Beschreibung der Beschaffung
Der AN bearbeitet die nachfolgend genannten Aufgaben auf der Grundlage von Vorgaben der Fachreferatedes AG eigenständig. Für die Bearbeitung dieser Aufgaben erhält der AN einen Remote-Zugang auf die entsprechenden DV-Systeme, die Software, Server und Datenbanken der Fachreferate. Der AN hat im Rahmen der Leistungserbringung verstärkt die Open Source Software QGIS einzusetzen.
1 Kartografie, Datenauswertungen
Der AN bereitet Karten und Auswertungen auf Grundlage der zentralen Bestandsdaten entsprechend den inhaltlichen Anforderungen des AGs auf, unterstützt die Anwender der Geoinformationssysteme bei der Handhabung so-wie berät über die Einsatzmöglichkeiten bei spezifischen Fragestellungen.
Dies umfasst insbesondere:
- Erstellung von Karten, Statistiken, Graphiken, sowie spezielle räumliche Datenauswertungen für die Fachreferate der Wasserwirtschaftsverwaltung,
- Aufbereitung von Geodaten im Rahmen der EG-WRRL oder EG-HWRM-RL
- Beschreibung und Dokumentation der Auswertemethoden und Auswertealgorhythmen
Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:
- Geografie und Kartografie (GIS-bezogen)
- Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc. - AAA-Datenmodell)
- Geofachdaten und Zusammenhänge der Fachdomäne Wasserwirtschaft
- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)
- ArcGIS 10.x, 3D Analyst und Spatial Analyst
- QGIS ab Version 3
- Bildbearbeitungsprogramme wie z. B. Adobe Photoshop
- MS-Office-Programme
- Daten der EG-HWRM-RL
- Daten der EG-WRRL
- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP
- Kenntnisse im Bereich Gewässer- und Flussgebietsentwicklung
- Kenntnisse in der Bewertung der Hydromorphologie von Gewässern
2 Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten
Zu den Fließgewässern existiert beim AG ein umfangreicher Datenpool an Geofachdaten sowie Fachdatenbanken (derzeit Bachpatendaten, Gewässerpflegepläne und Rückbauprojekte der Aktion Blau Plus (WRRL-Planer), Strukturgüte (STRUKA), Durchgängigkeit (QUIS), biologische und chemische Befunde, Verbreitungskarten Fische. Diese Datenbanken müssen seitens des AG gepflegt und unterhalten werden.
Der AN unterstützt den AG mit der eigenständigen Bearbeitung insbesondere folgender Teilaspekte:
- Prüfung der Daten, die in die von den Fachreferaten betreuten Datenpools und Datenbanken eingehen sollen, vor der Übernahme
- technische und inhaltliche Pflege von Daten
- Datendokumentation nach Vorgaben des AG
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Aktualisierung der Geodaten-bestände
- Automation der Bearbeitung von Geodaten
- Historisierung/Versionierung einzelner Datenbestände
- Datenbereinigung
- Fortführung der Geodatendokumentation
- Aufbereitung und Fortschreibung von Metadaten
Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:
- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)
- Programmiersprachen wie VBA, SQL, Python, R, AML
- MS Excel und MS Access
- ArcGIS 10.x; 3D Analyst/Spatial Analyst
- QGIS ab Version 3
- Geofachdaten der Fachdomäne Wasserwirtschaft
- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP
3 Datenaufbereitung und -bereitstellung
Im Rahmen von Projekten, Gremienarbeit, Anfragen aus Behörden und Institutionen sowie externen Anfragen wie z. B. von Werkvertragsnehmern werden Geodaten beim AG angefordert.
In diesem Zusammenhang ist es Aufgabe des AN die Daten aus dem Datenpool des AG entsprechend der gewünschten Schnittstellen und benötigten Anforderungen aufzubereiten und bereitzustellen.
Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:
- Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc. - AAA-Datenmodell)
- ESRI Datenformate
- Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.)
- ArcGIS 10.x 3D Analyst/Spatial Analyst
- Geofachdaten der Fachdomäne Wasserwirtschaft
- Daten der Hochwassermanagement-Richtlinie
- Daten der Wasserrahmenrichtlinie
- Wasserwirtschaftliche Zusammenhänge RLP
4 Betreuung der Internetseiten "Gewässerentwicklung" der Aktion Blau Plus
Die Aktion Blau Plus unterhält die Internetseite
www.aktion-blau-plus.rlp.de, die beim AG von Referat 51 gepflegt und aktualisiert wird.
Der AN unterstützt den AG in diesem Zusammenhang, die dem AN seitens des Ref. 51 zur Verfügung gestellten Inhalte mittels Web-Genesis auf der Internetseite einzupflegen
Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:
- Web-Genesis oder anderes Content-Management-System
- Bildbearbeitungsprogramme wie z. B. Adobe Photoshop
5 Pflege der Bilddatenbank
Die unter Nr. 1 genannten Referate des AG speisen Bilder in die Bilddatenbank des LfU ein. Ebenso wird die Bilddatenbank für Recherchen genutzt.
Der AN übernimmt die Aufbereitung und Verschlagwortung der Bilddaten zur Übernahme in die Datenbank. Außerdem unterstützt er den AG bei der Bildrecherche für Projekte, Berichte und sonstige Veröffentlichungen.
Für die Bearbeitung sind folgende Qualifikationen und Kenntnisse erforderlich:
- Umgang mit Bilddatenbanken
- Bildbearbeitungsprogramme, z. B. Adobe Photoshop