Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eignungskriterien:
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
- Kopie einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 1.500.000 EUR und für sonstige Schäden von mindestens 1.000.000 EUR.
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
- Der Leistungsempfänger muss die Voraussetzungen gemäß § 4 ASiG erfüllen. Demnach werden nur Betriebsärzte bestellt,
die berechtigt sind, den ärztlichen Beruf auszuüben, und die über die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben
erforderliche arbeitsmedizinische Fachkunde verfügen. Die erforderliche arbeitsmedizinische Fachkunde ist gegeben, wenn
die Leistungsempfänger nachweisen, dass sie berechtigt sind, die Gebietsbezeichnung "Arbeitsmedizin" oder die
Zusatzbezeichnung "Betriebsmedizin" zu führen (§ 3 DGUV Vorschrift 2).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zum
Nichtvorliegen illegaler Beschäftigung, Insolvenz/Liquidation
und zum Vorliegen gewerberechtlicher Voraussetzungen
gemäß §§ 44,45 VgV i. V. m. §§ 123,124 GWB
-Eventuelle Nachunternehmer sind schriftlich zu benennen
und die oben aufgeführten Eigenerklärungen sind für diese
mit vorzulegen.
Technische und fachliche Leistungsfähigkeit:
- Auflistung der medizinischen Ausrüstung und Geräte (ggf. eingrenzen
auf die wichtigsten). Sofern noch keine Ausrüstung und Geräte vorhanden
sind: Eigenerklärung dazu, dass eine solche Ausrüstung im Auftragsfall
beschafft wird. (Mindeststandards: Die medizinische Ausrüstung einschließlich der Geräte muss modernem technischen Standard entsprechen)
Zuschlagskriterien:
Honorare (Preis):
40 % (40 Punkte)
Personelle Ressource für die Beschäftigten der
Wissenschaftsstadt Darmstadt: mindestens 3 Ärztinnen/Ärzte
und 2 Assistentinnen/Assistenten:
30 % (30 Punkte)
Mindestens 3 Jahre Kenntnisse kommunaler Strukturen
und Referenzen im öffentlichen Dienst:
20 % (20 Punkte)
Zusätzliche Qualifikationen
psychosoziale Qualifikationen wie zum Beispiel:
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychologische Psychotherapeuten:
10 % (10 Punkte)