Für die Reparatur- und Wartungsarbeiten, im Rahmen der vorgeschriebenen Werftzeiten der Fahrgast- und Frachtschiffe der Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog, soll ein Rahmenvertrag für 36 Monate mit einer Schiffswerft abgeschlossen werden
Mindestbestellmenge: 15 Einzelaufträge
Maximalbestellmenge: 20 Einzelaufträge
Die folgenden Werftzeiten sind für den Auftragnehmer bindend:
M/S LANGEOOG I:
02.05. bis 19.05.2023, 06.05. bis 24.05.2024, 05.05. bis 23.05.2025
M/S LANGEOOG II:
06.11. bis 16.12.2023, 25.11. bis 13.12.2024, 24.22. bis 12.12.2025
M/S LANGEOOG III:
06.11. bis 16.12.2023, 04.11. bis 22.11.2024, 03.11. bis 21.11.2025
M/S LANGEOOG IV:
30.01. bis 17.02.2023, 29.01. bis 16.02.24, 03.02. bis 28.02.2025
M/S Pionier
04.09. bis 22.09.2023, 02.09. bis 20.09.2025
M/S Onkel Otto
09.09. bis 27.09.2024
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung um 12 Monate.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-31
15:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-01 📅
“Am Teilnahmewettbewerb werden alle geeigneten Unternehmen, die die geforderten Leistungen anbieten können und im genehmigten Fahrtbereich der Schiffe...”
Am Teilnahmewettbewerb werden alle geeigneten Unternehmen, die die geforderten Leistungen anbieten können und im genehmigten Fahrtbereich der Schiffe liegen, beteiligt. Gemäß der Teilnahme-Leistungsbeschreibung mit Ausschlusskriterien, Bewertungskriterien und zu gebenden Informationen werden die Angebote technisch und administrativ nach einem Punkte-System bewertet und die ersten 3 Anbieter zum nächsten, kommerziellen Bewertungsschritt eingeladen.
Eine konkrete Verpflichtung für ein Unternehmen ergibt sich aus der Teilnahme an dieser Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Im zweiten Schritt müssen die ersten 3 Bieter gemäß einer weiteren Leistungsbeschreibung Angebote für 2 fiktive Werftarbeitslisten (Fahrgastschiff und Frachter) mit zusätzlicher Kostenaufgabe für Werftarbeitsstunden ausarbeiten und anbieten. Diese Angebote werden anschließend ebenfalls mit den aufgegebenen Preisen nach einem Punkte-System bewertet.
Die Ergebnisse der beiden Angebote aus Schritt eins und aus Schritt zwei werden zusammengefasst und der Anbieter mit den meisten Punkten aus beiden Runden erhält den Zuschlag mit dem Rahmenvertrag.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 027-068948 (2022-02-03)