Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A. Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Mehrere Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Beabsichtigt ein Bieter sich mit einer Bietergemeinschaft an dem Vergabeverfahren zu beteiligen, hat er die hierfür maßgeblichen Gründe schriftlich mitzuteilen und zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils von allen Mitgliedern bzw. dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen gem. § 47 Abs. 1 VgV der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen ("Eignungsleihe"). In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und die unter den Abschnitten "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" und "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" bezeichneten Erklärungen, Nachweise und Angaben (Unterlagen) für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils auch von diesen benannten Dritten im Angebot beizubringen.
Ferner sind - auf Verlangen der Vergabestelle - bis zur Vergabeentscheidung die Unterauftragnehmer zu benennen und Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung).
B. Die geforderten Eignungsunterlagen bzgl. dieses Abschnitts im Einzelnen:
- Angaben zur Firma und zum Firmenprofil (näheres ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Vordruck zu entnehmen)
- ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern.
- ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten.
- ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft
- Eigenerklärung zum Urheberrecht
- Eigenerklärung zu den Russland-Sanktionen
- Eigenerklärung zur Entsorgung und zum Transport für Los 1 bzw. für Los 2 bis 5
- Nachweis in Form einer Eigenerklärung zu der Übernahme der Haftung des Auftragnehmers für Schäden an den Geräten, die auf den verwendeten Kraftstoff zurückzuführen sind gem. Ziff. 2.6 der Leistungsbeschreibung - Allgemeiner Teil (Teil A)
- Prüfberichte des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) gem. Ziff. 1 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B)
- Technische Datenblätter mit Kenndaten der angebotenen Produkte zu jedem Los 1 bis 5
- Losspezifische Nachweise in Form von nicht beglaubigten Kopien:
Los 1 (gem. Ziff. 3 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B))
- Prüfzertifikat über die Erfüllung der Schwedennorm SS155461 für Pos. 1 und Pos. 2
- Prüfzertifikat nach KWF-Test 2T- Sonderkraftstoff (für Pos. 1) sowie KWF-Test 4T- Sonderkraftstoff (für Pos. 2) oder ein vergleichbares Prüfzertifikat eines EU-Landes.
- Zertifizierung nach dem Umweltzeichen "Blauer Engel" nach RAL-ZU 48 oder alternativ ein vergleichbares Zertifikat eines EU-Landes (für Pos. 3).
- Prüfzertifikat nach KWF (für Pos. 3 und Pos. 4) oder gleichwertiger Nachweis.
Los 2 (gem. Ziff. 4 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B))
- Prüfzertifikat über die Erfüllung der Schwedennorm SS155461.
- Prüfzertifikat nach KWF-Test 2T- Sonderkraftstoff.
Los 3 (gem. Ziff. 5 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B))
- Prüfzertifikat über die Erfüllung der Schwedennorm SS155461
- Prüfzertifikat nach KWF-Test 4T- Sonderkraftstoff
Los 4 (gem. Ziff. 6 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B))
- Zertifizierung nach dem Umweltzeichen "Blauer Engel" nach RAL-ZU 48 oder alternativ ein vergleichbares Zertifikat eines EU-Landes
- Prüfzertifikat nach KWF oder gleichwertiger Nachweis
Los 5 (gem. Ziff. 7 der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B))
- Prüfzertifikat nach KWF oder gleichwertiger Nachweis