichtungserklärung) des/der aU(s)/NU(s), in welcher dieser sich für den Fall der Erteilung des Zuschlags an den/die betreffende(n) Bieter/BG(en) gegenüber diesem/n unwiderruflich verpflichtet, seine Mittel während der Auftragsabwicklung zur Verfügung zu stellen.
In der ersten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften auf den jeweiligen Formblättern für die Eignungsnachweise im Einzelnen deutlich machen, welche Angaben von diesem/diesen anderen Unternehmen stammen. Die Verpflichtungserklärung ist im Fall der Eignungsleihe bereits mit dem Angebot vorzulegen. In der zweiten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften in ihrem Angebot die Art und den Umfang der von dem/den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben. Die Verpflichtungserklärung ist in diesem Fall (im Gegensatz zum Fall der Eignungsleihe) erst auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.) 1.) bis 3.) (siehe nachfolgend) sowie einen Versicherungsnachweis nach III.1.2.)2.) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bieter/BGen einzureichen:
1) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
2) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 6 Monate
3) ggf. Bietergemeinschaftserklärung
4) ggf. Nachunternehmererklärung
5) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach §150a GewO i.Vm. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz sowie einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/BGen einzureichen:
1) Eigenerklärung über den Bestand / Abschluss einer gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/BGen einzureichen:
1) Eigenerklärung über den Bestand / Abschluss einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Versicherungsjahr von mindestens 5.000.000 EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu 1) mindestens die genannten Deckungssummen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/BGen einzureichen:
1) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern/BGen einzureichen:
1) Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter*innen, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Es gilt das Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg. Daher haben die Bieter/Bietergemeinschaften mit dem Angebot folgende Verpflichtungserklärungen abzugeben:
1) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung LTMG Baden-Württemberg
Darüber hinaus sind folgende Erklärungen durch die Bieter/Bietergemeinschaften einzureichen:
2) Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Im Zuge des laufenden Digitalisierungsprojektes wurden die Leistungen als Los bereits in einer vorherigen europaweiten Ausschreibung (KVBW_2021/12-0049_ZVS)...”
Beschleunigtes Verfahren
Im Zuge des laufenden Digitalisierungsprojektes wurden die Leistungen als Los bereits in einer vorherigen europaweiten Ausschreibung (KVBW_2021/12-0049_ZVS) ausgeschrieben. Das Los musste mangels Angeboten aufgehoben werden. Um die Umsetzung des Projektes fristgerecht umsetzen zu können, wird die Leistung mit verkürzten Fristen als Offenes Beschleunigtes Verfahren erneut ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-097733
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-01
10:00 📅
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in deutscher Sprache zu dem je Position angebotenen Produkt einzureichen:
- Name des jeweils angebotenen Produkts
-...”
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in deutscher Sprache zu dem je Position angebotenen Produkt einzureichen:
- Name des jeweils angebotenen Produkts
- Produktdatenblatt
Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YYRP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 114-320822 (2022-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 225096.68 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 21
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Installationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 32
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusätzliche Produkteigenschaften
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 114-320822
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Damovo Deutschland GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Damovo Deutschland GmbH & Co. KG
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 26
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8999622211📞
E-Mail: de.mb.rfp.germany@damovo.com📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://damovo.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 225096.68 💰